Beiträge von JackED

    hm, wird direkt getestet.


    Edit: Jo, scheint zu gehen, nur dass es bei mir bei 100% perfekt ist.
    Trotzdem finde ich, dass es einen optischen Unterschied zwischen Helligkeit am Monitor und Helligkeit via Graka einstellen gibt. Werde wohl weiter bei meinem 50% Brummen bleiben aber es freut mich natürlich, dass du eine Lösung gefunden hast.

    Sehr gerne :)


    Ich betreibe den Monitor auf 50% Helligkeit, habe allerdings keine besonderen Unterschiede in der Lautstärke bei wechselnder Helligkeit festgestellt.
    Ich hoffe für dich, dass du einen leisen bekommst und lass mal von dir hören, wenn der Neue da ist.

    Ich besitze mittlerweile ebenfalls einen Dell 3008 WFP.
    Meinen habe ich allerdings auf einen etwas anderen Weg bekommen:
    Als ich mir einen Dell 2709W gekauft hatte, habe ich festgestellt, dass dieser einen Pixelfehler hat. Eigentlich war ess mir ja ziemlich relativ, habe mir aber gedacht, dass wenn ich schon mal so eine Premium Panel Garantie hab, dass ich dann auch ruhig davon Gebrauch machen kann.
    Leeeeeeider gab es zu diesem Zeitpunkt keine Dell 2709W mehr, die meinen hätten ersetzen können. Daraufhin hab ich dann einen Dell 3008WFP bekommen und bin sehr zufrieden.


    Zuerst hat mich der doch schon deutlich schlechtere Schwarzwert im direkten Vergleich mit dem 2709W gestört, das hat sich mittlerweile aber gelegt. Die Farbenpracht und die sehr tolle WQXGA Auflösung haben das alle Male wieder wett gemacht.
    Das von dir genannte Brummen/Summen habe auch ich. Mich hat es am Anfang wirklich MASSIV gestört und ich war auch kurz davor ihn auszutauschen. Ich habe dann aber beschlossen dem Monitor eine Chance zu geben und habe ihm eine zweiwöchige Eingewöhnungszeit gegönnt. Und siehe da, das Brummen/Summen stört mich nicht mehr.


    Auch ich besitze einen sehr leisen PC und interessiere mich auch sehr für PC Silencing, weshalb mich das Brummen/Summen auch stark belastet hat. Allerdings sind deine Chancen einen zu bekommen, der kein Brummen/Summen macht, äußerst schlecht. Das liegt vor allem an der enormen Größe des Bildschirms.
    Mein Bildschirm macht zum Beispiel in verschiedenen Positionen zum Monitor unterschiedlich starke Geräusche, was durch die Spulen im Monitor bedingt ist. Die Geräusche die die Spulen erzeugen sind nämlich richtungsabhängig. Somit besteht deine beste Chance darin, einen Monitor zu bekommen, bei dem du die Geräusche nicht so intensiv hörst wenn du direkt davor sitzt.


    Letztendlich empfehle ich dir schlichtweg dem Monitor eine Eingewöhnungszeit zu gönnen - Die Lautstärke des von dir genannten Tons hängt nämlich auch sehr stark davon ab, wie sehr du dich anstrengst ihn zu hören :(
    Gebe ihm 1 - 2 Wochen und ich bin mir sicher, du wirst zufrieden sein. Ich möcht' meinen nicht mehr hergeben ;)

    Bezieht sich, so wie ich das sehe, auf den LG. D.h. er hat den Input-Lag Test mit dem LG und dem Dell durchgeführt. Da beim Prad Test ein Input Lag von max 16ms festgestellt wurde, ist wohl eher keine Verbesserung zu erwarten.

