Beiträge von mucisland

    Hallo Hyde.


    Ich habe den Monitor nicht reklamiert. Hauptsächlich weil er keine Pixelfehler hat und so leise ist. Einige Leute berichten ja davon, dass ihr LG L245WP recht laut brummt. Ich versuche also mich damit abzufinden - obwohl mich das schon ärgert... Ich benutze weiter den Energiesparmodus und schalte den Monitor jedesmal aus und wieder an wenn er nicht von selbst aufwacht :(


    NVIDIA Control Panel:
    Bei mir ist das Problem unabhängig von den vier verschiedenen Optionen unter "change flat panel scaling". Ich habe sie alle durchprobiert. War es bei Dir vielleicht Zufall, dass es bei "Do not scale" nicht aufgetreten ist? Er bleibt ja nicht immer hängen (bei mir ungefähr 8 von 10 mal).


    Und Du hast die Info gefunden, dass das Problem evtl. mit NVIDIA GraKas zusammenhängt? Das ist ja schonmal sehr interessant! Gibt es vielleicht ein spezielles Flag im DVI/HDMI Protokoll beim Aufwachen aus dem Energiesparmodus und NVIDIA hält sich nicht daran? Das Komische daran wäre aber, dass das DVI/HDMI-Protokoll ja komplett digital übertragen wird und trotzdem funkioniert es manchmal und manchmal nicht. Das passt irgendwie alles nicht zusammen...


    Liest vielleicht jemand mit, der auch einen LG L245WP hat und ihn mit einer NVIDIA Grafikkarte betreibt? Funktioniert bei euch der 'Power saving mode HDMI'? Oder gibt es vielleicht jemanden mit einer Radeon der auch das Problem hat?


    Vielen Dank und Grüße
    Dirk

    Zitat

    Original von DjNightfly


    Wow Du kannst 10 Hertz hören??? 8o
    :D :D :D


    Nicht als Ton, sondern als 'Wummern'. Wie gesagt, das (Spulen?-)Brummen ist noch mit einer niedrigeren Frequenz überlagert, so dass es schnell an- und abschwillt, eben wummert ;-). Aber nimm diese Beobachtung nicht zu sehr auseinander - ich finde es sehr schwer einen Höreindruck mit Worten zu beschreiben.


    Es sollte nur rüberkommen, dass dieses Geräusch unter Umständen mehr nervt als ein reiner Sinuston gleicher Lautheit. Und vielleicht gibt die Beschreibung ja dem einen oder anderen Experten hier einen Anhaltspunkt für die Quelle dieses Geräusches.


    Gruß,
    Dirk

    Hallo Leute.


    Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen LG L245WP auf meinem Schreibtisch stehen. Gekauft habe ich das Teil bei PIXMania.



    Infos


    Typenschild

    PRODUCT CODE: L245WP-BNQ AEKUEFP
    SERIAL NO.: 710MALF38752
    MODEL NO.: L245WPQ
    MANUFACTURED: October 2007
    ASSEMBLED IN POLAND


    softMCCS Info

    EDID Product Code: GSM5624
    Manufactured 2007 ISO week 10
    EDI Version: 1.3
    Display controller type: Genesis 0xFF00
    Display firmware level: 1.7
    VCP Version: 2.0


    Beurteilungen


    Pixelfehler


    Keine (nach 34h Betriebsdauer - hoffentlich bleibt es so).


    Meine Wertung: Sehr gut


    Schwarzwert


    Es ist mein erster TFT Computermonitor, deshalb habe ich keine Referenz, aber das Schwarz scheint mir relativ hell zu sein. Selbst bei Brightness 5 (Contrast 80, enspricht ungefähr dem bei sRGB fest eingestellten Kontrast). Aber da ich von einem CRT komme, bin ich in diesem Punkt vielleicht etwas zu verwöhnt.


