Beiträge von Mumpitz

    12die4:
    Naja, selbst wenn die Unterschiede erst ab 3 Metern verwischen sollten,
    wäre das für mich immer noch eine akzeptable Sache. Wie gesagt, näher
    sitze ich nicht dran. Ich denke dabei auch (leider) immer ein bisschen an den Preis. Über 300 Euro Aufpreis ist mir das irgendwie nicht wert, oder was meinst du?


    HdF:
    Wieder deckt sich das mit den Aussagen, die schon gelesen bzw. gehört habe. Bei HD-Material mag der PZ80 im Vorteil sein, wobei auch dieser Vorteil bei zunehmender Entfernung immer kleiner wird. SD-Material (DVB-C und DVB-T zähle ich jetzt mal dazu) scheint der PX80 in der Tat besser darzustellen. In meinem örtlichen Promarkt standen der PZ und der PX leider nicht direkt nebeneinander und auf dem PZ lief zudem was von Bluray, während auf dem PX eine HD-Sendung via Sat gezeigt wurde. Sah aber schon sehr gut aus, sogar deutlich besser als auf einem Sony LCD (der hatte da mit Farbsäumen und Grieseln zu kämpfen). Ich weiß aber leider nicht mehr, ob es ein 40D3000 oder ein 40W3000 war. Den Phosphor-Lag habe ich ja auch nur (wenn überhaupt) wahrnehmen können, wenn ich ganz nah rangegangen bin (unter 50cm). Würde mir bei meinem Sitzabstand wohl nicht auffallen bzw. stören. Ein daneben stehender LG hatte das allerdings nicht...



    Egal. Wie gesagt, interessant fand ich wegen der Größe ja noch den Samsung, auf dem auch die Bluray-Scheibe lief. Das Bild war super, dabei
    handelt es sich ja auch "nur" um ein HD Ready-Gerät. Schlechter wird´s der
    PX80 wohl nicht machen. Daher werde ich mir den zulegen, dazu noch einen DVD-Player mit HDMI (wahrscheinlich den Philips 5980 oder den neuen 5990).
    Jetzt warte ich im Prinzip nur noch darauf, dass die alte Röhre endgültig die Flügel streckt, hehe...



    Viele Grüße,
    der Mumpitz


    P.S.: Eine Alternative im Plasma-Sektor zum PX80 oder PZ80 gibt es ja wohl nicht wirklich, oder? Ich meine, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht.

    Danke für deine Antwort. Deckt sich mit dem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte. Wie gesagt, ich tendiere ja sowieso zu Panasonic, und da auch eher zum PX80. Des öfteren habe ich nun schon gelesen, dass es selbst bei HD-Material keinen nennenswerten Unterschied macht bzw. man ab 1,5-2m keinen Unterschied mehr erkennt bei den beiden Modellen. Auch habe ich öfters lesen müssen, dass die Elektronik bei Samsung eher nicht so gut ist, nur die Panels (so sie denn aus eigener Produktion stammen) taugen was.


    Mich hat halt einfach die Größe beeindruckt, die man hier für sein Geld bekommt. Es lief eine Bluray, da war das Bild beeindruckend gut. Aber Bluray oder anderes HD-Material (jenseits der 720p) wird´s bei mir eh nicht so bald geben. Und so ist offenbar ein Panasonic doch die beste Wahl.


    Hat vielleicht noch jemand Anmerkungen zum Thema Phosphor-Lag?
    Wie gesagt, ich habe etwas davon gesehen beim PX80, musste aber sehr nah ran und auch dann war es nur schwach. Für 750 Euro kann man wohl nichts verkehrt machen. Eine größere und gleichwertige Alternative bis 1000 Euro dürfte es da wohl kaum geben.



    Viele Grüße,
    der Mumpitz

    Hallo Gemeinde!


