Beratung: ca. 42" Flachbild TV fürs Wohnzimmer

  • rstmal die Fakten:
    1. Besitze z.Z. einen Panasonic TX-32E40, solides Gerät, war immer zufrieden
    2. Die Sehgewohnheiten: 50% DVB-S und 50% HTPC mit DVD
    3. Sitzabstand: ~3m
    4. Bildschirmdiagonale sollte mindestens 1m sein
    5. Geld: 1000-1300 Euro
    6. HD-TV spielt eine Rolle


    7. Sonstiges:
    LCD vs. Plasma habe ich mich durchgelesen, Vor- und Nachteile verstanden. Prinzipiell habe ich noch keine genaue Vorstellung welche Technik es werden muss, lasse mich da gern beraten. Ein Touch zum Plasma ist vielleicht in Ansätzen vorhanden, da ich briliante Farben und dynamische Bilder sehr liebe. Ich hatte gelesen, das sei für Wohnzimmerbetrieb und wenn man keine Consolenspiele nutzt (nutze ich nicht) empfehlenswerter. Das Panasonic TH 42 PX 80 E gefiel mir auf Anhieb recht gut, auch wegen der dezenten Optik des Geräts (ich lege Wert auf einen schmalen Rahmen). Sound ist unwichtig, da ein 5.1 Soundsystem vorhanden ist.


    So ich hoffe auf Eure Hinweise und Ratschläge, sowie Alternativen.

  • Wenn du den TV tatsächlich nur für DVDs oder DVB verwendest, würde ich auch eher zu Plasma tendieren, solange dir der (leicht) höhere Stromverbrauch kein Dorn im Auge ist. Besonders bei dunkelem Raum spielen Plasmas nach wie vor ihre Vorteile bei Kontrast und Schwarzwert aus, auch wenn LCD da in den letzten 2-3 Jahren mächtig aufgeholt haben.


    Eine Möglichkeit für dich wäre sicherlich der Panasonic 42PX80 (1000€). Alternativ könnte dir auch der 42PZ70 (1150€) gefallen. Eine Generation älter, dafür aber Full-HD, was das ganze für eventuelle Nachrüstung mit BluRay o.ä. interessant macht und wie ich finde sehr gute Bildqualität. Habe so einen selbst seit November 07 daheim stehen und bin äußerst zufrieden. Ansonsten gibt es ab April auch den Nachfolger 42PZ85, der aber preislich etwas höher liegen dürfte (1450€).

  • Zitat

    Original von 12die4
    Wenn du den TV tatsächlich nur für DVDs oder DVB verwendest, würde ich auch eher zu Plasma tendieren, solange dir der (leicht) höhere Stromverbrauch kein Dorn im Auge ist. Besonders bei dunkelem Raum spielen Plasmas nach wie vor ihre Vorteile bei Kontrast und Schwarzwert aus, auch wenn LCD da in den letzten 2-3 Jahren mächtig aufgeholt haben.


    Eine Möglichkeit für dich wäre sicherlich der Panasonic 42PX80 (1000€). Alternativ könnte dir auch der 42PZ70 (1150€) gefallen. Eine Generation älter, dafür aber Full-HD, was das ganze für eventuelle Nachrüstung mit BluRay o.ä. interessant macht und wie ich finde sehr gute Bildqualität. Habe so einen selbst seit November 07 daheim stehen und bin äußerst zufrieden. Ansonsten gibt es ab April auch den Nachfolger 42PZ85, der aber preislich etwas höher liegen dürfte (1450€).



    Ist fullhd für das abspielen von blueray Daten notwendig?

  • Ich war gerade im Saturn und habe mir den PX80E ausführlich zeigen lassen und dran rumgespielt.
    Fazit: wird gekauft (aber woanders)


    Nun muss ich mir noch Gedanken über die Zuspieler machen. Habe bisher kein Blue Ray Player und auch kein HD fähigen Reciever (nur digital DVB-S). Meinen HTPC werde ich über ein HDMI Kabel anklemmen.

  • Full-HD ist für BluRay nicht notwendig, aber sinnvoll. Das liegt daran, dass BluRays immer 1080p Signal beinhalten. Bei einem HD-ready TV muss das Signal daher heruntergerechnet werden. Das bewirkt zum einen leichte Qualitätsverluste, da diese Umrechnung nie vollkommen verlustfrei ist und zweitens sinkt die Bildschärfe.
    Ein Full-HD TV kann dagegen das 1080p Bild 1:1 ohne Overscan oder sonstige Bearbeitung direkt anzeigen und man kommt in den vollen Genuß der echten HDTV Auflösung. 720p stellt ja auch nur eine Übergangslösung dar.