1.
Im Vergleich zum HG281DJ ist ein anderes Panel (HSD280MUW1-A) verbaut worden:
Das 287HJ hat das HSD280MUW3-A panel mit 400nit und 170° horizontalem Blickwinkel, beide LCD verbauen HANNSTAR-panels.
Besitzt das LCD eine Overdrivefunktionen, ist ein Eintrag im OSD Menü vorhanden mit dem man diese Funktion abschalten kann? Sieht man Koronaeffekt oder Schattenbildung von schnell bewegten Kanten?
Steht etwas im Handbuch?
-> Im Handbuch steht nichts von Overdrive, im OSD finde ich auch keinen Eintrag. Ich denke mal, der Monitor kann das einfach nicht. Ich hab das Handbuch als PDF hier (war auf der CD-ROM drauf), wenn du mir deine email per PM gibts, schicke ich es dir. Es ist 1MB groß. Auf der CD war im übrigen auch ein 32bit und 64bit Treiber samt Farbprofil für Vista und Win7 drauf.
2.
Wie gross ist das input Time lag (Angabe in Millisekunden wäre schön!).
Mit dem Programm von flatpanelsdk kann man den Unterschied zwischen LCD und z.B CRT auf ne 1/1000sek. stoppen.
-> Dazu muss ich den Monitor und einen CRT an die Graka anschließen, oder? Ich habe keinen CRT mehr, kann ich also nicht mit dienen. Ich kann dir aber sagen, dass ich schon ein bischen gespielt habe und kein schlieren feststellen konnte. Mit meinem Yuraku SPVA hatte ich sehr starkes schlieren (war das sa-ltm240m2-l01 Panel).
3.
Kann der VGA Eingang auch als Komponenteneingang (YPbPr), wie beim HG281genutzt werden, oder ist diese Feature abgeschafft worden?
-> Weiss ich nicht, im Handbuch steht nichts davon. Würde also sagen: nein, geht nicht.
4.
Wie ist der Skalierer des LCD Panel (Weiss jemand welcher LCD Controller eingesetzt wird? Im Vorgänger war ein Controller der Fa. Realtek im Einsatz, falls es jemanden interessiert Name kann ich nachliefern...)
-> Sorry, keine Ahnung :). Ich habe nur vor, meinen PC daran zu betreiben und auch nur in nat. Auflösung.
5.
Weiss jemand ob es sich um ein 3x8 bit panel oder ist es nur 3x6Bit mit je 2 Bit FRC (frame rate control= temporales Dithering)? Hab leider kein panel-Datenblatt im Netz gefunden.....
-> Keine Ahnung.