    Meine alte Röhre verhält sich immer fieser, es muss nun wirklich ein neuer her.
    Ich schaue zu 80% DVB-C und zu 20% DVD. Sitzabstand mindestens 3 Meter, höchstens 4. PC werde ich sicherlich mal anschliessen, aber nicht intensiv bzw. allzu oft nutzen. Nur mal am Anfang, um mir HD-Material anzuschauen. Zum Zocken habe ich einen 24"-CRT. Ich denke, dass für mich Plasma am besten wäre.


    Folgende Modelle kämen für mich in Frage:


    1. Panasonic TH-42PX80
    "Nur" HD Ready stört mich nicht, das Bild ist super. Habe mir das Gerät
    mal vor Ort angesehen und auch speziell auf den Phosphor-Lag geachtet.
    Fazit: Bild ist super, bei nicht ganz optimaler Quelle besser als bei LCD.
    PHosphor-Lag kann man hin und wieder sehen, dafür muss man aber
    SEHR nah ran. Einen großen Schritt zurück und man merkt davon praktisch nichts mehr. Aber auch in unmittelbarer Nähe tritt es nur selten auf.


    2. Panasonic TH-42PZ80
    Auch ein klasse Bild, SD-Material gefällt mir auf dem PX80 ´nen Tacken besser, wäre aber kein KO-Argument. Andererseits ist er für meine Begriffe nicht soviel besser bei HD-Material, dass sich der Aufpreis lohnt. Aber er wäre trotzdem noch in meinem Budget und Full HD ist Full HD... ;)


    3. Samsung PS-50A450P2
    50", Preis ist gut, allerdings nur HD Ready. Bild hat mir zwar trotzdem gefallen, Bildquelle war allerdings Bluray. SD-Material habe ich auf dem Gerät (noch) nicht sehen können. Aber mit HD-Quelle scheint er seinen Job sehr gut zu machen und zumindest so konnte ich selbst in nächster Nähe nicht viel von "nur" HD Ready bemerken.


    Bei den Panas tendiere ich eher zum PX80. Konkret aber möchte ich nun von euch gern was zum Samsung hören. Taugt der was, gibt es signifikante Schwächen, wie ist die Qualität (Verarbeitung, Reparaturanfälligkeit)? Mich reizt vor allem (natürlich) die enorme Größe (ja, Größe ist nicht alles) für den Preis! Wenn wir mal das Thema mit dem Sitzabstand beiseite lassen, sollte man trotzdem lieber zum Panasonic greifen? Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten!



    Viele Grüße,
    der Mumpitz

    Stehe derzeit vor der exakt gleichen Entscheidung. Auch ich muss wählen zwischen dem Sony und dem Panasonic, gedacht als Ersatz für meine Röhre, die langsam den Geist aufgibt. Bis jetzt liegt der PX80 in Führung, der wird´s dann wohl auch werden. Der Sony soll ein sehr gutes Bild haben, auch bei SD-Material. Im LCD-Segment wohl sicherlich ein sehr interessantes, gutes Gerät mit exzellentem Preis/Leistungsverhältnis.


    Allerdings scheint ja Plasma im Allgemeinen weniger Probleme mit SD zu haben, der PX80 im Besonderen muss wohl hier deutlich besser abschneiden, als der Sony. Sogar besser als der PZ80 (der große Bruder des PX80 mit Full HD).


    Was HD betrifft, ist das Bild wohl bei beiden absolut hervorragend. In einem anderen Forum habe ich einen Bericht gelesen, wo jemand den PX80 und den PZ80 direkt miteinander verglichen hat, was den Unterschied betrifft zwischen HD Ready und Full HD bei Zuspielung einer (Full)HD-Quelle. Bei nächster Nähe sieht man wohl kleine Unterschiede, zwischen 1,5m und 2m sollen die Unterschiede nur noch marginal sein bzw. nicht mehr wirklich wahrnehmbar. Hinzu kommt der niedrigere Stromverbrauch des PX80, der PZ80 soll wohl bis zu 50% mehr verbrauchen, das weiß ich aber nicht genau. Höher ist der Verbrauch aber auf alle Fälle, der Preis natürlich auch. Blickwinkel und Schwarzwert sind beim Pana auch deutlich besser, wobei der Sony da wohl auch schon sehr gut ist. Die Farben sollen Plasmatypisch auch besser sein. Zum Spielen bzw. am PC ist aber wohl doch der Sony die eindeutig bessere Wahl.


