Sehr geehrtes Prad-Team!
Wann wird es einen Testbericht über den neuen 2242er von Eizo geben?
Viele Grüße
Roman
-->
Sehr geehrtes Prad-Team!
Wann wird es einen Testbericht über den neuen 2242er von Eizo geben?
Viele Grüße
Roman
Hallo,
der Kauf eines neuen 22" Monitors (24" ist mir zu groß für den Schreibtisch) wurde beschlossen. Als Photograph habe ich zwei Modelle ausgesucht, den Eizo 2232w (Auflösung: 1680 x 1050, 0,282 mm Pixelabstand) und den den 2242w (Auflösung: 1900 x 1200, 0,247 mm Pixelabstand).
Ich bin mir unschlüssig, inwieweit beim 2242w die höhere Auflösung auf dieselben Fläche nachteilig ist, z.B. was das Lesen der Menüs betrifft. Ich sitze in einem Abstand von ca. 50 cm vor dem Monitor (Augen zu Schirm). Weiters frage ich mich, ob beim 2242w die kleineren Pixel und damit ein neues Samsung Panel eher zu Pixelausfällen führen kann als beim altbkannten Abstand 0,282 der herkömmliczhen S-PVAs von Samsung.
Kann mir jemand einen Ratschlag geben?
Danke!!
Roman
Der EIZO S2232 sollte klarerweise getestet werden.
Danke
Roman
Hallo,
der Monitor meines Interesses, EIZO S2232, wird seit Februar in Japan verkauft. Weder EIZO D noch Eizo A reagieren auf meine Anfrage, ab wann der Monitor im deutschsprachigen Raum verfügbar ist.
Weiß hier irgendjemand mehr?
Danke
Roman
Hallo,
ich interessiere mich für den neuen EIZO S2402 Monitor. Ich kann im Web keinerlei Testberichte darüber lesen, und mich würde der Unterschied zum Vorgänger S2401 interessieren. Aus den Datenblättern werde ich nicht schlau.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vlelen Dank
Roman
Hallo,
leider reagiert prad.de nicht auf meine E-Mail Anfrage, ob der neue NEC P221W 22" Monitor getestet werden wird. Er wäre eine interessante Alternative zum EIZO 2231W, dessen Ausleuchtung nicht wirklich gut ist.
Kennt jemand dieses Gerät bzw. konnte es schon testen? Weiß jemand, ob es vielleicht auf einer anderen Plattform schon getestet wurde?
Danke
Roman
"Klavierlack-Optik" scheint zur Zeit die Geschmacklosigkeit der Masse zu repräsentieren, gleich wie "hochwertige Alu-Optik" (= silberfarben angepinseltes China-Plastik) eines Kaffeerösters. Wenn dem nicht so wäre, würde es solche Geräte nicht zuhauf geben. Die Masse hat keinen Stil und keinen Geschmack, leider. Zeitlos elegante Geräte sind rar.
Und doch: Es gibt noch Hersteller, die dem Billig-Look-Trend nicht folgen, z.B. Metz, Die Geräte sind extrem formschön, es gibt sogar welche mit sanften Rundungen, die nicht so kantig herausstechen und ein schönes Wohnzimmer verunglimpfen, und mattem Schwarz bzw. Mocca. Leider sind sie sehr teuer im Vergleich zur Mainstream-Ware, sonst hätte ich mir schon einen gekauft, ich suche ja auch ein Nicht-Klavierlack- und Nicht-Silber-Aluoptik-Gerät.
Klavierlack gehört übrigens auf's Klavier, uns sonst nirgends hin, aber, wie gesagt, Modeerscheinung, Massenmarkt, billig, dumm ....
LG
Roman
Hallo,
unser Röhrenfernseher ist eingegangen, eine Reparatur ist nicht mehr rentabel. Wir überlegen den Umstieg auf ein LCD-Gerät mit 32" Diagonale. Beim schlendern durch diverse Elektromärkte mußten wir feststellen, daß die Bildqualität, wenn PAL zugespielt wird, bei so gut wie allen LCD-Geräten (bis auf 5.000,- € teure Plasma-Geräte) schlecht bis miserabel (Ruckeln, Klötzchen, sonstige komische "Artefakte") ist, und niemals gegen unseren leider kaputten Sony 82 cm 100 Hz Trinitron Wega Fernseher herankommt.
Hat jemand eine Ahnung, wleche Geräte der jüngsten Generation (die ja nicht immer gleich in den Läden stehen) eine sehr gute PAL-Darstellung bieten, ohne die leidigen Artefakte, Ruckeln, Unschärfe bei Bewegungen, etc.? Wir wollen max. € 800,- ausgeben und präferieren grundsätzlich die Marken Sony und Grundig, u.a. auch aufgrund der hochwertig verarbeiteten Fernsteuerungen, die bei diesen Geräten definitiv am widerstandsfähigsten gegen Runterscheißen und Kindergebisse sind.
Danke
Roman
Hallo,
lt. dem Testvericht hier hat der Eizo S2231W Probleme mit auffallend ungleichmäßiger Helligkeitsverteilung. Betrifft dies auch Modelle aus jüngster Fertigung, oder ist dies bei desem Modell einfach konstruktionsbedingt?
Bitte um Infos.
Danke!
Roman
Hallo Eizoianer!
Ich gedenke mir einen S2231WH zuzulegen, und habe eine Frage zum Säulenstandfuß:
Bei diesem läßt sich der Monitor um ca. 35° nach links und rechts schwenken, habe ich gelesen. Das ist gut, denn manchmal sitzen Leute neben mir um Photographien zu beurteilen, und da möchte ich den Schirm drehen, also um die vertikale Achse.
Mich interessiert nun, ob der Drehmechanismus nach Zurückdrehen in jene Position, wo ich den Monitor wieder gerade vor mir habe (also 0°) "einrastet", oder nicht.
Weiß das jemand der Säulenfußbesitzer?
Auch würde mich interessieren, wie der Easy-Up Fuß im Vergleich zum Säulenfuß in Sachen Stabilität ist. Mein Schreibtisch steht auf einem nachgebendem Boden, d.h. er bewegt sich, wenn jemand vorbeigeht. Wenn ich was nicht mag, dann einen schwingenden, wackelnden Monitor. Ist da der WH oder der WE Fuß besser?
Danke & LG
Roman