Beiträge von jester84

    Hi,


    preislich liegen die beiden Eizo 1921 und Eizo 1932 ca. 30 Euro voneinander entfernt. Mag so nicht viel klingen, aber in der Summe sind das dann auch einige tausend Euros mehr. Ok mit dem Panel hast du recht, definitiv der bessere :)


    Danke für die zwei genannten Monitore, werde mich mal danach umsehen.


    Grüße

    Soo muss mich doch nochmal melden,
    der Viewsonic ist leider in der Stückzahl wie wir ihn brauchen nicht
    mehr Lieferbar, da Auslaufmodell.
    Der Eizo 1932 steht aus Kostengründen nicht mehr zur Auswahl,
    Alternativ gäbe es da nun den Eizo 1911 oder den Eizo 1921.
    Einmal ein TN und einmal ein PVA Panel, im Vergleich zieht der 1911 doch
    den kürzeren? Is der Weiter zu Empfehlen oder besser Finger weg?

    Hallo nochmal,


    ok vielen Dank für die Infos!
    Dann werde ich dementsprechend einmal sehen welche Angebote ins Haus flattern und es wird sicherlich auch auf die vorhandene Preisspanne zwischen dem VP930 und Eizo 1932 ankommen.
    Hoffe nur das genügend Firmen den VP930 noch in der Stückzahl anbieten können da er wohl leider langsam vom Markt verschwindet.


    Gruß

    Ok, also 2:0 für den Viewsonic,
    die angebotenen 5 Jahre Garantie die Eizo gibt finde bemerkenswert,
    hoffe das man an den Viewsonic mit 3 Jahren gegebener Garantie auch etwas länger seine Freude hat!
    Als Alternative ist mir noch der folgende TFT aufgefallen:
    ViewSonic VP950b


    Scheint im direktvergleich dem 930 überlegen
    und soll wohl das Nachfolgermodell sein,
    allerdings kann ich so manches auch nicht richtig einschätzen.
    Der 950b hat ein TN Panel, soll ja angeblich nich so der renner sein,
    der 930 dagegen ein MVA Panel.
    Zudem sind die Bildaufbauzeiten beim 950 schneller,
    dafür aber Helligkeit und Kontrast etwas unter dem 930.
    Beim 950 taucht noch ein dynamischer Kontras mit 2000:1 auf.
    Preislich nehmen die beiden sich nichts...


    Was hälst du von dem kleinen? ;)
    Der Eizo 1931 ist leider nicht mehr wirklich erhältlich,
    dafür der Eizo 1932?
    300 Eur waren mehr ein Richtwert, also wenns 50 Eur mehr wären
    ließe sich das eventuell auch durchbringen, vorrausgesetzt die Leistung stimmt :)

    Hi,


    danke erstmal für deine Antwort.
    Mit neu meinst du keine gebrauchten, oder gibt es eine ältere Produktionsserie der Viewsonic VP930 auf die man aufpassen sollte?


    Lese soweit nur gutes über den TFT :)


    Für den Eizo 1931 werde ich mir jedenfalls mal ein Angebot machen lassen,
    glaube aber der wird zu teuer, wie sieht es denn mit dem Eizo 1932 aus?


    Gibt es noch andere Alternativen in der Preisklasse?

    Hallo,


    bräuchte mal eine Kaufberatung :)
    Bin auf der Suche für die Neuaustattung einer Abteilung ca 50
    TFTs zu kaufen, genutzt werden sie im wesentlichen im Office Bereich,
    sollen eine gute Zuverlässigkeit und passendes Preis / Leistungsverhältnis haben. Pro TFT stehen etwa 300 Euro zur Verfügung.


    Teilweise sind schon Eizo S1901 im Einsatz, deshalb steht er zur Auswahl, bis jetzt hat sich auch noch niemand beklagt, aber wenn ich so über den TFT Erfahrungsberichte lese wird mir ganz anders...


    Alternativ fiel mir noch der Viewsonic VP930 auf,
    da ließt man auch viel mehr positiveres drüber.


    Über weitere Alternativen oder Zuspruch für einen der beiden wäre ich Dankbar :)


    Gruß
    Jester