Samsung Syncmaster 245B o. V7 D24W33 o. ein ganz anderer?

  • Guten Abend,


    Ich habe zur Zeit einen Samsung Samtron 74V 17" Monitor und wollte mir nun ein größeres Exemplar zulegen.
    Favorit war hier zunächst der 245B, als ich aber durch einen Freund auf den Videoseven D24W33 gestoßen wurde, stehe ich nun vor der Qual der Wahl.


    In der c't der Ausgabe 6/08, habe ich den Artikel über 24 Zoll TFTs gelesen, in welchem der V7 auch sehr gut abschneidet. Im besagtem Artikel findet sich allerdings kein Samsung Syncmaster 245B, wodurch ein direkter Vergleich nicht möglich ist.


    Der Samsung hat in Sachen Helligkeit und dyn. Kontrast die Nase vorne, der V7 dominiert dafür in Sachen Reaktionszeit und mit werkab Pivot Funktion - Die sich beim Samsung ja auch "freischalten" lässt.
    Auf den dynamischen Kontrast lege ich, aufgrund sehr negativer Berichte über einen "pump" Effekt, keinen Wert. Deshalb rentiert sich wahrscheinlich auch das Warten auf den 245B plus nicht, da der Kontrast ja unverändert 1000:1 beträgt und lediglich der dyn. Kontrast drastisch angehoben wurde.


    Nun würde mich vor allem interessieren wie das Bild in der Pivot Funktion den so ist. Beide haben ja ein TN Panel. Freilich ist mir klar, dass ich hier keine Qualität wie im Normalbetrieb erwarten kann, ich dachte nur, dass der V7 hier eventuell eine bessere Figur macht, weil er die Funktion von Haus aus mitbringt.
    Auch die Bildqualität allgemein würde mich interessieren. Bisher habe ich nur gehört, dass die Farben beim Samsung ja toll sein müssen - Über den V7 habe ich hier bisher wenig erfahren.


    Nun würde ich gerne wissen, welchen der beiden ich mir zulegen soll, da sich die beiden ja auch preislich im gleichen Bereich bewegen.


    Eventuell gibt es aber auch ein anderes Modell, das ich übersehen habe?
    Würde mich über Vorschläge freuen :)


    Im voraus vielen Dank,
    JackED

  • Nun ist mir noch der Yuraku YV24WBH1 mit MVA-Panel und seinem enorm günstigen Preis aufgefallen. Er kann in Sachen Kontrast zwar nicht ganz mithalten aber ich denke, dass 800:1 auch kein schlechter Wert ist.
    Dem nicht höhenverstellbaren Fuß könnte man ja mit einem anderen entgegenwirken.


    Würde mich nach wie vor über ein Urteil freuen.

  • Wofür möchtest du den Monitor denn einsetzen?


    Also ich suche ebenfalls einen günstigen 24"er zum Zocken und Filme gucken, und mein Favorit ist bisher der V7 D24W33.
    Er scheint bei Einstellung der ersten Overdrive-Stufe keine Korona-Effekte und keine Schlieren zu produzieren (in der c't war von gemessenen 8 ms die Rede), auch Latenzen wurden nicht erwähnt.
    Die Bildqualität, Farbdarstellung, Graustufenauflösung, Bedienung, Interpolation usw ist laut c't ebenfalls gut. Außerdem besitzt er einen HDMI-Anschluss und intergrierte Lautsprecher. Was mich noch ein bisschen abschreckt ist die relativ geringe Helligkeit von 250 cd/m².
    Schade, dass Prad den D24W33 noch nicht getestet hat...



    Der Syncmaster 245B ist nicht ganz so schnell und bietet kein HDMI.


    Beim Yuraku YV24WBH1 wäre mir das Risiko zu groß ein Modell mit TN-Panel zu erwischen, anscheinend gibt es ja beide Varianten und auf die Onlineshop-Angaben würde ich mich nicht verlassen. Außerdem scheidet er für mich aufgrund des schlechten Interpolationsverhaltens leider aus:


    "Der Yuraku skaliert JEDES eingehende Bildsignal automatisch auf die volle Auflösung ohne Rücksicht auf das Seitenverhältnis.


    Eine Balkendarstellung ist damit nur (suboptimal) über die Treiber der Grafikkarte oder über den VGA Ausgang möglich.


    Leider ist die Skalierungsqualität zudem mager.
    1680*1050 wird noch einigermaßen vernünftig dargestellt.
    1440*900 ist bereits grenzwertig
    1280*800 oder niedriger ist nicht mehr akzeptabel"
    Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)



    Wenn ich mir den D24W33 kaufe, werde ich hier über meine Eindrücke berichten.

    Einmal editiert, zuletzt von Funky ()