Beiträge von Armadillo

    Die hohe Auflösung ist halt die native Auflösung des 23" Samsung. Ich mag es, weil man viel Platz hat und nutze es aktuell noch dafür um z.B. zwei Seiten nebeneinander anzeigen zu lassen oder auch mal 2 Programme nebeneinander anzuordnen, wenn man beide aktiv benötigt, z.B. für Webentwicklung.


    Hm, dann hab ich da etwas übersehen. Bisher habe ich noch keinen Monitor kalibiriert. Was brauche ich denn zusätzlich zum X-Rite i1 Display Pro noch zum kalibrieren?


    Generell wird er für Bildbearbeitung eingesetzt. Sollte aber auch zum Spielen taugen, da ich beides an diesem Rechner mache. Wenn der P242W aber eine ähnliche Gesamtlatenz (>20ms) wie der PA242W hat, wäre der leider eher nichts für mich. :(

    Gut, das ist mir schon klar, dass die Abdeckung nicht so wichtig ist. Da die beiden Kandidaten aber sonst laut Colorimeter Report recht ähnliche Delta-Werte haben, wobei der Eizo tatsächlich sogar etwas bessere Werte hat, wäre es für mich interessant, ob ich dann beim NEC visuelle Vorteile habe, weil er ja 100% abdeckt, oder nicht.

    Hallo zusammen,


    da ich in wenigen Wochen Geburtstag habe, plane ich meinem PC einen neuen Monitor zu spendieren. Aktuell hängt ein Samsung 2343BW mit 2048x1152 Pixeln dran. Er wird später als Zweitbildschirm dienen. Beide sollen an eine Artic Z2 Tischhalterung geschraubt werden, damit ich trotz zweitem Bildschirm mehr Platz habe. :) Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei 450€.


    Da ich in den letzten Jahren immer mehr Spaß an der Fotografie gefunden habe, möchte ich jetzt einen Monitor, der den sRGB-Raum möglichst vollständig abdeckt. Für die Webentwicklung ist die korrekte Farbdarstellung auch wichtig (ich werde mir dazu noch ein X-Rite i1 Diplay Pro anschaffen). Außerdem sollte der Monitor zum Spielen geeignet sein. Ich bin kein Hard-Core Gamer und brauche da keine Mega-Schaltzeiten. Der Samsung schafft laut damaligem Computerbildtest 14-15ms mittlere Gesamtzeit.


    Grundsätzlich habe ich viel recherchiert in den letzten Tagen und bin dabei über den obigen Eizo und den NEC gestolpert. Beide scheinen laut den prad Tests sehr gute Bildschirme zu sein.
    Die non-PWM-Energiesteuerung, 5 jahre Garantie und die recht flotte mittlere Schaltzeit von 9,3ms sprechen für den Eizo. Das Problem bei ihm: Laut Test hat er nur 96% sRGB-Farbraumabdeckung. Das kann selbst mein bisheriger Samsung besser. Allerdings wird in neueren Tests (der vom Eizo ist schon von 12/12) nach der Kalibrierung oft von besseren sRGB-Abdeckungen gesprochen. Beim Eizo finde ich nur Folgendes:

    Zitat

    Was hingegen der Eizo EV2436W in der Lage ist zu leisten, zeigt das Ergebnis nach Kalibrierung und Profilierung auf die Vorgaben von sRGB. Farbwerte, Grauachse und Gradation können die Vorgaben nahezu exakt erreichen.


    Da ich davon nicht so viel Ahnung habe... Heißt das nun, dass nach Kalibrierung der sRGB-Farbraum fast vollständig, also zu 99-100% abgedeckt wird?
    Der NEC ist eine ganze Ecke günstiger und scheint laut Test ebenfalls ein Top Monitor zu sein. Laut Test ist kein IPS-Glitzern erkennbar. Da ich aktuell einen TN habe, bin ich mir absolut unsicher, ob das ein wichtiges Kriterium ist/sein könnte.