    Meine Wertung: Befriedigend


    Kontrast


    Bei Einstellung 'User' mit Contrast 80 saufen erst unter ca. 5% Helligkeit die dunklen Flächen ab. Und erst ab 99% Helligkeit ist alles gleich weiss (noch zwei Stufen im EIZO-Test). Dazwischen sind alle Abstufungen der üblichen Testprogramme gut zu unterscheiden. Subjektiv ist die Auflösung aller Grau- und Farb-Töne gut. Da ich kein Kalibriergerät besitze, benutze ich momentan das Farbprofil, das von PRAD.de User mpeter an seinem L245WP einkalibriert wurde: R/G/B=99-/97+/99-. sRGB scheint mir hier etwas schlechter zu sein, insbesondere die hellen Töne lassen sich bei sRGB nicht mehr unterscheiden.


    Meine Wertung: Gut


    Color-Banding


    Farbgradienten werden ohne Streifenbildung dargestellt.


    Meine Wertung: Sehr gut


    Helligkeitsverteilung


    Keine Lichthöfe oder ähnliches sichtbar. Absolut gleichmässig ausgeleuchtet.


    Meine Wertung: Sehr gut


    Blickwinkelabhängigkeit


    Für mich sehen die Farben von allen Seiten sehr gut aus. Die Helligkeit bleibt auch konstant.


    Meine Wertung: Sehr gut


    Gehäuse


    Hochwertiges und angenehm dezentes schwarzes Gehäuse. Standfuss und Kippmechanik machen einen stabilen Eindruck. Die blaue Power-LED könnte ruhig etwas schwächer leuchten, und der Fuss wäre passenderweise besser auch nicht glänzend sondern, wie der Rest, matt lackiert. Aber das sind Kleinigkeiten. Ärgerlicher ist die Position der Menütasten, die unsichtbar an der unteren Schmalseite verbaut sind - ein gutes Stück hinter den entsprechenden Symbolen auf der Front. Man muss sich entweder so weit nach links neigen um lotrecht auf die Menüsymbole zu schauen oder man muss die Knöpfe mit den Fingern ertasten und abzählen damit man nicht ständig daneben langt - Sehr lästig.


    Meine Wertung: Ausreichend.


    Reaktionsverhalten/Spieletauglichkeit


    Quake 3: Keine Probleme mit Maus-Lag oder langsamem Bildaufbau. Selbst im direkten Vergleich mit CRT (CRT und TFT gleichzeitig an derselben GraKa) fällt der Monitor nicht negativ auf.


    Command and Conquer 3: Keinerlei Probleme.


    Die LCD-inhärente Bewegungsunschärfe hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Man sieht es zwar im direkten Vergleich zum CRT, aber es stört beim Spielen überhaupt nicht. Möglicherweise ist es bei längerem Spielen anstrengender für die Augen, aber das kann ich noch nicht sagen.


    Meine Wertung: Sehr gut.


    Interpolation/Pixelmapping


    Ich finde die Interpolation nicht sehr gelungen. Ich hätte gedacht, bei der hohen Pixeldichte könnte man niedrige Auflösungen schärfer interpolieren. Allerdings gilt auch hier, dass ich keinen Vergleich mit anderen 24" TFTs habe. Spiele, die sowieso weichgefiltert sind kann man sich ab 1280x1024 noch anschauen - einen Desktop sollte man aber tunlichst immer mit der nativen Auflösung anzeigen lassen.


    1:1 Pixelmapping muss man leider immer wieder (umständlich) über das Monitor-Menü neu einstellen wenn man eine Applikation bzw. ein Spiel im 3D-Vollbildmodus startet. Das hätte man vielleicht in die PIP-Settings, durch die mit einer Taste rotiert wird, miteinbeziehen können.


    Meine Wertung: Ausreichend.


    Lautstärke/Brummen


    Sowohl bei 'sRGB' als auch bei 'User' ist in den Brightness-Bereichen von 0-20 und 50-80 ein tieffrequentes Brummen zu hören. Das Geräusch ist kein typisches Netzbrummen sondern es ist irgendwie noch mit einer niederfrequenten Schwingung (ich schätze mal so 10 Hertz) überlagert. Das Geräusch ist nicht laut, aber mit meinem Silent-PC und im Abstand von 60cm ist es in einem ruhigen Raum hörbar. Ich hoffe ich gewöhne mich daran, da mir abends alles über Brightness 5 zu hell ist.


