Beiträge von Patryn

    Andi: Ein separierter Test ist mir sogar lieber, danke :)


    tao: Gekauft hab ich das Gerät bei Javento (javento.de). Hatte keine Probleme mit dem Gerät (Pixelfehlerfrei) oder der Lieferung und der Preis war auch ok. Allerdings kann ich nix zum Service sagen, weil ich keinen großen Service in Anspruch nehmen musste.

    Zitat

    Original von Angelus
    Danke, schöner Testbericht. Ich kann Dir mit allem gesagten nur zustimmen.


    Freut mich :)


    Zitat

    Ich habe inzwischen meinen statt via mitgeliefertem D-Sub Kabel digital angeschlossen. Das DVI-zu-HDMI-Kabel hat mich ca 25,00 € bei Conrad gekostet. Außer, das der TFT mit dem Kabel nicht mehr in den Standby geht sehe ich keinen Unterschied. Gibt es einen?


    Grob gesagt sollte ein digitaler Anschluss ein Plus an Bildqualität bringen. Das äußert sich zum Beispiel in einem besseren/schärferen Bild bei höheren Auflösungen. Übrigens ist das Kabel mit 25 Euro viel zu teuer!


    Hier nochmal was von einem Experten:


    Zitat

    Man kann es drehen und wenden wie man will: DVI ist DIE Anschluss-Technik für TFT-Displays. Die "gute" oder "schlechte" Signalqualität am analogen VGA-Ausgang wirkt sich dabei gar nicht direkt auf die Bildqualität aus - gute TFTs können eine "unscharfe" Grafikkarte meist ganz gut kompensieren. Woran TFTs aber grundsätzlich scheitern, das sind Grafikkarten mit deutlichem Jitter, also mit Abweichungen vom korrekten Rastertakt. Die Folge ist, dass das Display das Bild nicht richtig synchronisieren kann, was zu Flimmereffekten führt. An einem Röhrenmonitor wird Jitter möglicherweise überhaupt nicht auffallen. Unsere Erfahrung ist, dass bis zur XGA-Auflösung (1024x768) noch keine größeren Probleme über Analog-VGA zu erwarten sind, ab SXGA (1280x1024) ist DVI hingegen dringendst zu empfehlen.

    Servus allerseits,


    ich habe mir gestern mal auf meinem Blog erlaubt, einen ausführlichen Testbericht zum Chimei CMV 222H zu verfassen. Da ich denke, dass es nicht so gerne gesehen ist, wenn man nur einen Link postet, schreibe ich mein Fazit (darauf kommt's ja letztlich an) in diesen Thread.


    Also here we go:


    Zitat

    Der Chimei CMV-222H befindet sich nun seit einigen Wochen bei mir im Einsatz und erfüllt seine Aufgaben mehr als zufriedenstellend. Als besonders praktisch stellt sich dabei der Umschaltknopf zwischen leuchtendem Bild für optimalen Spielbetrieb und matter Darstellung für alltägliche Officeaufgaben heraus -- ein Feature, das von mir rege genutzt wird. Die Reaktionszeiten des Geräts sind über jeden Zweifel erhaben, die Blickwinkelproblematik und die Farbdarstellung für einen TN-Panel überdurchschnittlich gut, wenn auch im Vergleich mit einem CRT natürlich sichtbar.


    Enttäuschend ist für mich hingegen die angepriesene Höhenverstellbarkeit des Geräts. Obwohl es im Widescreen-Bereich schon eine Besonderheit ist, dass sich ein Flachbildschirm überhaupt nach oben oder unten verschieben läßt, sind die Möglichkeiten in die Höhe einfach zu beschränkt, um das Ganze als brauchbares Feature für einen durchschnittlich gewachsenen Menschen zu bezeichnen. Wer Genickschmerzen vermeiden möchte, sollte seinen Bürostuhl entweder etwas tiefer legen oder den Monitor mit einer Unterlage erhöhen. Zur Chimeis Verteidigung muss allerdings nochmal erwähnt werden, dass es kaum Konkurrenzprodukte gibt, bei denen dies besser gelöst wäre, im Gegenteil: Durch ihre starren Standfüße sind z.B. die Samsung- oder LG-Modelle noch unflexibler.


