Beiträge von wolfxx

    oder sind wieder ein paar Rückläufer an Lager ?



    Soweit ich das beurteilen kann jubelt Cyberport einem niemals Retoursachen als Neuware unter. Retoursachen werden bei denen exakt als solche deklariert und auf discount-electronic verramscht, jedenfalls landete dort auch mein Notebook mit Pixelfehler.

    Das ist das Risiko. Zeitweise gab es den sogar für knapp 400 EUR. Immerhin ist der NEC der direkte Gegenspieler zum 1000 EUR teuren Eizo HD2442.


    Ich finde 250 EUR Preisdifferenz zum WUXI2 nicht gerade wenig. Es kommt gewisserweise auch auf deine Prioritäten an und ob dir ein paar Quäntchen bessere Bildqualität gleich 250 EUR Aufpreis wert sind. Im Grunde genommen spielt der WMGX3 nämlich auch auf einem sehr hohen Niveau. Wenn Du nicht sehr empfindlich bist und auch kein Pixel-Peeper bist, der quasi den Monitor Tag ein Tag aus auf etwaige Ausleuchtungsschwächen usw. absucht, solltest Du vielleicht noch einen weiteren Austausch riskieren. Dank Fernabgabegesetz hast Du bis auf die investierte Zeit und Nerven nichts zu verlieren. Bei Cyberport ist der NEC noch mit dem Status “auf Lager“ gelistet.


    Da dieser erst neu rausgekommen ist, ist der Preis mit 700 EUR dafür noch etwas zu hoch. Weil im Grunde ist der WUXi auch nicht besser als der WMGX. Keine Ahnung - wie ihr das seht.


    Da möchte ich widersprechen.Der WUXI ist vom technischen Standpunkt aus betrachtet sogar eine ganze Ecke besser als der WMGX3 und spielt in einer ganz anderen Liga. Die UVP liegt übrigens bei 932 EUR, da sind 700 EUR eigentlich schon ein Schnäppchenpreis . Ich bin selber sehr anspruchsvoll, habe den WUXI 1 mit A-TW und bin extrem zufrieden. Das Nachfolgermodell WUXI 2 hat zwar den A-TW nicht mehr an Bord, trotzdem ist die Bildqualität über jeden Zweifel erhaben und schlägt in punkto Bildqualität jeden anderen Monitor in dieser Preisklasse (ein Bekannter hatte den WUXI 2 und verschiedene Eizo Modelle für seine Entscheidungsfindung zu Hause und ist letztendlich auch beim NEC hängen geblieben).Der WUXI hat ein H-IPS Panel und eine spitzen Elektronik verbaut, wie z.B. ColorComp für eine gleichmäßige Helligkeit und Farbverteilung. Apropo gute Lesbarkeit von Text, gerade das ist die Stärke der IPS Panels.Wenn ich mich heute für einen sRGB Monitor entscheiden müsste und den WUXI 1 nicht schon hätte, würde ich den WUXI 2 nehmen (und das, obwohl ich eigentlich ein Eizo Fan bin).




    Hallo Libelle, ich habe zwar ein anderes Modell von NEC, aber ich denke mal, die handhaben das bei deinem Gerät ähnlich.


    Bei meinem NEC (2490WUXI) war die CD-Hülle unversiegelt. Kabel waren nicht in Tüten eingeschweißt, sondern mit Verschlussclips verschlossen. Der Karton war mit einem transparenten und ohne NEC-Logo /-Siegel verzierten Klebeband verschlossen.


    Zu deinem Problem mit “NO DVI-D Signal“. Probiermal folgendes aus und zwar stell mal per "Reset" im Onscreen-Menü alle Einstellungen auf Werkseinstellung zurück.


    Hast du VSync an?




    1000 Dank! Genau das war die Ursache.


    Dafür habe ich jetzt aber leider einen Subpixelfehler (rot) entdeckt, mittig und ca. 1,5 cm vom oberen Rahmen entfernt.
    Werd diesen Monitor aber dennoch behalten, da die Teile mittlerweile überall vergriffen sind bzw. der Rest einfach zu gut ist.
    DVDs werden extrem detailliert wiedergegeben, zu detailliert, man erkennt alles, auch jede noch so winzige Bildstörung, man ist quasi gezwungen auf Blu-ray umzusteigen, echt der Wahnsinn (im positiven Sinne).