    So, hatte mich nun vorgestern entschieden mir auch so ein Teil zu holen. War zuerst auch bisschen skeptisch, hab dann aber gesehen, dass der Händler nur ~50km von mir entfernt ist und hab ihn darauf eine E-Mail geschrieben, ob ich den Monitor begutachten und abholen kann. Die Antwort kam sehr schnell mit der Meldung, dass das kein Problem wäre.
    Gut, bin ich gestern da gewesen und mir wurde auch prompt einer ausgepackt und angeschlossen.
    Der Händler war ausgesprochen nett und kompetent und lies mich alle erdenklichen Tests durchführen vom Pixelfehler- über Banding- und Ghostingtest. Pixelfehler hatte er nicht einen, auch Banding und Ghosting war nicht zu sehen. Nachdem mich die Videoqualität auch noch interessiert hatte, lies er mich sogar Elephants Dream in Full HD downloaden. Insgesamt hab ich mich bestimmt eine Stunde mit dem Gerät auseinander gesetzt und war letztendlich überzeugt.
    Zu den Mängeln:
    Da das Vorführgeräte aus den USA sind, sind Gebrauchsspuren vorhanden. Ich habe mir mehr als 1 angesehen und jeder hatte irgendwo ne kleine Macke, die dann aber kaum sichtbar war.
    Kratzer auf dem Display waren keine zu sehen, nur dieser genannte Fleck. Dieser Fleck ist aber wirklich kaum sichtbar und ich habe ihn erst gesehen, nachdem ich gefragt hatte. Die Flecken sind mehr oder weniger ausgeprägt aber alle in einem durchaus akzeptablen Rahmen und befinden sich immer an der gleichen Stelle, d.h. es ist da sicher nur einer da und nicht etwa mehrere.
    Das Bild ist einem SPVA Panel entsprechend toll.


    Hab mich auch extra noch mal erkundigt, wie viele es von den Teilen noch gibt, da die Produktion ja eingestellt wurde. Er meinte aber, dass er noch genügend lagernd hat, was wohl heißt dass es da immer wieder welche bei E-Bay zu kaufen gibt.
    Die Auktionen sind hier zu finden. Man kann das Teil auch neu kaufen, dann kostets halt 449,-€ statts 333,-€, hat allerdings auch 3 Jahre Garantie.


    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem neuen Monitor :)

    Nun ist mir noch der Yuraku YV24WBH1 mit MVA-Panel und seinem enorm günstigen Preis aufgefallen. Er kann in Sachen Kontrast zwar nicht ganz mithalten aber ich denke, dass 800:1 auch kein schlechter Wert ist.
    Dem nicht höhenverstellbaren Fuß könnte man ja mit einem anderen entgegenwirken.


    Würde mich nach wie vor über ein Urteil freuen.

    Guten Abend,


    Ich habe zur Zeit einen Samsung Samtron 74V 17" Monitor und wollte mir nun ein größeres Exemplar zulegen.
    Favorit war hier zunächst der 245B, als ich aber durch einen Freund auf den Videoseven D24W33 gestoßen wurde, stehe ich nun vor der Qual der Wahl.


    In der c't der Ausgabe 6/08, habe ich den Artikel über 24 Zoll TFTs gelesen, in welchem der V7 auch sehr gut abschneidet. Im besagtem Artikel findet sich allerdings kein Samsung Syncmaster 245B, wodurch ein direkter Vergleich nicht möglich ist.


    Der Samsung hat in Sachen Helligkeit und dyn. Kontrast die Nase vorne, der V7 dominiert dafür in Sachen Reaktionszeit und mit werkab Pivot Funktion - Die sich beim Samsung ja auch "freischalten" lässt.
    Auf den dynamischen Kontrast lege ich, aufgrund sehr negativer Berichte über einen "pump" Effekt, keinen Wert. Deshalb rentiert sich wahrscheinlich auch das Warten auf den 245B plus nicht, da der Kontrast ja unverändert 1000:1 beträgt und lediglich der dyn. Kontrast drastisch angehoben wurde.


    Nun würde mich vor allem interessieren wie das Bild in der Pivot Funktion den so ist. Beide haben ja ein TN Panel. Freilich ist mir klar, dass ich hier keine Qualität wie im Normalbetrieb erwarten kann, ich dachte nur, dass der V7 hier eventuell eine bessere Figur macht, weil er die Funktion von Haus aus mitbringt.
    Auch die Bildqualität allgemein würde mich interessieren. Bisher habe ich nur gehört, dass die Farben beim Samsung ja toll sein müssen - Über den V7 habe ich hier bisher wenig erfahren.


    Nun würde ich gerne wissen, welchen der beiden ich mir zulegen soll, da sich die beiden ja auch preislich im gleichen Bereich bewegen.


    Eventuell gibt es aber auch ein anderes Modell, das ich übersehen habe?
    Würde mich über Vorschläge freuen :)


    Im voraus vielen Dank,
    JackED