Beiträge von webraider

    Tja... da hätte ich doch noch 10 Minuten warten sollen, bin nun auf eine "Lösung" gestoßen: Bei meiner Nvidia-Karte "Dual-View" aktivieren + die Option abschalten, dass automatisch ein Vollbild am Fernseher ausgegeben wird. Dann Video starten und beim PC-TFT das Programm "über den Rand schieben". Allerdings ein wenig unschön, die Lösung.


    Ginge das denn auch anders? Versteh noch immer nicht ganz, wieso mein Samsung manche Auflösungen packt, die er nicht soll und andere nicht mal ein bisschen skalieren kann.

    Hallo liebe PRAD-Gemeinde!


    Ich habe folgendes Problem: Ich habe meinen Samsung LE32 A330 LCD-Fernseher mittels VGA-Anschluss mit meinem PC verbunden, klappt auch wunderbar.


    Bei meinem PC habe ich es so eingestellt, dass das Bild geklont wird und ich somit dasselbe am Fernseher sehe wie am PC-Bildschirm. Starte ich einen Film am PC, wird dieser automatisch am Fernseher als Vollbild wiedergegeben und genau hier beginnt mein Problem, wenn es denn überhaupt eines ist:


    Der Fernseher beherrscht nicht alle Auflösungen, die die Videos haben. Die meisten laufen jedoch auch dann, wenn sie es gar nicht sollten (z.b. habe ich gestern ein Video mit 352x288 angesehen, was laut Liste im Handbuch gar nicht gehen sollte).
    Bei der Auflösung 720x480 bekomme ich am Fernseher nur die Fehlermeldung "Modus nicht unterstützt" - auch diese Auflösung wird laut Handbuch nicht unterstützt.


    Meine Frage ist nun: Warum funktionieren dann andere Auflösungen tadellos, die eigentlich auch nicht laufen sollten (laut Handbuch zumindest)?


    Und gibt es überhaupt eine Möglichkeit, Videos mit Auflösungen, die er tatsächlich nicht anzeigen kann, abzuspielen? Das dumme ist ja, dass es nicht möglich ist, die Video-Anwendung am Fernseher nur in einem Fenster anzeigen zu lassen. Er schaltet immer auf Vollbild um und ändert somit die Auflösung.


    Oder bleibt mir nur, die Auflösung der Videos mit Programmen zu verändern? Würde es einen Unterschied machen, den PC mittels Scart-Kabel mit dem Fernseher zu verbinden? Ich nehme mal an, nein.

    Ich poste hier mal meine Korrespondenz mit dem Samsung-Service, falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte:



    ERSTE ANTWORT VON SAMSUNG:


    > Guten Tag Herr Neubauer,
    >
    > vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
    >
    > Die Verbindung mit dem VGA-Anschluss ist eine analoge Verbindung die durchaus Stoerungsanfaellig fuer magnetische Stoerimpulse ist. Derartige Stoerimpulse koennen durch einen Schaltfunken in einem Lichtschalter oder durch Lastspitzen verursacht werden. Ein so verursachter Bildausfall ist kein Defekt des Geraetes.
    >
    >
    > Ihre Kundennummer lautet: xxxxxxxxxx
    >
    >
    > Gern koennen Sie uns bei Rueckfragen erneut ansprechen.
    >
    >
    > Mit freundlichen Gruessen
    >
    > Samsung Electronics Austria GmbH
    > Customer Communication Center
    ---------------------------------------------------------------------------


    MEINE NACHFRAGE OB ES AM KABEL ODER MONITOR LIEGT:


    Bild kurz weg wenn Lichtschalter eingeschaltet wird - warum? (Antwort)
    Sehr geehrte/r Dame/Herr!


    Vielen Dank für Ihre prompte Antwort! Nun hätte ich nur noch die Frage, wie man derartige Ausfälle verhindern kann bzw. wo genau die Quelle für die Ausfälle sitzt. Könnte es am VGA-Kabel liegen (stammt von einem anderen Hersteller; Speed Link), welches ungenügend abgeschirmt ist? Oder tritt das Problem dann im Monitor selbst auf - dann würde ja eventuell eine Neupositionierung Abhilfe schaffen.



    Mit vielem Dank für Ihre Hilfe und



    mit freundlichen Grüßen,


    Neubauer Gilbert
    ----------------------------------------------------------------------------------------



    DIE ZWEITE ANTWORT VON SAMSUNG:



    Guten Tag Herr Neubauer,


    vielen Dank fuer Ihre Anfrage.


    Die Eintrittstelle fuer das Stoersignal ist schwierig einzugrenzen. Doch da der Monitor beim Signal ueber den DVI-Eingang diese Ausfaelle nicht zeigt, koennte das VGA-Kabel der Eintrittspunkt sein. Natuerlich koennte auch eine andere Position des Monitors Abhilfe schafften, dies kann man nur austesten.



    Ihre Kundennummer lautet: xxxxxxxxxxxxx



    Gern koennen Sie uns bei Rueckfragen erneut ansprechen.



    Mit freundlichen Gruessen


    Samsung Electronics Austria GmbH
    Customer Communication Center

    hallo!


    tut mir vorweg erstmal leid, dass mein erster beitrag gleich mal ein neues thema ist, in der suche und über google war leider absolut nichts dazu zu finden.


    folgendes: ich hab seit gut 3 wochen einen samsung 223bw und bin sehr zufrieden damit. meinen pc hab ich über DVI angeschlossen und dazu noch meine xbox mittels VGA.


    wenn ich spiele (mit der xbox) und in meinem zimmer das licht an- oder ausmache, dann ist für ca. 1 sekunde das bild weg (bildschirm schwarz) - und dann sofort wieder da... sowas hab ich noch nicht erlebt.


    dies passiert nur, wenn der VGA-ausgang aktiviert ist, wenn ich mit dem pc über DVI arbeite passiert rein gar nix, ganz egal wie oft ich das licht ein- oder ausschalte.


    kann das eine spannungsunterversorgung sein? aber warum dann nur beim VGA-betrieb? oder könnte es am vga-kabel liegen (schlechte abschirmung o.ä.)?



    mit ratlosen grüßen und dank,


    webraider