    Mein 2490WUXI ist heute angekommen. Ich bin bis auf eine Sache schwer begeistert von der Quali.


    Kurzer Eindruck soweit.


    Die Bildqualität ist einfach genial. Wirkt alles sehr plastisch, auch der Schwarzwert ist besser als ich anfangs noch befürchtet hatte (Filme kommen sehr gut rüber). Danke Adrian für deine Empfehlung ;)


    Das NT summen/brummen hält sich auch im Rahmen und wird durch meinen PC allemal übertönt, also für mich absolut unproblematisch.


    Der Monitor interpoliert in der Tat sehr gut. Mausbewegungen empfinde ich nicht als schwammig oder träge.


    Aber


    Was mich stutzig macht sind ruckler (Bewegungen sind irgendwie abgehackt) in Spielen wie Quake III (trotz 2GB RAM und angezeigten 70 fps).
    Hat einer eine Idee womit das zusammenhängen kann!? Overdrive einschalten brachte auch keine Besserung.


    PS:
    Das die Hardwarekalibrierung gesperrt werden könnte war nur meine eigene Befürchtung. Im Hard Forum wurde über eine mögliche Sperrung bei zukünftigen Revisionen diskutiert.

    Hi Adrian


    Du hast gute Überzeugungsarbeit geleistet :D
    Ich hab den 2490 vorhin bestellt.


    Ne, ernsthaft, im [H]ARD Forum und auf TFT Central wird auch äußerst positiv über den 2490 berichtet.


    Soweit ich gelesen habe können noch folgende Probleme auftreten.


    1. Brummgeräusche, die auch einer gewissen Serienstreuung unterliegen (bei deinem ist das Surren ja nicht so ausgeprägt)
    2. Wellenbildung auf der Linken Seite bei grauen Flächen
    3. Gesperrte Hardwarekalibrierung (Modellen mit B am Ende der Seriennummer sollen sich noch mit SpectraView II kalibrieren lassen)


    Ich hoffe ich habe Glück und mein Gerät ist frei von diesen und anderen Macken. Ein leichtes Brummen würde ich ja noch verkraften, Pixelfehler und Wellenbildung aber nicht!



    PS:


    Der 2490WUXI2 ist seit ein paar Tagen draußen. Wie es ausschaut in kastrierter Form, d. h. ohne a-tw!

    Hallo Adrian


    Eine Sache noch, Du hast erwähnt, dass die Schwarzwerte und Graustufen bzw. der Kontrast, Panelbedingt etwas schlechter dargestellt wird als bei den S-PVA Modellen. Das verunsichert mich noch ein wenig. Ist der Unterschied auf höchstem Niveau, oder sind die schwarzen Balken bei der Wiedergabe eines Films eher dunkelgrau anstatt schwarz bzw. werden in dunklen Scenen Details einfach verschluckt, oder wie kann ich mir das in etwa vorstellen?

    Hallo Adrian



    Glückwunsch zum Kauf und noch einmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!


    Wenn du den NEC 2490 mit dem 2690 vergleichst, also sRGB mit Wide gamut, vermisst Du die etwas kräftigere Farbdarstelllug vom 2690er in Filmen oder Spielen? Kurzum, ist die Bildqualität beim sRGB Modell immer noch so brillant und lebhaft wie beim 2690er mit Wide gamut, oder kommt das Bild jetzt etwas weniger plastisch und farbenfroh rüber?


    Ich bin momentan selbst auf der Suche und kann mich einfach nicht entscheiden. Anfangs schwankte ich noch zwischen den beiden sRGB & S-PVA Eizo Modellen 2431 und 2442. Naja, mittlerweile tendiere ich auch zu NEC.

    Zwischen dem NEC MultiSync 2690WUXI und dem NEC SpectraView 2690 soll es laut Forum keinen Unterschied in technischer Hinsicht geben. Jetzt bin ich im Netz auf den NEC SpectraView 2690 mit Reference in der Typenbezeichnung gestoßen, bei dem die technischen Daten im positiven Sinne deutlich zu den beiden vorher genannten Modellen abzuweichen scheinen (bis auf Panel Technologie! Hat er etwa kein A-TW?).