    Meine Wertung: Ausreichend



    Probleme


    Power saving mode HDMI
    Mein Exemplar wacht oft nicht mehr aus dem Power saving mode HDMI auf. Wenn Windows den Monitorausgang zum Energiesparen abschaltet geht der LG in diesen Power saving mode. Aber wenn ich das Windows wieder aktiviere (Tastendruck) bleibt die Power-LED orange und der Bildschirm schwartz. Wenn ich den Monitor dann per Schalter aus- und wieder einschalte wird das Bild wieder angezeigt. Dies habe ich auch schon hier >LG L245WP wacht nicht immer aus "Power saving mode HDMI" auf< beschrieben, aber leider keine Antwort bekommen. Funktioniert das bei euch zuverlässig?


    Hotplug Event alle 10 Sekunden
    Ich habe mal das Programm softMCCS installiert (liest unter anderem über DDC/CI die Firmware Version aus) und das meldet ungefähr alle 10 Sekunden einen sogenannten Display Alert - Hotplug Event und liest daraufhin immer wieder die Monitordaten aus. Ist das normal? Hat noch jemand Erfahrungen mit diesem Programm (es kann wohl auch Bildparameter ändern die über das Monitormenü nicht zugänglich sind), und sieht auch diese 'Hotplug Events'? Oder liegt das vielleicht an meiner Grafikkarte (XFX 8800GT) oder deren Treiber (ForceWare 169.21)?


    Ich mache mir wegen diesen beiden Problemen ein bisschen Sorgen, dass vielleicht irgendwas in der Elektronik des Monitors kaputt ist. Kann jemand meine Sorgen zerstreuen? Ich würde den Monitor nur sehr ungern wieder einschicken müssen...


    Viele Grüße,
    Dirk

    Hallo.


    Ich habe einen neuen LG L245WP und will dann auch demnächst mal einen Erfahrungsbericht schreiben - könnte mir jemand sagen, wie ich die Firmware-Version auslesen kann (hier vom OP im Thema als "Rev. 1.700" benannt)?


    Vielen Dank,
    Dirk

    Hallo Leute,


    ich betreibe seit ein paar Tagen einen neuen LG L245WP an einer XFX 8800GT, und bin eigentlich sehr zufrieden damit - lediglich eine Sache ist ärgerlich:


    Wenn Windows XP zum Stromsparen den Monitorausgang abschaltet, meldet der LG kurz Power saving mode HDMI und schaltet dann das Backlight aus. (Die Power-LED geht von Blau nach Orange.) So soll es ja wohl auch sein. Wenn ich dann allerdings die Maus bewege, bleibt der Monitor schwarz! (Power-LED bleibt Orange.) Selbst wenn ich über das Monitor-Menü INPUT mal die Eingänge durchschalte, bleibt er über HDMI im Power saving mode. Der GraKa-Ausgang ist aber offensichtlich wieder aktiv, denn wenn ich dann den Monitor aus- und wieder einschalte ist der Windows Desktop zu sehen...


    Das Verrückte ist, wenn ich den PC ausschalte, geht der Monitor natürlich auch in den Power saving mode HDMI, aber wenn ich den PC wieder einschalte, wacht auch der LG wieder auf! Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass der Monitor im PowerSave hier ein 640x480 Signal (BIOS POST Screen) bekommt, während im ersten Fall ein 1920x1200 Signal anliegt.


    Nachdem ich's jetzt mal mit verschiedenen Windows Desktop Auflösungen und unterschiedlich langem Aufenthalt im PowerSave probiert habe: Das Problem tritt nicht nur mit der nativen Auflösung auf und scheint öfter aufzutreten je länger der Monitor im Power saving mode HDMI war.


    Es ist echt zum Verzweifeln. Ich würde es so gerne vermeiden, den Monitor zurückschicken zu müssen, da er keine Pixelfehler zeigt und nicht brummt.


    Hat vielleicht jemand das gleiche Problem oder schonmal davon gehört? Oder hat jemand einen Tipp was ich noch machen könnte? Kann es vielleicht doch an der GraKa liegen (aber warum geht's wenn ich den Monitor aus- und wieder einschalte)? Muss ich einen Treiber für den Monitor installieren?


    Vielen Dank,
    Dirk