Beiträge von Buford

    Möglicherweise war was Wahres dran....

    Hmm, der U2410 sieht eher wie ein Nachfolger des 2408WFP aus, wenn man Ausstattung und Preis betrachtet. Es bestünde dann noch die Frage, ob noch ein preisgünstigerer 24-Zöller mit eIPS Panel auf den Markt kommt.

    Heißt das, dass die 24" eIPS Panels produziert werden?
    DELL müsste ja dann noch einen 24" Monitor auf den Markt bringen. Oder der neue müsste den S2409w oder den G4210 beerben oder gar den 2408WFP.

    Heise Online gibt schon mal einen kleinen Ausblick auf die CeBIT 2009.

    Sonderliche detaillierte Informationen zu einzelnen Geräten gibt es nicht.
    Von LG soll es den 24-Zöller W2420R geben, der soll rote, grüne und blaue Leuchtdioden als Hintergrundbeleuchtung haben und Hardware-kalibrierbar sein.

    Ich habe mal eine Frage: Weiß jemand welcher Hersteller das Panel des DELL produziert?
    Das Panel wird ja wohl von einem der handvoll "großen" Panelhersteller kommen. Was mich wieder mal wundert. Das e-IPS Panel scheint sehr vorteilhaft zu sein, preisgünstiger herzustellen als normale IPS und den TN-Panels deutlich überlegen. Warum bringen nicht andere Monitorfertiger Geräte mir e-IPS auf den Markt, speziell der Hersteller der Panels? (Es sollte natürlich eine Frage der Zeit sein bis weitere Modelle kommen.) DELL muß man natürlich ein Kompliment machen. Die bringen sehr zeitnah, vernünftig ausgestattete Monitore in gefälligem Design auf den Markt.


    Ciao,
    Buford

    Hi,
    wie der Threadtitel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem LCD-TV der Größe 40/42 Zoll.
    Ich habe mich selbst schon umgeschaut. Es sollte ein Gerät sein, was schon halbwegs state-of-the-art ist (z.B. FullHD und 24p). In meine engere Wahl gezogen habe ich den
    Philips 42PFL7403D
    und den
    Toshiba 40ZF355D.
    Ich will den TV zum Fernsehen bzw. DVD gucken benutzen; also nicht zum spielen. Ein Thema was mir wichtig erscheint ist die Wiedergabe von SD-Material. Weiß jemand welcher von beiden da besser ist? Im November soll ja von Toshiba der neue 40ZF575D rauskommen. Der hat dann das "PIXEL PROcessing VI"-Feature. Wenn ich richtig informiert bin benutzt das den CELL-Prozessor für die Bildaufbereitung. Marketing technisch wird so ein neues Feature immer hoch gepriesen, was es im Vergleich bringt weiß ich nicht. Hat da jemand schon eine Ahnung oder Meinung?
    Im Prinzip bin ich auch andere Modellen/Herstellern gegenüber aufgeschlossen. Von LG gibt es z.B. den neuen 42LG7000 (das Design vom 6000er gefällt mir nicht wirklich.), von dem ich nicht weiß was er kann. Samsung hatte ich noch nicht in Erwägung, weil ich kein sonderlicher Fan von spiegelnden Displays bin, ansonsten käme auch da einer in Frage. Bin für Hinweise dankbar.


    Tschö,
    Buford

    Zitat

    Original von jjcall
    ...


    Antwort
    Es handelt sich um die gleichen Produkte, nur ist der billigere Aktionsware von HP.


    ...
    Grüße


    Mal eine Frage: Was hat es denn mit dieser Aktionsware auf sich?
    Ich würde mutmaßen, man mach Rabattaktionen und Ware abzuverkaufen oder den Umsatz eines am Markt befindlichen Produktes zu steigern evtl. um es gegenüber einem Konkurrenzprodukt besser zu positionieren oder weil die Verkaufszahlen nicht berauschend sind.
    Warum es hier quasi schon vor der Veröffentlichung Rabattware gibt kann ich nicht nachvollziehen. Das Gerät macht vom Papier her (Ausstattung etc.) einen top Eindruck und der Listenpreis ist auch nicht so exorbitant.
    Das sieht doch so grob über den Daumen gepeilt aus, als ob die rabattierte Ware ca 25 % billiger wäre. Ist an der Rabattware irgendwas anders (z.B. weniger Zubehör)? Bekommt die nur ausgewählte Händler oder gibt es ein Kontingent?
    Vielleicht könnte sich ein "Insider" mal äußern.


    550 € sind natürlich verlocken. Aber ich und vermutlich auch andere würden vielleicht lieber einen Test abwarten. Ist denn nach Ende der Rabattaktion wieder ein höherer Preis zu erwarten oder pendelt sich das dann ein?


    Gruß,
    Buford


    Äpfel mit Birnen vergleichen kann man immer gut.
    Da kann ich auch einen Vergleich nennen, der genauso Richtig ist.
    Ein Film oder ein Computerspiel mit einer "schnellen" Bildfolge von 50 ms ist auch sehr gut. Das macht dann 20 Hz respektive 20 fps also sehr flüssig.


    Fakt ist: 60 ms mag zwar in der Größenordnung der menschlichen Reaktionszeit liegen aber bei dynamischen Vorgängen merkt man das durchaus deutlich. Jeder der mal ein Spiel online gezockt hat, weiß was ein Pingunterschied von 50 bedeutet. Dann sieht man bei Shootern kein Land mehr, wenn die Gegner bisschen was drauf haben. Und meiner Meinung nach ist ein Lag auch sehr störend wenn man vernünftig arbeiten will. Das Zeichentestprogramm mit einstellbarem Delay was mal einer online gestellt hat war ganz gut, um das zu merken.


