Beiträge von dynastes
-
-
Exzellenter Test! Auch wenn es sich schon fast redundant anfühlt, das zu schreiben
Vielen Dank
Eine Frage zum Reaktionsverhalten des Bildschirms:
Die Werte sind ja vergleichsweise hoch, der eigene Vorgänger und auch der PB298Q von Asus scheinen da deutlich schneller zu sein, zumindest, wenn man auf die Messungen schaut. Wie verhalten sich diese Monitore in der Praxis zueinander? Ein PixPerAn-Wert von 10 ist ja schon eher überdurchschnittlich für ein IPS-Derivat, oder? Wie passt das zusammen?
LGs Modell ist eben auch wegen des hohen Kontrastwertes und des Splitscreen-Tools extrem interessant ... Da ist es bedauerlich, dass es so "langsam" zu sein scheint. Wobei ich auch nicht so gut einschätzen kann, inwiefern sich die Maßstäbe sich geändert haben und wie sich mein U2412M gegen diese Monitore schlagen würde.
-
Ich würde mich über einen Test sehr freuen. Die völlig neue Auflösung erscheint sehr interessant zum Arbeiten. Weil der Monitor auch für Bild- und Viedeobearbeitung geeignet sein soll und 10 Bit unterstützt, alle wichtigen Anschlüsse mitbringt und auch sonst einen soliden Eindruck macht würde mich ein PRAD-Urteil sehr interessieren.
Dem stimme ich hundertprozentig zu
Dass ein Test demnächst kommen wird, steht inzwischen ja auch offenbar fest. Aber: Kann man genauere Auskunft über das "Wann?" bekommen? Das Gerät ist zwar verflucht teuer, aber um ganz ehrlich zu sein: Ich habe noch nie einen Monitor gesehen, den ich so gern kaufen würde
Unter einem gewissen (und zwar sehr hohen) Qualitätsniveau wird das Geld aber nicht ausgegeben, immerhin muss man im Auslieferungszustand auch auf Ergonomie-Features verzichten.
-
Weitere Vorschläge von mir:
Dell U2414H und P2414H.
U2412M und Konsorten waren ja immer und sind auch noch recht beliebt, so dass verbesserte Varianten mit AH-IPS-Panel sehr interessant wärenTrotz "nur" FullHD.
-
Ich möchte mich ebenfalls für einen Test der genannten 4K-Modelle von Dell aussprechen. Sehr, sehr interessantes Feld, gerade die 24"-Variante lockt ja mit ziemlich hoher Pixeldichte
Außerdem: XL2420T in der 144 Hz-Variante (steht schon in der Testvorschau (?), aus der aber leider nicht ersichtlich ist, wann die Preview zur Verfügung stehen wird)
-
Ja ... finde es eben schade, dass ein solcher (aus meiner Sicht toller) WQHD-Monitor die gleiche Note erhält wie ein BenQ XL2720T o.ä.
Habe es mal durchgerechnet, wobei ich vorausgesetzt habe, dass alle Teilpunkte gleich gewichtet werden. Demnach käme man mit den aktuellen "Unternoten" auf 1.66666[...]. Demnach wäre ein haarscharfes "Sehr gut" bei Geräuschlosigkeit wohl drin.
-
Nachdem ich den Test gelesen und mir die Bewertung angesehen habe, stellt sich mir folgende Frage:
Wenn die Geräuschentwicklung des Monitors auf "++"-Niveau liegen würde, bekäme er dann ein "sehr gut"? Die neue Revision soll, nach Berichten von Besitzern, mit denen ich mich besprochen habe, vollkommen fiepfrei arbeiten.
-
Hallo PCGHX!
Für's Heimkino und gelegentliche Präsentationen suche ich einen günstigen Projektor, dessen Preis 1000 Euro nicht überschreiten sollte. Auch sollte er nicht zu wuchtig sein, aber ich vermute, dass sich in dieser Preiskategorie ohnehin eher kompakte Geräte finden - ohne es jedoch genau zu wissen.
Soweit sind mir bei meiner Recherche vor allem BenQ-Geräte ins Auge gefallen, darunter W700, W703D, W710ST oder gar W1070. Sie alle scheinen unter Normalbedingungen aber nicht sonderlich leise zu arbeiten, was schon wünschenswert wäre, sofern es irgend machbar ist. Ein dauerhafter Betrieb im Eco-Modus wäre dabei, mit Hinblick auf Präsentationen bei Tageslicht, nicht unbedingt eine Option.
Abgesehen von dem Betriebsgeräusch sollte das Gerät mit wenigstens 720p auflösen, es sollte VGA-, S-Video- und HDMI-Eingänge aufweisen und die Möglichkeit für einen Lampenwechsel bieten.
Vom W1070 habe ich gelesen, dass sich, je nach Umgebung, Staub so absetzen kann, dass es im Bild sichtbar wird. Dies komme daher, dass ein bestimmter Bereich nicht "gekapselt sei
Sollte dies zutreffen, so wäre ein weiteres Kriterium natürlich das Vorhandensein einer entsprechenden "Kapselung".
Leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus und PRAD besitzt zwar eine Unterabteilung für Projektoren, testet aber nur im Abstand von einigen Jahrzehnten mal ein solches Gerät
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, wenn nicht, werde ich mich wohl in einem spezialisierten Forum anmelden müssen ... worauf ich aber verzichten könnte, man muss sich ja schon genug Passwörter merken
Vielen Dank im Voraus!
Mfg dynastes
-
Ich fände einen Testupdate des XL2420T mit neuem Panel wünschenswert. Die neue Revision setzt auf ein PWM-freies Backlight und leistet 144 Hz. Es wäre interessant zu wissen, inwiefern sich die Qualität unterscheidet.
-
Warum kriege ich hier eigentlich nie Antworten?
-
Hi Leute!
Meine Frage ist folgende: WIE kann ich das Interpolationsverhalten meines Monitors ändern? Es handelt sich um einen Iiyama ProLite E2201W-B2. Er ist per DVI an eine 8800 GTX angeschlossen. Beim Treiber handelt es sich um den letzten Nicht-Betatreiber Nvidias für XP: den Forceware 169.21 WHQL
Wenn ich nun versuche unter Nvidia Systemsteuerung das Interpolationsverhalten auf "Nvidia-Skalierung mit festem Seitenverhältnis" oder auf "Keine Skalierung" zu ändern, funktioniert dies nicht. Nach Klick auf "Übernehmen" springen die Einstellungen immer wieder auf "Skalierung der Anzeige verwenden" zurück.
Die Frage ist nun: was ist falsch eingestellt oder was mache ich falsch? Ich selbst zumindest bin mir keines Fehlers bewusst^^
Helft mir bitte
Ich danke im Voraus für eure Antworten!
PS: Wenn weitere Infos gebraucht werden Signatur ansehen oder zurückposten, ich werde den Thread kontrollieren! xD
Mfg n3x0R
-
Hello again!^^
Noch eine frage: Was genau sind die Unterschiede zwischen Acer P221Wd und 223Wd abgesehen vom Glare Display?
Wie interpolieren die beiden Monitore?
-
Frage: Was sind außer dem Glare-Display die Unterschiede zu P221wD ??
Wie ist die Interpolation des Monitors?
-
Hi Leute!
Will mir einen der beiden oben genannten TFTs anschaffen. Mir ist klar, dass der B2 der Nachfolger des B1 ist, aber es hat ja auch schon Verschlimmbesserungen gegeben, also meine Frage:
Welcher der beiden ist eher zu empfehlen?
Mfg n3x0R
-
Kann mir niemand helfen?
-
Hi PRAD.de-User!
Ich stehe momentan vor der Entscheidung welchen 22-Zoll Monitor ich kaufen soll/will.
Der Monitor soll für Spiele, DVDs, HD-Filme etc genutzt werden. Manchmal schreibe ich auch etwas am PC oder schneide ein paar Videos zusammen, das aber eher selten.
Welcher der oben genannten beiden Monitor Modelle ist dafür das bessere? Wichtig ist mir eine Schlierenfreie Darstellung der Filme und Spiele, sowie eine gute Interpolation, da ich den Rechner. der momentan alles in der nativen Auflösung eines 22ers darstellen kann in den nächsten Jahren nicht wechseln/aufrüsten werde, sodass ich auch mal werde zurückschalten müssen.
Bitte um fachmännische Antworten großes Grinsen
PS: Ist der Unterschied zwischen einem S- und einem C-Panel bei einem 22er Samsung (226VW, 223BW) groß? Wie "schlecht" ist die Qualität eines C-Panels wirklich? geschockt
Danke für eure Antworten im Voraus!!
Mfg n3x0r
????
-
Hi PRAD.de-User!
Ich stehe momentan vor der Entscheidung welchen 22-Zoll Monitor ich kaufen soll/will.
Der Monitor soll für Spiele, DVDs, HD-Filme etc genutzt werden. Manchmal schreibe ich auch etwas am PC oder schneide ein paar Videos zusammen, das aber eher selten.
Welcher der oben genannten beiden Monitor Modelle ist dafür das bessere? Wichtig ist mir eine Schlierenfreie Darstellung der Filme und Spiele, sowie eine gute Interpolation, da ich den Rechner. der momentan alles in der nativen Auflösung eines 22ers darstellen kann (Q6600, 4,0 Gbyte RAM, Geforce 8800 GTX) in den nächsten Jahren nicht wechseln/aufrüsten werde, sodass ich auch mal werde zurückschalten müssen.
Bitte um fachmännische Antworten
PS: Ist der Unterschied zwischen einem S- und einem C-Panel bei einem 22er Samsung (226VW, 223BW) groß? Wie "schlecht" ist die Qualität eines C-Panels wirklich?
Danke für eure Antworten im Voraus!!
Mfg n3x0r
EDIT: Sry falsches Forum =)