Beiträge von Star

    Hab mir jetzt auch so ein Gerät zugelegt. Sehr schönes Teil. Eine Verzögerung kann ich bis jetzt nicht feststellen. (Im Vergleich zu meinem alten CRT, der noch parallel betrieben wird.) Pixelfehler hat er auch keine, absolut Scharf, Schrift ist groß genug und die Qualität ist TOP! Lediglich der rechte Bildrand sieht minimal dunkler aus. Kann aber auch nur Zufall sein und an den Seiten liegen, die ich mir damit anschaue.


    Allerdings hatte mein Gerät den leichten Rotstich mit der Grundeinstellung auch. Lies sich aber problemlos über das SoftOSD beheben. Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, welche Werte ihr da eingestellt habt. Oder gibt es jemand der sowas professionell messen kann und dann die optimalen Werte posten kann? (Kenne mich da nicht aus und weiß nicht wie sowas funktioniert.)


    Hier mal meine Einstellungen, nach den ersten Tests:


    Helligkeit: 10%
    Kontrast: 75%


    Rot: 100%
    Grün: 36%
    Blau: 52%
    Rotschwarz-Stufe: 0%
    Grünschwarz-Stufe: 13%
    Blauschwarz-Stufe: 21%



    Werde mir in den nächsten Tagen ein zweites Gerät bestellen, sollte nicht noch irgendein Problem auftauchen.

    Gerade dieses Gerät entdeckt.


    Zu den Maßen:
    Das Display (also wirklich nur das TFT Panel) ist dann also gut 47 cm breit und gut 28 cm hoch?


    Ich versuche gerade herauszufinden, ob das mit ner 1920x1200 Auflösung für mich gut geht.



    Edit: Müsste man eigentlich auch ausrechnen können?


    Pixelabstand: 0,246
    1920x1200 Pixel macht 47,232 cm x 29,52 cm
    8)

    Zitat

    Original von Sess
    Nur so aus Neugierde.
    Welches der Programme braucht 4 Monitore?


    Na 4 Monitore braucht wohl kein Programm (, welches ich benutze). Werde auch erstmal nur 2 kaufen. Bei 19 Zoll dann später auf 3 erweitern.
    Bei meinen zwei jetzt fehlt mir des öfteren mal ein dritter um noch ein zusätzliches Dokument zu öffnen... und da ich auch sehr viel damit arbeite, ist es wohl keine verkehrte Investition. Hab ja auch schon extra dafür gespart.



    Danke für die Einschätzung. Werde morgen mal in nen Laden fahren und mir mal verschiedene Größen ansehen/höhren.


    Zur Qualität: Die billigsten sollten es nicht sein. Aber ich will/kann auch kein Vermögen investieren.

    Hallo,


    ich arbeite zur Zeit mit zwei älteren 19" Monitoren. Da einer mit der Zeit immer Lila wird müssen jetzt neue TFTs her. Hab dafür auch schon etwas Geld zur Seite gelegt, so dass jetzt gut 1.000 Euro zur Verfügung stehen.


    Das will ich damit machen:
    Office / Internet: ++ (Webdesign, Word, Latex,...)
    Graphische Programme: + (Viel Bildbearbeitung und ab und zu mal ein CAD-Programm)
    TV / DVD: o (eher selten mal ne DVD oder ein Video, TV gar nicht)
    Spiele: - (sehr selten)


    2 Monitore sollen es auf jeden Fall werden. Mir stellt sich im Moment nur die Frage, ob es sinnvoller ist 2 größere zu nehmen oder vielleicht drei (oder sogar vier) kleinere?? Ich hab eine Asus X1950Pro Grafikkarte. Da könnte man sich noch eine zweite besorgen und hätte dann vier Anschlüsse.


    Meine Gedanken bisher:


    Variante 1:
    2(-4)x ViewSonic VP930, etwas älter, aber sehr gut getestet und günstig zu haben. Preis: ca. 515 € für 2, bzw. 840 € für 3 oder 1100 € für 4 inkl. 2. GK.


    Variante 2:
    2x Eizo S2231WE, ein neueres, größeres und etwas besseres Modell dafür aber auch teurer. Preis für 2: 1100 €


    Variante 3:
    NEC LCD2470WNX, noch größer aber mit ein paar Defiziten. Preis für 2: 1200 €


    Mit dem Arbeiten mit WIDE-Screen Monitoren hab ich wenig Erfahrung. Daher würde es mich interessieren was ihr für besser haltet? Ich tendiere im Moment eher dazu, mir ein drittes 19" Gerät daneben zu stellen, anstatt mir 2 breitere zu besorgen. Da ich öfters viele Dokumente gleichzeitig geöffnet habe, wäre das wahrscheinlich hilfreicher. Bin für jeglichen Tipp dankbar.