    Sieht man einmal von diesem Fauxpax ab, überzeugt das Gerät auf ganzer Linie. Aus meiner Sicht kann ich den Prad-Test voll unterstützten: Wer einen 22 Zoll Widescreen sucht, bekommt mit dem CHIMEI CMV-222H einen absoluten Preis-/Leistungshit, der auch optisch einen schicken Eindruck macht. Wenn mich mal irgendjemand fragen sollte, ob ich alles in meinem Leben ganz genauso machen würde, würde ich prompt antworten: "Fast alles -- nur würde ich von Anfang an meine TFTs von Chimei kaufen". 'Nuff said ;)


    In diesem Sinne,


    Pat

    Servus,


    kurze Rückmeldung zu dem Problem:


    Ich betreibe den TFT seit zwei Tagen mit einem DVI zu HDMI Kabel (also ohne Adapter) und hatte seitdem keinen einzigen Aussetzer mehr. Es scheint also wohl doch ein Problem zwischen Kabel und Adapter gewesen zu sein.


    Ich danke für die Hilfe und freue mich jetzt über einen gut funktionierenden Chimei-TFT.


    Bis dann,


    Pat

    Servus,


    ich habe ein kleines Problem mit meinem neu erworbenen 22" TFT Chimei CMV 222H. Das Gerät ist an für sich zwar in Ordnung (keine Pixelfehler oder ähnliches), aber von Zeit zu Zeit tritt folgendes Phänomen auf:


    Der Bildschirm wird manchmal ohne ersichtlichen Grund schwarz (so 1-2 Sekunden lang) und dann erscheint das Bild wieder ganz normal. Das passiert nicht oft, vielleicht 1-2x am Tag. Manchmal auch zwei mal kurz hintereinander und dann den ganzen Tag nicht mehr. Aber irgendwie ist es störend, vor allem weil das Gerät ja ganz neu ist (erst letzten Donnerstag bekommen).


    Gestern hatte ich außerdem ein weiteres Phänomen: Und zwar war mein PC 20 Minuten nicht in Benutzung und ging dann unter Windows XP zum Login Bildschirm zurück. Der Chimei ging daraufhin in seinen Pseudo-Standby (ist ja bekannt, dass er unter HDMI kein echtes Standby beherrscht). Jedenfalls als ich dann wieder die Maus bewegte und der Bildschirm eigentlich wieder anspringen sollte, fing er an wie wild zu blinken.


    Wurde mal hell, mal dunkel. Ein richtiges Bild war aber nicht zu sehen. Auch ein Reboot des Rechners und das komplette Ausschalten des Monitors brachte erstmal nichts. Nach einigen Versuchen sah ich dann zwar ein Bild und konnte mich einloggen, aber ca. 2 Minuten später wurde er wieder kurz schwarz, dann wieder normal und zeigte daraufhin aber deutliche Fehlerdarstellungen (seltsame Pixel z.B. im Firefox). Das Problem konnte ich beheben, indem ich kurz die Auflösung änderte und wieder zurückstellte. Und dann hatte ich den ganzen Tag über wieder keinerlei Probleme


    Das Gerät wird digital über HDMI betrieben. Da meine Grafikkarte (GF 8800 GT) nur zwei DVI-Ausgänge hat, hängt an dem einen DVI-Port ein HDMi-ADapter dran.


    Meine Frage ist eigentlich, ob das Problem bei diesem Gerät irgendwie bekannt ist und ob es vielleicht eine Lösung dafür gibt. Oder ob ich das Gerät lieber zurückschicken sollte, weil es einen defekt hat (wie gesagt, erst Donnerstag erhalten). An der Grafikkarte kann es eigentlich nicht liegen, die hatte mit meinem bisherigen TFT (19" TFT von NEC 1970gx) keines dieser Probleme.


    Ich habe hier im Forum einen Thread gesehen, der genau das Problem beschreibt, allerdings mit einem Gerät von Samsung (Samsung SyncMaster 204B Frage/Problem).


    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Ich würde ungern das Teil zurückschicken, mein Geld zurückverlangen und dann wieder irgendwo neu bestellen. Vielleicht gibt es ja eine ganz einfache Lösung?


    Danke,


    Patryn