    SpectraView Reference 2690
    Panel Technology H-IPS (fehlt A-TW?)
    Colour Gamuts (Grössenvergleich, typ.) 107% AdobeRGB, 102% NTSC
    Kontrastverhältnis (typ.) 1000:1
    Leuchtstärke (typ.) [cd/m²] 320
    Response Time (typ.) [ms] 5 (grey-to-grey), 12 (6 hell/dunkel; 6 dunkel/hell)



    MultiSync / SpectraView 2690
    Panel Technology H-IPS A-TW Pol. (Horizontal IPS with Advanced True Wide Polarizer)
    Colour Gamuts (Size comparision, typ.) 95% AdobeRGB, 91% NTSC
    Contrast Ratio (typ.) 800:1
    Brightness (typ.) [cd/m²] 400
    Response Time (typ.) [ms] 8 (grey-to-grey), 16 (8 white / black; 8 black / white)


    Ist der NEC “Reference“ jetzt eine Neuauflage? Bin verwirrt!


    Auf der deutschen Homepage von NEC ist der 2690 Reference jedenfalls mit den besseren technischen Daten gelistet. Auf der amerikanischen Seite dagegen ist das Modell jedoch noch nicht einmal aufgeführt. Bei vielen Onlinehändlern wird zudem das Reference Modell mit schlechteren technischen Daten beworben.


    Der WUXI2 hat laut NEC Datenblatt ja auch einen A-TW verbaut, obwohl er definitiv bei ihm fehlt.


    Kann einer was dazu sagen? Bitte :)

    Hi Adrian


    danke für deine super Beschreibung :thumbup:



    Wie ist denn der NEC verarbeitet? Damit mein ich auch die Materialqualität. Sieht man ihm die knapp 1000 EUR an? Wie ist der Eizo im vergleich dazu? Findest du das glatte Plastik vom NEC oder das raue Plastik vom Eizo hochwertiger?


    Frage wegen dem fehlenden a-tw beim NEC. Der neue NEC soll einen zu den Ecken hin zunehmenden Farbstich aufweisen wenn man schräg von der Seite auf dem Monitor schaut. Kannst Du das bestätigen? Kann man dieses Phänomen umgehen indem man den Monitor exakt auf sich ausrichtet?

    Danke für eure hilfreichen Infos.



    Der Eizo CG241 bzw. CG242 ist preislich to much. Es soll nicht über 1100 EUR hinaus gehen.


    Vom NEC wuxi2 habe ich mich mal vorläufig gedanklich verabschiedet, zumal auch jetzt, wie ich gelesen habe, der Advanced True Wide Polarizer eingespart worden ist. Traurig, der NEC sagt mir sonst eigentlich zu.


    Ach ja, Einsatzgebiet des neuen Monitors liegt klar im sRGB Bereich.


    Den NEC habe ich nur deshalb mit einbezogen, weil man ihn a.) angeblich kinderleicht profilieren kann und b.) weil er zusätzlich durch ColorComp über eine exzellente Helligkeitsverteilung verfügen soll.


    In puncto Helligkeitsverteilung soll der Eizo SX über eine ähnliche Funktion in wie der NEC verfügen.
    Den wiederum könnte man aber nur nach der “Prad Methode“ auf sRGB einschränken und das ist mir gelinde gesagt zu umständlich – schade, ansonsten würde ich glatt den SX vorziehen.


    So wie ich das sehe, kommen für mich prinzipiell jetzt nur noch der Eizo HD2442 und der S2431 in Frage, oder!?


    Wie schaut es bei den Geräten von Dell, HP oder LG aus, können die Bildtechnisch mit einem Eizo oder NEC gleichziehen?


    Ist wirklich schwer eine Entscheidung zu treffen ?(

    Ich möchte mir einen hochwertigen Monitor zulegen und schwanke zwischen den folgenden 3 Modellen:


    Eizo S2431 (sRGB, S-PVA, 5y Herstellergarantie, Office)
    Eizo HD2442 (sRGB, S-PVA, 5y Herstellergarantie, Multimedia)
    NEC 2690WUXi2(Wide gamut, H-IPS A-TW Pol., 3y Herstellergarantie, DTP&Multimedia)

    Einsatzgebiet des Monitors soll zu


    50% Web & Office,
    30% DVD & Blu-ray,
    10% DTP und
    10% Ego-Shooter sein.


