Beiträge von haarp

    Zitat

    Originally posted by nDe


    Wann hast du den denn gekauft? War die Macke schon?


    Falls er so fabrikneu geliefert wurde, wäre ich mit diesem Monitor keineswegs einverstanden, egal wie teuer der Monitor war und ob man die Schramme nur selten sieht. Du musst sicherlich wie die meisten Leute für dein Geld arbeiten gehen. Meiner Meinung nach, kann man für sein hart verdientes Geld ein Display erwarten, das keine Oberflächenschäden bei Lieferung aufweist 8o


    Ne du.
    Natürlich stinkt es einem wenn man sowas auf dem Schrim hat. Aber die Hin-und-her-Rennerei wegen Pixelfehlenr bin ich satt. Das Teil hier hat bei 1920x1200 keinen einzigen, und den behalte ich jetzt auch so

    Hallo,
    das ist schon der dritte Thread den ich hier eröffne, bitte erschießt micht nicht ;)


    Wie auf dem angehängtem Bild zu sehen habe ich einen winzigen Kratzer auf dem Panel. Oder ich glaube einen zu haben, bin mir nicht sicher. Bei der Größe nur schwer auszumachen.
    Ich habe bereits mit einem nassen Tuch und Benzin versucht ihn zu entfernen, es ist also kein Schmutz. Wenn doch, dann hartnäckiger.


    Es stört mich eigentlich nicht, er ist in der Ecke und wenn man nicht drauf achtet oder mehr als eine Farbe dort dargestellt wird unsichtbar. Aber das ist das einzige Manko an meinem TFT, jetzt würd ich gern von den Experten wissen:
    Ist das wirklich ein Kratzer?
    Kann ich den wegbekommen? Eine Idee wäre Polierpaste, aber da will ich erst Meinungen =)


    Danke!

    Also ich bevorzuge ein scharfes/pixeliges Bild, deshalb nutze ich auch kein AA selbst wenn die Leistung es zulässt. 960 und ein scharfes Bild würde ich was Spiele angeht gegenüber 1680 oder 1280 vorziehen. Natürlich nutze ich auf dem Desktop die vollen 1920.


    Im Nvidia Treiber kann ich einstellen ob ich der GPU das Interpolieren überlassen soll. Da kann ich zwar die Anpassung auf das Seitenverhältnis ändern, nicht jedoch das Interpolationsverfahren, sodass es nachwievor verschwimmt :/

    Hi,
    Da ich mit 1920x1200 auf Performance-Probleme stoßen könnte, muss ich mit der Auflösung runter. Mein TFT interpoliert aber recht hässlich, sodass theoretisch die einzige Möglichkeit wäre die halbe Auflösung (960x600) zu wählen.
    Ich hab von vielen gehört dass das super geht. Ich kann mir das auch recht simpel vorstellen, aus 1 Pixel mach 4 (*2 in horiz, *2 in vert.)
    Die war per DDC nicht verfügbar, also hab ich den Treiber gezwungen sie zu nutzen. Zu meinem Erstaunen sieht es genauso verschwommen aus wie bei allen anderen Auflösung (außer der nativen). Offensichtlich ist der Monitor schlicht nicht dafür ausgelegt und interpoliert mit dem falschen Verfahren.
    Gibt es einen Hoffnungsschimmer, z.B. indem ich volle Auflösung fahre und dem Treiber sage er soll per Software interpolieren und dem System halbe Auflösung vorgaukeln?
    -Linux-Nutzer mit Nvidia-Karte

    Ich hatte vorher einen 226BW angetestet, nun den G2400W. 24" ist _riesig_! Bei 1920x1200 passt da extrem viel drauf. Bei Spielen macht die Hardware da schon schnell schlapp. Leider wird mir die halbe Auflösung (960x600) nicht angeboten sonst könnte ich ohne viel Interpolation das nutzen..


    Bildqualität: ++
    Sieht für mich genauso aus wie der 226BW. Also sehr gut. Ich habe was das angeht aber nicht sehr viel Erfahrung


    Reaktionszeit: +/-
    Reaktionszeit beträgt zwar 5ms (bestätigt), aber ich kann dennoch starke Schlieren ausmachen. Stören tuts mich aber nicht.


    Interpolationsverhalten: -
    Man kann nichts einstellen. Interpolierte Auflösungen wirken sehr verschwommen


    Blickwinkelabhängigkeit: +
    Ist in Ordnung für ein TN-Panel der Größe. Teilweise ändert sich der Kontrast wenn man mit dem Kopf nickt, aber das ist anscheined bei jedem 24"-TN der Fall


    OSD/Einstellungen: +/-
    Man kann die Beschriftung der Tasten ohne Gegenlicht kaum lesen. Bedienung ist OK. Einstellmöglichkeiten gibt es die Basics, dazu Farben und Farbprofile. "Senseye" nicht ausprobiert da kein Interesse.


    Anschlüsse: +
    Sub-D, DVI, HDMI. Kein HDCP, was Probleme an kopiergeschützen Apparaten gibt. Achtung: Es gibt einen G2400WA der nur einen Sub-D Eingang hat!


    Ergonomie: -
    Man kann ihn kippen. Das wars. Wenn man gegen den Tisch kommt, wippt er eine Zeit lang nach


    Verarbeitung: ++
    Sieht super aus, kein Klavierlack auf dem Fingerabdrücke bleiben. Sauberes Plastik.


    Preis-/Leistung: ++
    Bei dem Preis (derzeit 340€) einer der günstigsten 24" überhaupt und dafür recht gut

    Neue Infos: Es hat nichts mit dem Bootloader selber zu tun. Es passiert in dem Moment, wo normalerweise die Geräte mit ihren IRQs und die Platten, etc. aufgelistet werden, kurz bevor der Bootloader angesprochen wird.


    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Ist eventuell 75Hz statt 60Hz voreingestellt?


    Ich kann ein Bild sehen im BIOS und bevor er piepst. Was meinst du mit "voreingestellt"? Den Rechner oder den Bildschirm?

    Hallo, bin neu hier.


    Ich habe ursprünglich ne alte unscharfe Röhre gehabt, und dann zeitweise einen Syncmaster 226BW per DVI angeschlossen, was funktionierte. Den hab ich aber zurückgegeben. Nun habe ich einen BenQ G2400W geholt.


    Wenn ich den per DVI anschließe kommt beim Booten in dem Moment in dem der Bootmanager kommt ein konstanter ununterbrochener Piepston aus dem Rechner und es geht nicht weiter. Sobald ich DVI abstecke bootet er wieder.
    Ich hab den Monitor nun per VGA dran, und das geht reibungslos.
    Meine Board ist ein Asus A7V333-X und die Grafikkarte eine GF6 6800LE AGP. Ja, der Stromstecker ist dran.
    Achja: Mein Bootmanager ist Grub, da ich Linux verwende (Gentoo)


    Irgendwelche Ideen? Danke im vorraus!