12die4:
Naja, selbst wenn die Unterschiede erst ab 3 Metern verwischen sollten,
wäre das für mich immer noch eine akzeptable Sache. Wie gesagt, näher
sitze ich nicht dran. Ich denke dabei auch (leider) immer ein bisschen an den Preis. Über 300 Euro Aufpreis ist mir das irgendwie nicht wert, oder was meinst du?
HdF:
Wieder deckt sich das mit den Aussagen, die schon gelesen bzw. gehört habe. Bei HD-Material mag der PZ80 im Vorteil sein, wobei auch dieser Vorteil bei zunehmender Entfernung immer kleiner wird. SD-Material (DVB-C und DVB-T zähle ich jetzt mal dazu) scheint der PX80 in der Tat besser darzustellen. In meinem örtlichen Promarkt standen der PZ und der PX leider nicht direkt nebeneinander und auf dem PZ lief zudem was von Bluray, während auf dem PX eine HD-Sendung via Sat gezeigt wurde. Sah aber schon sehr gut aus, sogar deutlich besser als auf einem Sony LCD (der hatte da mit Farbsäumen und Grieseln zu kämpfen). Ich weiß aber leider nicht mehr, ob es ein 40D3000 oder ein 40W3000 war. Den Phosphor-Lag habe ich ja auch nur (wenn überhaupt) wahrnehmen können, wenn ich ganz nah rangegangen bin (unter 50cm). Würde mir bei meinem Sitzabstand wohl nicht auffallen bzw. stören. Ein daneben stehender LG hatte das allerdings nicht...
Egal. Wie gesagt, interessant fand ich wegen der Größe ja noch den Samsung, auf dem auch die Bluray-Scheibe lief. Das Bild war super, dabei
handelt es sich ja auch "nur" um ein HD Ready-Gerät. Schlechter wird´s der
PX80 wohl nicht machen. Daher werde ich mir den zulegen, dazu noch einen DVD-Player mit HDMI (wahrscheinlich den Philips 5980 oder den neuen 5990).
Jetzt warte ich im Prinzip nur noch darauf, dass die alte Röhre endgültig die Flügel streckt, hehe...
Viele Grüße,
der Mumpitz
P.S.: Eine Alternative im Plasma-Sektor zum PX80 oder PZ80 gibt es ja wohl nicht wirklich, oder? Ich meine, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.