Beiträge von wontuwontu

    Die Frage interessiert mich auch, und um ehrlich zu sein verstehe ich deine Antwort nicht so ganz.


    Sowohl "normale" DVDs als auch das "normale" Fernsehen sind doch beides Pal Signale, besitzen also dieselbe Auflösung. Du sagst, dass "normale" DVDs da besser sind? Wieso?
    Ist das nicht vielleicht eine Täuschung, weil bei vielen gekauften DVDs die verwendeten MPG2 Streams lediglich besser/weniger komprimiert sind? Oder evtl weil in HDTV hauptsächlich Blockbuster ausgestrahlt werden und man die dann mit eh billig produzierten Soaps(PAL) vergleicht?


    Zudem bietet HDTV meistens doch viel weniger Auflösung als Blu-Ray DVDs, nämlich nur 720 statt 1080 Zeilen. Viele HDTV Übertragungen (wie ARTE teilweise) sind auch nur billige BlowUps, besitzen also als Quelle auch nur ein SD Format.


    Von der Logik her müsste der Unterschied zwischen "normalen" DVDs und Blu-Ray doch extrem viel gewaltiger sein als der zwischen "normalem" TV und HDTV.


    Ich will mir auch einen LCD mit sehr gutem Scaler kaufen, weil mir ein gutes PAL Signal einfach sehr wichtig ist.


    Erklärs mir bitte jemand ;)

    Hi,


    hab eigentlich momentan ähnliche Sorgen wie du, muss mich zwischen dem A656 und dem W4000/W4500 entscheiden, soll bei mir ein 46" werden.


    Der A656 ist auf jeden Fall ein hervorragendes Gerät, hat zwar einige Schwächen, dafür aber auch einige Stärken.


    Stark reduziert kann man die Geräte so vergleichen:


    A656 - mehr Einstellmöglichkeiten, mehr Features, 100 Hz (gegenüber W4000), relativ billig
    W4000/W4500 - sehr gute Scaler bei Pal-Input, bessere Verarbeitung, optisch edler


    Also bei HD wirste kaum einen Unterschied merken, bei SD auf jeden Fall ein Punkt für die Sony Geräte, Einstellmöglichkeiten bietet der Samsung mehr, 100 Hz gibts beim Sony erst ab dem W4500 (1680 Euro). Beim Preis liegen A656 und W400 ungefähr gleich, allerdings haste beim Sony halt kein 100Hz.


    Ein Problem beim A656 ist zudem, dass sich Berichte über billige verbaute Panels häufen.


    Bei Fragen hilfts im hifi-forum.de vorbeizuschauen.

    Also da ich mich im Plasma-Bereich ja nicht auskenne, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Für das Geld bekommst du auf jeden Fall ein sehr gutes Gerät, egal obs Plasma oder LCD wird.


    Bist du hier schon gewesen?


    Ansonten empfehle ich dir auf jeden Fall mal im Hifi Forum zu lesen, meist reichen bei langen Threads auch die letzten 10 Seiten, da bekommt man die aktuelle Probleme am ehesten mit.


    War heute wieder im MM und hab den 46W4500 begutachtet, ist schon ein feines Gerät. Das Pal Signal sieht auf dem Gerät wirklich aus, wie ein etwas schlechteres HD-Signal, scharfe Konturen und knackige Farben. Allerdings schon extrem, dass er im Markt 400-500 Euro teurer ist, als im Netz. Das ist der Service bei MM nun auch nicht wert. 100-200 hätte ich ja noch verstanden, aber soviel...


    Kommen ja auch noch Dinge dazu wie Receiver, Multimediaplayer und evtl. PS3, da steckt man das Geld doch lieber in sowas.

    Was willst du denn mit dem Gerät hauptsächlich machen?


    Digital oder Analog?
    Sat, Kabel oder Terrestrisch?
    Fernsehen Pal oder HDTV?
    Konsole wie PS3?
    PC Games?
    Bluray gucken?
    Was willst du ausgeben?
    Wie groß soll er sein?
    Wie stehts mit Features?
    Ist dir 24p und 100hz wichtig?


    Schreib doch mal bisschen, was du dir vorstellst ;)

    Ich möchte den Fernseher auch viel für Spiele bzw Präsentationen/Animationen nutzen, und da schien mir das Problem mit dem Einbrennen das KO für Plasma zu sein. Gerade bei Spielen wie GTA sind ja bestimmte Anzeigen permanent im Bild, da ist mir das Risiko zu hoch.


    Versteh mich nicht falsch, ich habe kein Problem mit Plasma-Geräten. Ich hab schon einige Geräte gesehen, bei denen die Bildqualität eines LCD (gerade der Schwarzwert) nicht mithalten kann. Alles in allem kommt für mich aber doch eher ein LCD in Frage.


    Hab mich übrigens für einen 46W4500 entschieden, warte jetzt noch bis er etwas billiger wird und dann wird er gekauft. Falls der Preis so bleibt wie er jetzt ist, wirds wohl ein 40W4500. Der W4000 ist zwar trotzdem ein sehr gutes Gerät, aber der W4500 ist eben noch einen Tick besser.

