Beiträge von Dracolein

    Zitat

    Original von esdeebee
    Die harsche Kritik am Standfuß kann ich so nicht bestätigen. Natürlich ist das Teil nicht perfekt. Aber so wie mein Vorredner das darstellt, könnte man auf die Idee kommen, dass der Monitor schon bei leichten Vibrationen fast vom Tisch fällt. Das ist total übertrieben. Einen soliden Unterbau vorausgesetzt, steht das Ding ruhig und solide.


    Umkippen wird er wohl nicht, stimmt. Wackelig bleibt er trotzdem. Jemand, der mal einen RICHTIGEN Standfuß hatte zu zu nutzen weiß, wird das bestätigen. Andere Hersteller können das besser.


    Ich persönlich bin im Nachhinein froh, dass ich den LG mit seinem TN-Panel zurückgeschickt habe. Klar kostete mich der neue TFT noch einige Scheinchen mehr, aber dafür habe ich für mich keinerlei Nachteile mehr und bin vollends zufrieden. Kann jedem nur empfehlen, einfach mal über den Tellerrand zu blicken und auszuprobieren. Wenn das Budget auf 250,- begrenzt ist, bleibt der LG sicherlich keine schlechte Alternative.
    Desweiteren hängt die eigene Erfahrung auch immer mit der insgesamt gesammelten Erfahrung zusammen. Jemand, der vor dem LG ein CRT oder ein paar Jahre älteres TN Panel hatte, wird sicherlich hocherfreut sein. Bzgl. des Panel-Typs war es in meinem Fall ein Rückschritt (das wusste ich vorher, aber ausprobieren geht über studieren).

    Ich hab das Gerät seit gestern bei mir stehen. Das Panel gefällt mir gut, der Standfuß hingegen überhaupt nicht. Werde wohl einen neuen Fuß kaufen müssen. Gibts da ausser dem Ergotron Neo-Flex noch empfehlenswertes?

    Ich hab einen L227WTP. Zuvor hatte ich einen 19" TFT mit S-IPS Panel und merke den Blickwinkel-Unterschied in jedem Fall. Störend finde ich es allerdings nicht. Definitiv Schrott ist der Standfuß, sofern man ihn überhaupt so bezeichnen darf. Das Scharnier ist schwergängig, der Fuß aus lüttem Plastik und total wackelig. Das geht gar nicht, weshalb ich nun mal nach alternativen Standfüßen Ausschau halten muss.
    Gibts da ausser dem Ergotron Neo-Flex LCD noch weitere empfehlenswerte?

    Hallo,
    ich muss mich zwischen einem dieser beiden Geräte entscheiden. Den Prad Test zum H22-1W habe ich bereits gelesen. Zum Q22W-1 fand ich nirgendwo einen Test und Erfahrungswerte zu beiden Geräten sind relativ mau.


    Meine Frage: Kann ich von den durchweg positiven Spieletauglichkeits-Tests des H22 auch auf gute Spieleperformance beim Q22 schließen? Letzteren würde ich bevorzugen.


    Ich hoffe dringend auf eine Antwort. Danke.


    Ja das muss ich nun leider auch feststellen. Professionelle Hilfe wie vor einigen Jahres es hier noch der Fall war, scheint heute nicht mehr der Fall zu sein. Schade eigentlich.


    Zitat

    Original von xTr3Me
    Meist ist es ja immer das gleiche.. schau einfach mal unter monitore in die kaufberatung. nimm einfach irgendeinen und damit wirste glücklich wenn du nicht total pingelig bist. hier sammeln sich nur die verzweifelten die die eierlegende wollmilchsau suchen, die gibts aber nicht. :)


    Die Kaufberatung ist imho nur eine Auswahl möglicher in Frage kommender Monitore, weiter nichts. Es gibt - so habe ich mittlerweile selber für mich recherchiert einen Haufen weiterer Geräte, die für die jeweiligen Wünsche in Frage kommen. Somit ist die Kaufberatung keine Referenz auf die sich jemand beziehen sollte.
    Außerdem bezieht sich die Kaufberatung ausschliesslich auf das Panel und nicht auf die restlichen - für viele User wie mich wichtigen - Ausstattungsmerkmale. Das hat nichts mit pingelig zu tun.


    Hinzu ist nun noch der gekommen:
    FSC Q22w-1


    Ich kann mich nicht entscheiden :-/
    Im Hinblick auf die Ausstattung gefällt mir der FSC extrem gut. Optisch spielen für meinen Geschmack der NEC und der FSC ganz oben. Und technisch, da bin ich bei allem unentschlossen, weil jedes Gerät irgendwo vor-und nachteile hat.