    Der PX80 dürfte für mich (80% Analog bzw. DVB-C, 20% DVD, Sitzabstand 3-4m) dann trotz (oder wegen) "nur" HD Ready das richtige Gerät sein. Zum Spielen am PC habe ich eine 24"-Röhre, XBox oder PS3 habe ich nicht und will ich auch nicht.


    Werde mir die Tage noch mal ausführlich in den örtlichen Blödmärkten die Geräte ansehen und mir dann wohl den PX80 in 42" kaufen, gibt´s im Netz ja schon für 750 Euro. In ein paar Jahren, wenn FullHD wirklich eine Rolle spielt, kann man sich ja ´nen LaserTV kaufen.


    Wie gesagt, ich kann leider (noch) nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Aber nach dem, was ich bisher erlesen konnte, scheint der Panasonic die bessere Wahl zu sein, sofern man nicht unbedingt Wert auf FullHD legt und das Gerät nicht täglich stundenlang zum Zocken verwenden will.
    Schaut man dagegen überwiegend HD-Material, möchte man dann doch lieber FullHD haben und das Teil auch noch zum Spielen benutzen, sollte man besser den Sony nehmen.


    Allerdings habe ich auch immer wieder vom Phosphor-Lag gelesen, der bei den Panas weit verbreitet sein soll. Kann hierzu vielleicht jemand etwas konkretes sagen? Wie schlimm ist das wirklich? Im Geschäft habe ich nichts davon gesehen, aber ich weiß auch nicht, auf was ich da achten müsste.

    Hallo Gemeinde!


    Da ich seit einiger Zeit kräftig auf meiner alten Röhre rumtrommeln muss, bis das Dingen angeht, wird es Zeit für was neues.


    Dabei dachte ich an LCD, HD Ready reicht, 40" oder 42" wäre mein Wunsch. Preislich sollte das Ganze dann zwischen 600 und 800 Euro liegen, ein bisschen mehr ginge auch noch. 24p oder 100Hz brauche ich nicht. 37" wäre zur Not auch noch OK, falls das Gerät dann technisch richtig gut bzw. deutlich besser ist, als größere Geräte in der Preislage. Ich schaue analoges TV, meistens über eine Dbox, hinzu kommen noch DVD´s. Zum Spielen wird das Gerät nicht benutzt, dafür hab ich einen 24" Röhrenmonitor. Bluray & Co. wäre auf absehbare Zeit auch erst mal kein Thema. Ich weiß, dass hier evtl. ein Plasma besser wäre, aber lieber wäre mir halt irgendwie LCD. In meiner Preislage dachte ich des weiteren an Toshiba oder Samsung.


    Also, zusammengefasst sieht´s so aus:


    -LCD wäre mir am liebsten
    -Größe 40" oder 42", zur Not auch 37"
    -HD Ready genügt
    -geschaut wird Analog über Digitalreceiver, öfters mal DVD
    -wird nicht zum Spielen an Konsole oder PC benutzt
    -HD Material vorerst kein Thema
    -dachte an Toshiba oder Samsung
    -Preisregion 600-800 Euro +- 100€


    Harte Nuss, was? ;) Wie gesagt, es muss und soll nicht das Allerneueste sein. Es gibt in dieser Preislage ja so einige Modelle, ich suche also eigentlich
    nur das bzw. die empfehlenswertesten. Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen. bevor ich mir irgendeinen Mist kaufe...



    Schon mal vielen Dank und viele Grüße!


    EDIT: Wie sieht´s denn aus mit der C-Serie von Toshiba? Z.B. der 42C3005P, gibt´s bei guenstiger.de schon für 698€.