40/42 Zoll TV: Philips 42PFL7403D vs. Toshiba 40ZF355D/40ZF575D vs. ...

  • Hi,
    wie der Threadtitel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem LCD-TV der Größe 40/42 Zoll.
    Ich habe mich selbst schon umgeschaut. Es sollte ein Gerät sein, was schon halbwegs state-of-the-art ist (z.B. FullHD und 24p). In meine engere Wahl gezogen habe ich den
    Philips 42PFL7403D
    und den
    Toshiba 40ZF355D.
    Ich will den TV zum Fernsehen bzw. DVD gucken benutzen; also nicht zum spielen. Ein Thema was mir wichtig erscheint ist die Wiedergabe von SD-Material. Weiß jemand welcher von beiden da besser ist? Im November soll ja von Toshiba der neue 40ZF575D rauskommen. Der hat dann das "PIXEL PROcessing VI"-Feature. Wenn ich richtig informiert bin benutzt das den CELL-Prozessor für die Bildaufbereitung. Marketing technisch wird so ein neues Feature immer hoch gepriesen, was es im Vergleich bringt weiß ich nicht. Hat da jemand schon eine Ahnung oder Meinung?
    Im Prinzip bin ich auch andere Modellen/Herstellern gegenüber aufgeschlossen. Von LG gibt es z.B. den neuen 42LG7000 (das Design vom 6000er gefällt mir nicht wirklich.), von dem ich nicht weiß was er kann. Samsung hatte ich noch nicht in Erwägung, weil ich kein sonderlicher Fan von spiegelnden Displays bin, ansonsten käme auch da einer in Frage. Bin für Hinweise dankbar.


    Tschö,
    Buford

  • Prinzipiell ist so ein CELL Prozessor schon relativ mächtig. Ich denke, wenn Toshiba das Video Processing auch gut umsetzt, dürfte es mit einem Video Prozessor der Einsteigerklasse durchaus mithalten können. Es ist jedoch eher fraglich, dass Toshiba so viel Arbeit in die Programmierung steckt, denn dann müssten die Toshiba auch teurer verkauft werden, was sich dann auf dem Markt meistens nicht so gut macht.


    Wenn ich zwischen dem ZF355 und den Philips wählen müsste, dann würde ich den Philips wohl vorziehen. Bei den neuen ZF muss man halt abwarten...

  • Danke für die Einschätzung 12die4. Gibt es einen Grund warum du den Philips präferierst?
    Auf dem Papier liest sich der Toshiba ein wenig besser, Stichworte: Active Vision M100 HD und 5:5 Pulldown. Bei Philips nennt sich das ganze HD Natural Motion. Beides ist vermutlich ganz gut.