    Hallöchen,


    könnt ihr mir ein paar TFT Geräte empfehlen, die folgende Kriterien erfüllen:
    - 22" Widescreen
    - integrierte Lautsprecher
    - kein Glare Display
    - tauglich für PC-Spiele
    - Auflösung größer als 1280x1024
    (- idealerweise Kopfhöreranschluss)
    (- idealerweise höhenverstellbarer Fuß)


    Vor über 3 Jahren habe ich mir meinen noch aktuellen FSC P19 1A gekauft, damals für sagenhafte 700 Euro. S-IPS war damals DER Paneltyp schlägthin. Heute ist es vermutlich anders und ich habe mich seit Jahren nicht mehr mit neueren Technologien beschäftigt. Das Gerät funktioniert zwar noch, jedoch bin ich mittlerweile höhere Auflösungen und Widescreen gewohnt. Zudem hat sich das Bild mit der Zeit von leuchtend weiss in Richtung Rauchergelb verändert. Es soll also etwas neues dafür her. Damals wurde ich bereits in diesem Forum fachlich gut beraten und hoffe auf eine Wiederholung.


    Wichtig sind integrierte Lautsprecher, weil ich keine sep. LS auf dem Tisch haben möchte und beim spielen ohnehin Kopfhörer verwende. Für Windows und Office reichen integrierte LS locker aus, das richtige Klangerlebnis findet bei mir ohnehin nicht im Arbeitszimmer, sondern im Wohnzimmer statt.
    Außerdem wichtig ist mir, dass das Display nicht glänzend ist. Damit konnte ich noch nie arbeiten und werde ich in Zukunft auch nicht.
    Kleinigkeiten wie ein Kopfhöreranschluss, höhenverstellbarer Fuß und so wären toll, sind aber nicht kaufentscheidend.


    Thx 4 help

    Ich war gerade im Saturn und habe mir den PX80E ausführlich zeigen lassen und dran rumgespielt.
    Fazit: wird gekauft (aber woanders)


    Nun muss ich mir noch Gedanken über die Zuspieler machen. Habe bisher kein Blue Ray Player und auch kein HD fähigen Reciever (nur digital DVB-S). Meinen HTPC werde ich über ein HDMI Kabel anklemmen.

    Zitat

    Original von 12die4
    Wenn du den TV tatsächlich nur für DVDs oder DVB verwendest, würde ich auch eher zu Plasma tendieren, solange dir der (leicht) höhere Stromverbrauch kein Dorn im Auge ist. Besonders bei dunkelem Raum spielen Plasmas nach wie vor ihre Vorteile bei Kontrast und Schwarzwert aus, auch wenn LCD da in den letzten 2-3 Jahren mächtig aufgeholt haben.


    Eine Möglichkeit für dich wäre sicherlich der Panasonic 42PX80 (1000€). Alternativ könnte dir auch der 42PZ70 (1150€) gefallen. Eine Generation älter, dafür aber Full-HD, was das ganze für eventuelle Nachrüstung mit BluRay o.ä. interessant macht und wie ich finde sehr gute Bildqualität. Habe so einen selbst seit November 07 daheim stehen und bin äußerst zufrieden. Ansonsten gibt es ab April auch den Nachfolger 42PZ85, der aber preislich etwas höher liegen dürfte (1450€).



    Ist fullhd für das abspielen von blueray Daten notwendig?

    rstmal die Fakten:
    1. Besitze z.Z. einen Panasonic TX-32E40, solides Gerät, war immer zufrieden
    2. Die Sehgewohnheiten: 50% DVB-S und 50% HTPC mit DVD
    3. Sitzabstand: ~3m
    4. Bildschirmdiagonale sollte mindestens 1m sein
    5. Geld: 1000-1300 Euro
    6. HD-TV spielt eine Rolle


    7. Sonstiges:
    LCD vs. Plasma habe ich mich durchgelesen, Vor- und Nachteile verstanden. Prinzipiell habe ich noch keine genaue Vorstellung welche Technik es werden muss, lasse mich da gern beraten. Ein Touch zum Plasma ist vielleicht in Ansätzen vorhanden, da ich briliante Farben und dynamische Bilder sehr liebe. Ich hatte gelesen, das sei für Wohnzimmerbetrieb und wenn man keine Consolenspiele nutzt (nutze ich nicht) empfehlenswerter. Das Panasonic TH 42 PX 80 E gefiel mir auf Anhieb recht gut, auch wegen der dezenten Optik des Geräts (ich lege Wert auf einen schmalen Rahmen). Sound ist unwichtig, da ein 5.1 Soundsystem vorhanden ist.


    So ich hoffe auf Eure Hinweise und Ratschläge, sowie Alternativen.