Beiträge von NewYork

    Cool und dann noch vom Lenovo 220x Guru persönlich!! :D


    Vielen Dank für die Informationen,


    Für den "Hausgebrauch" dachte ich an die Allroundlösung Spyder3Studio da ich auch den Drucker per Spectralphotometer 8) gleich mit kalibrieren kann.


    Sicherlich das Spyder3 ist bestimmt nicht mit einem Quato zu vergleichen aber ich denke das ich mit meinen Setup und dem Zubehör vernümftige Ergebnisse erzielen kann.


    Vor allem vielen Dank für die Commercials, da man sich doch nie wirklich sicher ist (gerade am Anfang) wer gute Ergebnisse bringt.


    Ich bin auch noch für mehr Infos Dankbar, wenn du etwas weist was ich noch wissen sollte dann auf jedenfall her damit. Damit ich nicht bei meinen ersten Projekten auf die Schn**ze Falle.


    Vielen Dank & Grüße

    Hallo ich habe ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.


    Ich habe folgenden (ich will es mal vorsichtig nennen) "Workflow".


    DSLR -> zum PC -> Drucker -> dann zum Druckhaus*


    aber da ich das ganze als Angehender selbständige betreibe brauche ich ein paar Infos von Euch *g*



    * also ich Schieße Fotos mit meiner Kamera, zwei Profile kann ich auswählen an der Kamera sRGB und AdobeRGB. Erste Frage, was soll ich nehmen?


    Wenn ich mein Monitor [bald ein Lenovo 220x der 94% sRGB und 93% AdobeRGB bietet] auf sRGB Kalibriere und dann die Kamera auf sRGB stelle dürfte ich doch Wunderbar Arbeiten können? oder sollte ich Eurer Meinung nach AdobeRGB benutzen? Ich Meine das Prozent macht den Kohl nicht Fett aber wieso sollte ich noch AdobeRGB nehmen?


    Die "Bearbeitung" also am Kali. TFT, danach zum Hausdrucker PIXMA Pro 9000 oder der PIXMA iX5000 [bin ich noch am Grübeln] so das Problem hier ist das dieser auch Kalibriert sein sollte. OK also auf sRGB Drucken ..ähm.. ja CMYK oder was nun? (jetzt bin ich verwirrt) .


    Gefällt mir das Ergebniss was ich Ausgedruckt habe (man will ja einen Flyer oder ein Plakat mal Anfassen und zeigen) kommt der zum Druckhaus also Auftrag wie nimmt der Auftraggeber das Dokument nun an ? als CMYK oder sRGB AdobeRGB ? [naja steht bestimmt auf deren Homepage) aber was ist der Standard ? Ich muss ja mein System auf etwas Kalibrieren!


    So, etwas Verwirrend und bestimmt habe ich auch was Vergessen aber jetzt seid Ihr dran!! Richtig ich bin kein Mediengestallter! Brauche aber das Wissen und Ihr Pros könnt mir bestimmt Helfen!



    Grüße NewYork

    Hallo z.B. die hier:


    Hanns. G JC198D
    ViewSonic VP930


    Das sind Monitore die auf deine Schwerpunkte eine gute Figur machen aber auch die Monitore vom "Discounter" sind zu gebaruchen wie z.B. der hier


    Angebot Lidl 149 Euro


    Aber auch der hier dürfte sehr Interessant sein


    Plus Angebot 22 Zoll 199 Euro


    beachte diverse Testberichte und schaue auf den Hersteller Webseiten nach mehr Information [dürfte beim Lidl Modell schwieriger werden]


    Erwarte keine Wunder aber für "deine" Aufgaben Preisgünstig. Vergiss nicht, immer Digital ansteuern damit fährst du am besten.


    Ich persönlich wüde mich für den [keine Shooter und "nur" Office] Avalon 22" Wide entscheiden.

    Na das ist doch was!


    der EIZO SX2461 W [wobei das W für Widescreen steht]


    hier die Produktbeschreibung von Eizo selbst


    Eizo Link


    und hier auch gleich User-Testberichte:


    Klick 1


    Klick 2


    es findet sich bestimmt auch noch mehr beim Suchmaschinen quälen!


    Aber für den Preis der Hit! das Ding fängt irgendwo bei ~ 1050 Euro an. Der farbige Pixel kostet deinem "Verkäufer" also ~350 Euro.


    Ich weiß nicht wie es bei EIZO mit der Pixelfehlerklasse aussieht aber mal Telefonieren und sich erkunden ob man das Gerät umtauschen kann. Das EIZO Professionell ist ist klar aber sind sie auch Kulant?! Das musst Du raus finden aber das währe es mir wert!


    Das nächste Tool um zu Überprüfen ob alles i.O. ist währe das hier


    und eventuell sollte sich der Pixel auch retten lassen können mit einem Wattestäbchen und leichten!! Druck auf den Pixel ob das funktioniert keine Ahnung aber bei einigen scheint es geklappt zu haben. Es gibt auch Programme die "tote" Pixel wieder retten können die zeigen dann über Stunden wechselnde Farben an?! Soll zumindest mal auf ner PSP geklappt haben Rumhorchen ist hier angesagt.


    Aber den Deal würde ich persönlich eingehen ich kann mir aber auch Vorstellen das es verdammt Nervt :D hmm und wenn sich gerade ein Bild "hinter" dem Pixel befindet einfach zur Seite schieben ums zu Beurteilen ..naja wobei das auch Nerven kann.... Versuch dein Glück!!!!!

    Gruß,


    Also unter diesem Link findest du die Kaufberatung von prad.de Klick mich an


    Monitore für Grafiker in deinem Fall 24" und Größer


    Monitor- "Hardware" Kalibration z.B. von diesem Hersteller


    Klick mich noch mal


    Und du wirst Glauben müssen das es ohne einen guten Namen vor der Produktbezeichnung kein "richtiges" Produkt bekommen wirst was die Farbraumabdeckung usw. angeht


    Da gibt es nur diese hier [Reihenfolge Zufall keine Platzierung]:
    LaCie, EIZO, NEC, Samsung, DELL und von mir aus noch Apple


    Das sind gerade im gehobenen Preissegment richtige Monitore!


    Und wenn du nicht so viel Geld hast musst du nun mal Kompromisse eingehen:


    HP Pavilion w2408h


    Lenovo L220x


    Zitate zum Lenovo:


    "....Viele Farbdrucker arbeiten auf Normalpapier mit dem sRGB-Profil. Auch deshalb ist der sRGB-Farbraum im Gegensatz zum Isocoated-Druckfarbraum für "Normalanwender" von Bedeutung. Durch die starke Verbreitung der digitalen Spiegelreflexkameras und der zunehmenden Amateurfotografie, haben auch Bilderdienste viele ihrer Belichtungsmaschinen auf den sRGB-Farbraum umgestellt, um dem Kunden die Auseinandersetzung mit speziellen Farbräumen zu ersparen...."


    "...Dieser Wert ist allerdings viel zu hoch und liegt 40 cd/m² über dem von uns empfohlenen Normwert. Den von uns bevorzugten Helligkeitswert von 140 cd/m² haben wir nur erreicht, indem wir bei einem Helligkeitswert von 0 Prozent die RGB-Werte wie folgt gesenkt haben: R = 54 / G = 48 / B = 59. Dies stellt sicherlich kein Optimum dar und wird für professionelle Grafik-bzw. Fotoanwender wohl das entscheidende KO-Kriterium für die Wahl dieses Monitors sein...."


    TN mit S-PVA zu "Vergleichen" ist immer ein bisschen gewagt aber ließ dir doch mal den Test durch.