    Die Helligkeitsverteilung ist wohl etwas schlechter als beim Eizo, wobei man es wohl trotzdem nicht sieht. Außerdem ist die Verarbeitung einen Ticken schlechter. Aber das wird wohl dem Preis geschuldet sein. Außerdem ist er bei der mittleren Schaltezeit mit um die 12ms etwas langsamer als der Eizo und hat eine PWM-Steuerung, wobei ich vermute, dass mich das nicht stört, weil das mein Samsung sicherlich auch hat.


    Ihr merkt schon, ich bin absolut verwirrt. Wäre toll, wenn ihr mir bei der Wahl etwas helfen könntet. :) vor allem die Frage wegen dem Farbraum beim Eizo und dem nicht-Glitzern beim NEC beschäftigen mich sehr.


    Gibt es vielleicht Alternativen, die ich bisher völlig übersehen habe?


    Das kam auf meine Anfrage, ob ich mir wieder 4 neue Löcher in die Wand bohren muss für den blöden Monitor. :D

    Das hab ich aus dem PDF:


    Zitat

    Stellen Sie sicher, dass nur ein dazu berechtigtes Unternehmen die Wandhalterung installiert.
    • Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
    • Vergewissern Sie sich, dass Sie nur die spezifizierte Wandhalterung installieren.


    Klingt für mich recht eindeutig. :D


    Aber desweiteren ist nichts mehr in der Anleitung erwähnt und auf den Abbildungen ist auch nichts von VESA-Bohrlöchern zu sehen. Samsung hat wahrscheinlich einfach mal wieder mieses copy&paste gemacht ohne darüber nachzudenken...


    Find es aber auch schwach, dass ein solcher Monitor keine Wandontage zulässt! X( Und dass man dann auf der eigenen Seite Angaben dafür macht und Wandhalterungen vorschlägt find ich auch extrem schwach! X(

    Hm, dann gibt es entweder Unterschiede zwischen dem HD und dem non-HD oder Cyberport zeichnet da nen Käse aus mit der Wandhalterung.


    Steht denn in deiner Bedienungsanleitung irgendwas von Wandmontage oder sowas?


    Wenn da wirklich nix is, dann wird das wohl nix mit dem Bildschirm für mich. :(


    //EDIT:
    Bei T-Offline seh cih auch grad, dass die ne VESA-Wandhalterung dafür verkaufen:

    (Unten bei passen dazu) ;)


    Den ganzen Schwenkarm-Kram den alle dazu anbieten is ja auch VESA-kompatibel. Schon komisch irgendwie...


    Bist du dir sicher, dass dort. wo der Fuß festgesteckt ist nicht auch Gewinde dahinter sind, vielleicht einfach tiefer versenkt oder so? :)

    Hi, also wie es aussieht, geht das wirklich mit einer VESA-Wandhalterung. Ich habe bei Cyberport nachgefragt, weil die folgende Wandhalterung unter Zubehör beim T260 aufführen:


    Wandhalterung
    Die hab cih bei mir momentan schon mit nem 20" Samsung dranhängen, deshalb hab ich bei Cyberport gefragt, ob die auch wirklich passt:


    Antwort von Cyberport:

    Zitat

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.


    Das angebotene Zubehör für den Monitor passt definitiv mit dem Gerät zusammen. Wenn Sie also schon die selbe Wandhalterung haben, dann sollte es da keine Probleme geben.


    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


    Deshalb geh ich mal davon aus, dass es funktioniert und bin hoffentlich bald Besitzer dieses Monitors! :)

    Hi,


    mich würde mal interessieren, wie lange der Monitor zum starten braucht, wenn man die non-HD Variante hat. Ich vermute nämlich, dass der DBT-Tuner das Ding so lange starten lässt.


    Was ich aber noch viel lieber wissen würde, ob man das Ding mit einer VESA-Wandhalterung an die Wand hängen kann, wenn ja, welche man genau braucht, gibt ja verschiedene Größen.
    Außerdem wär noch nen Bild von der ganzen Rückseite super, damit ich mir zur Not selber nen Bild davon machen kann. ;)


    Gruß


    Arma