    Jedenfalls muss jeder selber wissen, was er mag. Den einen mag es nicht stören, mich bestimmt. Man sollte aber nichts beschönigen.


    Also ich finde die Aussage reichlich sinnfrei. Ich verstehe nicht, wie man offensichtliche, schwerwiegende Mängel so abtun kann.
    NIEMAND erwartet einen Monitor der in jeder Kategorie so gut ist wie die besten.
    Ich besitze einen 4 Jahre alten 19" Monitor mit IPS Panel. Es gibt mit Sicherheit in jedem Bereich Monitore, die besser sind. Aber wenn es ein Gerät mit den selben Eigenschaften wie meiner in 24 Zoll gäbe, hätte ich es mir schon gekauft. Aber es gibt leider nur Schrott. OK, Schrott ist zu hart. Es gibt sicher einige vernünftige Geräte am Markt. Aber ich sage mal wie ich das sehe und ich denke da geht es vielen ähnlich. Ich habe momentan ein gutes, wenn auch schon älteres Gerät und will bei einer etwaigen Neuanschaffung keinen "Rückschritt" machen. Ich verfolge seit ca. einen halben Jahr wieder intensiver die Entwicklungen und was ich da sehe läßt bei mir das kalte Grauen aufkommen. Die meisten Monitore sind eh viel zu hell, ein Großteil brummt noch, dann kommt noch das Inputlag hinzu und obendrauf noch andere Kleinigkeiten wie Banding, Backlightbleeding und Corona-Effekt. Da frage ICH mich, warum haben die nicht meinen 4 Jahre alten Monitor genommen und ein größeres Panel reingebaut?


    Nicht dass ich alles so ernst nähme. Ich denke da ist viel übertrieben. Ich bin kein Grafiker und denke, dass die Farbwiedergabe der heutigen Monitore besser denn je ist. Aber gerade beim Inputlag hätte ich Probleme damit.
    Jeder der schon mal mit einer schlechten Internetverbindung CS oder einen Egoshooter gespielt hat, kennt das. Wenn man gegen jemand zockt, der Ahnung vom Spiel hat und einen 40 bis 50 ms kleineren Ping hat, sieht man kein Land mehr. Man ist tot und danach kommt jemand um die Ecke; so kommt es einem vor.
    Ein Lag von > 60 ms, das ist zwar etwas weniger als die menschliche Reaktionszeit, aber sehr deutlich spürbar. In einem Thread hat jemand ein Zeichenprogramm mit einstellbarer Latenz gepostet. Da merkt man 60 ms sowas von krass. Da hab ich lieber eine dreimal schlechtere Reaktionszeit beim Panel als 3 bis 4 Frames Latenz.


    Aber zurück zum Thema. Ich kann das nicht nachvollziehen warum die heutigen Monitore so "schlecht" sind. Damit meine ich nicht, das sie nicht zu gebrauchen sind. Aber ich gebe nicht hunderte von Euros aus um dann ein Gerät zu haben, mit dem ich nicht vernünftig arbeiten kann, weil es mir die Netzhäute wegbrennt, brummt wie die Wutz oder ein Monsterlag hat.


    Ciao
    Buford

    Hi,
    zum Thema Test des DELL: Ich finde es eine Frechheit, was sich hier einige erlauben. Die sollten sich mal überlegen, was sie da loslassen. Ich meine die PRAD Redakteure machen die Tests schließlich in ihrer privaten Freizeit.
    Ich für meinen Teil bin berufstätig. Und neben dem Haufen Arbeit brauche ich, wenn ich abends nach Hause komme, noch Zeit für Freundin/Freunde und Hobbies wie Sport. Ganz zu schweigen von Hausarbeiten die manchmal liegen bleiben. Da bleibt mir kaum Zeit ein Forum nur zu lesen. Wenn dann noch irgendwas unvorhergesehen passiert komme ich teilweise Wochen nicht dazu mal aufzuräumen oder so Sachen zu machen.
    Jeder mag da seine Prioritäten anders setzen. Aber ich habe höchsten Respekt für jemanden, der ein Forum betreut und noch Test macht. Ich kann die Maulerei ganz und gar nicht nachvollziehen! Schon gar nicht bei dem 2408WFP. Zu dem gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte von anderen User und genügend Diskussionen hier und im ganzen Netz.
    Ich finde es gut, dass ein Test für die neue Revision kommt. Dass es bisher keinen gab hat mich nicht wirklich gestört.


    Zum Monitor selbst: Das Ding ist absolut Panne. Ohne das Inputlag wäre er vielleicht noch tragbar. Aber so im Gesamtpaket ist das glatt das Thema verfehlt. Ich kann auch nicht verstehen, wie man versuchen kann das Inputlag wegzureden.
    Ich hoffe jedenfalls, dass mit der neuen Revision Besserung eintritt. Hat jemand Ahnung ob das realistisch/möglich ist durch ein Firmwareupdate das Inputlag spürbar zu senken?


    Cya
    Buford

    Ich habe mal ganz freundlich und unverbindlich bei LG angefragt, wie es denn mit einem Nachfolger für den L245WP aussieht.
    Da habe ich Antwort von einem netten Herren bekommen, der erzählt hat, (ohne dass ich direkt danach gefragt hatte,) dass es den 245WPP geben soll, dass dieser aber nicht mehr 2008 erscheinen wird.
    Er hat noch gesagt, dass ihn das selbsr stört, weil er an dem Produkt beteiligt ist. Ob er bei Entwicklung, Design oder Marketing arbeitet, weiss ich nicht, aber er kannte das Produkr zumindest.


    Also wenn man freundlich ist, die richtigen Fragen stellt und extremen Suff hat, dass die richtigen Leute seine Mails lesen, bekommt man auch Antwort. :D


    Grüsse
    Buford