Beiträge von Roy Mermalauf

    Da kann ich 12die4 nur zustimmen.


    Wenn ich sehe, dass z.B. der Pana 42Px80E beim M-Markt 1.099,- Flocken kostet und beim Saturn 999,- dann muss ich schon sagen: Die wird es bald wirklich nicht mehr geben, wenn die das Teil soooooo günstig verkaufen ;) . Das Gerät kriege ich mittlerweile für 760,- Euro im Netz. Da bin ich nicht bereit den Aufpreis zu zahlen.


    Und der Service ist nicht gerade der Beste. Meine Drucker ist vom Saturn. Als er mach 5 Monaten nicht mehr richtig funktioniert hat, bin ich hin. Antwort: Keine Ahnung was damit ist, müssen wir zu Canon schicken. Toll hat dann auch fast 2 Monate gedauert. Soweit zum tollen Service, den ich mitbezahle...

    Hallo,


    ich möchte mir einen neuen Fernseher anschaffen und schwanke momentan zwischen diesen beiden Panasonic Plasma Geräten:


    - TH-42PX80EA
    - TH-42PZ80E


    Kann mir wer bei der Entscheidung behilflich sein? Merkt man beim Bild einen großen Unterschied bzw. macht sich der Mehrpreis von ca. 330,- bemerkbar?


    Ich habe zu Hause Digital SAT --> Sieht man hier einen Unterschied beim normalen TV zw. den beiden Modellen(wird überwiegend geschaut)?
    Eine Wii wird noch angeschlossen --> hier dürfte es gleich sein, da die eh kein FullHD unterstüzt.
    Sitztabstand beträgt ca. 3 m. Rentiert sich hier überhaupt der FullHD Aufpreis zum 42PZ80? (abgesehen davon habe ich noch keinen BluyRay Player ;) , aber vielleicht kommt ja mal einer, wenn sich das wegen dem Bild lohnt.


    Der 42PZ80 hat z.B. noch folgende Features, die der 42PX80EA nicht hat:
    - x.v.Colour, 5.120 Graustufen und höherer Kontrast
    - Eco Mode
    - drehbarer Standfuß


    --> drehbaren Standfuß brauch ich nicht wirklich :]
    --> Eco Mode: weiß nicht. Der Stromverbruach vom PX80 ist sowieso wesentlich geringer, also dürfte das meiner Meinung hier nicht so ausschlaggebend sein
    --> aber beim x.v.Colour und dem Kontrast und Graustufen weiß ich nicht genau in wie weit sich das bemerkbar macht ?(


    Vorab vielen Dank

    Red Roxxor: gute Frage. Das würde mich eben interessieren. Wobei dann der Aufpreis vom 40V4000 zum 40V4240 mit über € 300,- schon recht heftig wäre, nur für ein anderes Gehäuse ;)


    Hab mich jetzt noch ein biß weiter in die Materie eingelesen. Von den aufgeführten Sony Geräte kommt für mich momentan nur die 40V4XXX Reihe in Frage. Aber welcher weiß ich immer noch nicht ;(


    Alternative wäre auch ein Plasma für mich interessant. Habe hier immer wieder im Forum gelesen, dass die wahrscheinlich für meinen Gebrauch mehr Sinn machen (siehe Equipment und Nutzung oben).
    Da schwanke ich zwischen 3 Geräten:


    - Panasonic TH-42PX80E (ca. 800,-)
    - Panasonic TH-42PZ80E (ca. 1.100,-)
    - Panasonic TH-42PZ85E (ca. 1.400,-)


    Merkt man bei ca. 3 m Sitzabstand überhaupt einen Unterschied zwischen FullHD und HDReady? Die Frage ist auch, ob sich der doch recht große Preisunterschied vom PX80 zum PZ85 bemerkbar macht? Ich meine jetzt für den "Normal-Fernseh-Gucker".


    Vorab schon mal Besten Dank für Eure Erfahrungen und Hilfen.

    Habe nochmal ein wenig recherchiert. Ich tendiere zu einem Sony. Kann mich nur nicht für ein Modell entscheiden, da ich mich leider zu wenig damit auskenne ;( .


    Folgende Modelle stehen zur Wahl:


    1.) KDL 40V3000 (ca. 900,- €)
    2.) KDL 40V4000 (ca. 970,- € )
    3.) KDL 40V4220 (ca. 1.000,- €)
    4.) KDL 40V4240 (ca. 1.300,- €) (ist mir fast zu teuer)
    5.) KDL 37V4500 (ca. 820,- €)
    6.) KDL 40W4000 (ca. 1.100,- €)


    Ich weiß es sind viele ;) , aber kann mir vielleicht jmd helfen.

    Vielen Dank 12die4 für deine Antwort.


    Habe mir heute mal den 40V3000 im Laden angesehen. Das Bild hat mir gut gefallen, konnte es sogar über analog testen.


    Gibt es große Unterschiede zu den Nachfolgern


    - 40V4000 und
    - 40V4220 ? (außer im Preis)


    Über einen Rat wäre ich sehr dankbar.

    Hallo,


    habe noch einen alten (ca. 14 Jahre ;) ) Sony Röhrenmonitor. Hat bisher wunderbar funktioniert. Bin jetzt beim überlegen mir einen Neuen zu kaufen und das alte Ding auf den Sperrmüll zu werfen. Weiß nur noch nicht genau was für einen ich mir kaufen soll.


    Kenne mich leider aber auch nicht so gut aus. Auf was muss ich achten?


    Habe in Tests gelesen, dass der Sony 40V3000 ganz gut ist. Der ist aber, glaube ich vom letzten Jahr?!? Preislich würde er mir gut gefallen.
    Wie ist es ,mit dem 40W4000? Was könnt ihr mir empfehlen?


    Ich habe zu Hause einen digitalen SAT-Receiver, Nintendo WII, und einen älteren DVD-Player und noch einen Videorekorder (lol). Soll aber beides mal einem HDD-Player weichen (oder ähnlichem). Mom. schaue ich noch meistens "normales" TV. Ab und zu auch DVD. Ach ja, Sitzabstand ist ca. 3 m.


    Will mir aber nicht in fünf Jahren wieder einen neuen Fernseher kaufen müssen.


    Vielen Dank vorab.