    Es sollen keine externen Geräte angeschlossen werden, wie etwa eine Spielekonsole oder DVD Player. Der Monitor soll als reiner PC-Monitor fungieren.


    Welcher dieser Monitore bietet die beste Bildqualität und wäre am ehesten für mich geeignet bzw. bei welchem Monitor hätte ich vermutlich, was die Bildquali anbelangt, am ehesten ein Aha –Erlebnis und wäre von der Quali geblendet? 8o


    Hab auch noch ein paar weitere Fragen dazu :D

    Gegenüber dem S2431 verfügt der HD2442 über eine Umrissverstärkung, wie wirkt sich das auf die Bildqualität aus?


    Welches Panel ist technisch ausgereifter, H-IPS oder S-PVA?
    Sind die Schwarzwerte bei den S-PVA Panel immer noch besser als bei den H-IPS Panel?


    Wichtig! Den neuen NEC kann man angeblich ganz leicht auf den sRGB Farbraum begrenzen und dann im Onscreen-Menü zwischen den beiden Farbräumen hin und her switchen. Stimmt das jetzt oder ist das eine Fehlinformation?


    Benötigt der NEC für eine korrekte Farbwiedergabe eine 45-minütige Aufwärmphase?


    Welcher Monitor ist besser verarbeitet, welcher hat den hochwertigeren Kunststoff?


    Summt und brummt der NEC immer noch so wie sein Vorgängermodell?


    Hab ich bei aktiviertem ColorComp (optimale Gleichmäßigkeit von Helligkeit und Farbe) beim NEC im Gegenzug mit irgendwelchen Einbußen bei der Bilddarstellung zu rechnen?
    Ist bei den beiden Eizos mit einer deutlich schlechteren Helligkeitsverteilung als beim NEC zu rechnen?


    Welcher Hersteller hat den besseren Kundensupport im Garantiefall?


    Ich kann mich einfach nicht entscheiden ?(

    Zitat

    Original von iamunknown
    Wieso hast du über jemand anderes bestellt wenn dir der Shop einen Umtausch angeboten hat?


    Das Umtauschangebot von Cyberport lief unter "Kulanzumtausch" und nicht im Rahmen des Fernabgabegesetzes d. h. die hätten mir einmalig ein neues Notebook zugeschickt und das wärs gewesen. Hätte dieses ebenfalls wieder Pixelfehler aufgewiesen, wäre am Ende ich darauf sitzen geblieben. Verständlicherweise haben die übertrieben gesagt auch keine Lust ein und dem selben Kunden 10x das gleiche Notebook zuzuschicken, bis der Kunde dann letztendlich das 100%ig Pixelfehlerfreie gefunden hat :)

    *update*


    Ich hab das Notebook wieder an Cyberport zurückgeschickt und ein Bekannter von mir hat das selbe Modell auf seinen Namen erneut für mich bestellt, damit ich keinen Stress wegen dem hin und her schicken bekomme.


    Das Paket habe ich eben abgeholt und das Notebook direkt mal auf Pixelfehler überprüft - Ergebnis: 0 Pixelfehler! Endlich!! Ehrlich gesagt hatte ich bei meinem Glück erneut mit Pixelfehlern gerechnet :D


    Die Helligkeitsverteilung und das Bleeding fallen aber rein subjektiv ein Tick schlechter aus, sprich die Ecken und der Obere und untere Rand sind etwas heller. Ist für mich aber jetzt kein Grund zum erneuten Umtausch.



    Mal etwas positives zu Cyberport, ohne jetzt groß Werbung machen zu wollen, aber die Retoureabwicklung war echt spitzenklasse!


    Das bei denen angeforderte Freeway Ticket kam einen Tag später bei mir an und Tags darauf wurde die Annahme des Notebooks per E-Mail quittiert. Zwei Tage später hatte ich einen Verrechnungsscheck über den vollen Betrag im Briefkasten!


    Mein Notebook wurde anschließend 100 Euro günstiger in der Rubrik Vorführmodelle und Retourewaren angeboten.


    Stressig war die ganze Aktion aber dennoch, wegen der Ungewissheit, ob man sein Geld im vollem Umfang wiederbekommt und vor allen Dingen in welchem Zeitraum.


    Was solls, umsonst Sorgen gemacht :)