    Ich habe mich leider gar nicht mit Plasmas beschäftigt, da sie für mich persönlich nicht in Frage kommen. Ich meine schon öfters gelesen zu haben, dass Sony wohl mitunter die besten Scaler verbaut. Da ich das aber nicht nachgeprüft habe ist es Halbwissen, hab das wie gesagt auch nur gelesen (eventuell auch nur lesen wollen ;) )


    Bei Sony und Samsung konnte ich es heute direkt vergleichen und da lag der Sony meiner Meinung nach Vorne. Ich hab den 46A656 und den 46W4000 verglichen. Den 46W4500 hatten sie leider nicht da, deswegen bin ich eigentlich auch gegangen. Der 40W4500 hat auf jeden fall einen soliden Eindruck gemacht, bisschen anderes Design und halt 100 Hz, ansonsten fast gleich.

    Henric


    Ich stehe momentan vor derselben Entscheidung, ein 40"-46" für ca. 1500 Euro muss her. Ich habe mich durch sämtliche Foren gelesen, hauptsächlich hifi-forum und halt prad, und zusammengefasst werden im LCD-Bereich die W und die X Serie von Sony mit den Modellen W4000 und W4500, sowie X3500 empfohlen. Von Samsung ist es das 656 Modell, teilweise auch der neue 789. Es gibt auch sicher sehr gute Geräte von Toshiba und Philips, allerdings scheitern sie für mich persönlich an einigen Kriterien.


    Vor- und Nachteile bei Sony und Samsung sind eigentlich recht klar zu trennen, bei Sony stimmt insgesamt die Verarbeitung, die Scaler, die das Pal-Signal hochskalieren, sind wohl wesentlich besser. Die Bildqualität bei HD ist wohl nahezu identisch, Vorteile also bei SD Signal. Man kann leider nur wenig selbst einstellen, der W4000 hat zudem kein MotionFlow (100Hz). Der W4500 hat dies, kostet aber 400 mehr. Bei den anderen Punkten liegen beide mehr oder weniger gleichauf.


    Bei Samsung liegen die Stärken klar in der Flexibilität bei den Einstellungen, sowie bei der üppigen Ausstattung (100 Hz, 24p, ..). Wenn man den Preis betrachtet, erkennt man auch hier klare Vorteile bei Samsung. Nachteile liegen klar in der etwas billigeren Verarbeitung, beim 656 gibt es unter Umständen die Gefahr ein Fremdpanel zu bekommen. Außerdem ist die schwarz-rote Klavierlack-Optik nicht jedermanns Sache.
    Der neue 789 hat zudem LED Backlight, was tieferes Schwarz verspricht. Kostet aber auch knapp 2 Scheine im Netz.


    Vergleichen lassen sich die Modelle W4000/W4500 und der 46A656 eigentlich am direktesten. Die Fähigkeiten sind nahezu identisch, nur der Preis macht halt den Unterschied.


    Korrigiert mich bitte wenn ich irgendwo falsch liege, bin ja selbst noch auf der Suche. Ich schwanke momentan zwischen dem W4500 und dem 46A656.

    Danke erstmal für deine Antwort.


    LED Backlight ist in der Tat auch ein Thema für mich, wie du schon sagst sind eben der verbesserte Schwarzwert, aber auch der reduzierte Stromverbrauch dicke Pluspunkte wenn man zwischen LCD und Plasma schwankt.


    Der 40A786 ist mit 1500 Euro im Internet da ja fast schon ein Schnäppchen. Das einzige was mich da beunruhigt sind die Gerüchte über schlechte Fremdpanels, sowie eben die teilweise harte Kritik an den schlechten Scalern.


    Die preislichen Unterschiede zwischen den 40" und den 46" Modellen sind teilweise heftig (bis zu 500 Euro), da tendiere ich dann doch eher zu einer besseren Bildqualität und weniger Diagonale.


    Alles in allem scheint es wohl ratsam zu sein, die neuen Modelle zu beobachten. Warten wir mal weitere Testberichte der Geräte mit LED Backlight ab...

    Sitze vor dem Problem, das wohl viele haben. Ich stehe kurz davor, mir einen neuen Fernseher zuzulegen, sollte ein 40", besser ein 46" LCD sein. Ich bin jetzt auch schon länger auf der Suche, hab so langsam eigentlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die mir das Internet bietet. Nur wirklich sicher bin ich mir halt nicht ;)


    Folgende Situation:
    50% Fernsehen über DVB-S (DVB-S2 Receiver ziehe ich in Betracht)
    30% DVD (Pal, kaum Blu-ray)
    20% PC (über Imac, meist Divx Filme)


    Werde mir wohl auch bald eine PS3 kaufen.


    Mit der Zeit werden es wohl auch mehr Blu-Ray DVDs werden, nur momentan halt noch nicht.
    Mir ist eine ordentliche Bildqualität auf jeden Fall viel wichtiger als das Design des Gerätes.


    Da ich beruflich viel mit Videos zu tun habe, die auf 24p aufgezeichnet sind, ist mir ein 24p Modus sehr wichtig. Damit die ganzen Pal-Signale auf dem Gerät noch anständig aussehen, sollte es wohl außerdem ein Gerät sein, welches das Bild gut aufskalieren kann.


    Diese Geräte fand ich bisher ganz interessant:
    Samsung LE-46A656
    Sharp Aquos LC-46XL2E
    Toshiba 46ZF355D
    Sony KDL-X3500


    Gibts da noch Alternativen, bzw kann einer was zu den Geräten sagen? Ich werde sie auf jeden Fall noch im Laden selbst testen, nur sollte man da vorher halt auch wissen, welche Geräte man denn testen will.


    Bin auf jeden Fall über jede Hilfe dankbar, wie man sieht, kämpfen nicht gerade wenige mit demselben Problem.