Hi Leute,
ich bin nun seit gut zwei Monaten auf der Suche nach einem neuen Monitor und habe einige Erfahrungen gesammelt die ich für alle anderen die nicht wissen welchen monitor sie kaufen sollen bereit stellen möchte. Da ich nicht die technischen möglichkeiten habe die geräte so genau zu testen wie zb Prad möchte ich dies auf basis von subjektiven empfindungen bzw. Kalbiration an test bildern von ein standpunkt aus beleuchten der für die meisten nutzer solcher monitore zutrifft. Wenn du also nicht weißt was du kaufen sollst und spruchsvoll bist was bildqualität angeht, kann ich dir vielleicht etwas weiterhelfen. Ich denke ich habe das nutzerprofil das sehr viele Computeranwender auch haben.
-Internet/Office
-HD-DVD/Blue Ray
-Spiele
Insgesammt versuche ich mich kurzzufassen um möglichst klar zu sagen was sache ist. Das ist leider ein Problem bei den Tests die man so gerne im Internet verfolgt. Es werden viele Daten ausgespuckt, die dann bei begutachtung des Monitors auch nachvollziehbar sind aber im Vorhinein eher zur Neurosenbildung beitragen als zu Entscheidungsfindung. Da die Tests meist von unterschiedlichen personen durchgeführt werden, sind die Ergebnisse auch nur bedingt vergleichbar.
Vorwarnung: Ich bin nur User, kein Bildbearbeitungsprofi. Ich habe kein Kolorimeter und habe auch nichts gemessen. Meine Beobachtungen sind rein subjektiv und anhand von Testbildern z.b. (grauen, einser, burosch hd-testbilder) , Pixperan oder HD Filmen (Harry Potter 5, Underworld, Hellboy )bzw. Computerspielen gemacht worden und meist auch nicht im direkten Vergleich. Ich habe die Monitore per Testbilder für Farbtemperatur versucht möglichst neutral einzustellen, so dass sie zumindest untereinander zu vergleichen sind. Klar das dies einer echten kalibrierung nicht gleichkommt und aus den Monitoren noch etwas mehr herauszuholen ist. Aber darum soll es auch nicht gehen.
Die Monitore die ich bei mir hatte:
Hyundai d241w (s-pva)
HP LP2475w (s-ips)
NEC 2690wuxi2 (h-ips)
EIZO sx2761w (s-pva)
Man kann die !Bildqualität! der Monitore wirklich sehr gut in zwei gruppen einteilen. IPS und PVA (Wer hätte es gedacht Aber das macht wirklich den hauptsächlichen Unterschied und ist eben sehr charakteristisch für das Bild. Daher möchte ich die Unterschiede die ich gesehen habe beschreiben um einen Eindruck zu vermitteln der durch einen (mehr oder weniger) unmittelbaren Vergleich zustande gekommen ist. Bei den vielen Test wird dies oft vernachlässigt und man verliert sich in dem Studieren von Messwerten die für den nicht Grafiker nicht so interesant sind. Diesen Punkt möchte ich auch nochmal deutlich hervorheben, da ich selbst dem Missverständnis erlegen war zu glauben, dass deltaE Abweichungen für mich irgendwie wichtig wären. Sie sind es definitiv nicht. Man hat subjektiv keinen Nachteil. Der Grundcharakter des Bildes ist hauptsächlich panelabhängig und wie gut ein Monitor zu kalibrieren ist, ist zweitrangig. Zudem braucht man dafür teure hardware die sich die meisten leute nicht kaufen möchten.
Nun zu den unterschieden von IPS und PVA
1. Wer ein möglichst real wirkendes Bild möchte kommt an einem IPS panel nicht vorbei.
Z.B.: Edelstahloberflächen in Filmen zeigen über IPS ihre feine Struktur und haben den typischen metallischen glanz. Beim NEC sah man in “Underworld” im sRGB Modus fast schon das Puder auf den Gesichtern der Darsteller. Insbesondere Oberflächstrukturen von z.B. Holz, Leder, Stoffe, Haut wirken sehr viel feiner aufgelöst als über PVA. Das Bild hat mehr Brillanz und wirkt einfach echter.
PVA wirkt hingegen matt und bei filmen hatte ich den Eindruck als wäre im Verlgeich zu ips ein feines Rauschen über das Bild gelegt, so das die Details verwaschen werden.
Man kann es sich in etwas so vorstellen. Bei IPS ist der Ferrari frisch geputz und die Felgen poliert. Alles blitzt und glänzt. Bei PVA wurde das Auto schon ein paar Tage gefahren und es hat sich etwas staub abgesetzt. Alles wirkt etwas matter und weniger klar.
2. Bewegungsunschärfe empfand ich bei PVA als störender als bei den IPS pannels.
Das Männchen im roten wagen bei Pixperan wirkt über den Eizo verschwommen wohingegen beim HP kaum eine schlierenbildung sichtbar war. Das Auto war kaum verschwommen. In Spielen hatte ich bei den pva's eher den Eindruck von Bewegungsunschärfe als bei IPS. Über PVA war Spielen anstrengender für die Augen.
3. Der Kontrast ist bei pva besser aber...
zb. der hyundai verschluckte dunkle Strukturen einfach. So sieht man Harry Potter Haare in der Nahaufnahme deutlich aber in der mitte des Kopfes bildet sich ein schwarzes oval in keine Haarstruktur mehr zu sehen ist. Mich hat das sehr gestört. Ich hatte immer den Gedanken: ”??..da müsste doch was sein..??”. Etwas besser empfand ich da die beiden IPS von NEC und HP. Allerdings topt der Eizo in sachen Auflösung von dunklen strukturen alle anderen Monitore. Man sieht auch in dunklen Bereichen noch Helligkeitsunterschiede und Verläufe. Wenn das Panel so gut angesteuert wird wie bei Eizo, ist der ein klares plus. Rein subjektiv überwiegt dies aber nicht den positiven eindruck aus Punkt 1.
4. Blickwinkel
IPS hat einen ganz tollen blickwinkel...liest man immer wieder. Die Wahrheit: Ohne A-tw ist der Blickwinkel zwar für die Farben gut aber der Kontrast nimmt sehr schnell ab. Bei Filmen in dunkler Umgebung ist das sehr störend wenn man den Monitor nicht direkt auf sich ausrichtet. Da ist PVA definitiv besser. Hier waschen die Farben zwar etwas aus und der Kontrast nimmt auch etwas ab aber alles in einem allteagstauglicherem Maß. Will man bei PVA ein optimales Bild muss man ihn aber auch exakt ausrichten. Bei Tageslicht ist der Kontrastverlust nicht sehr störend.
Nun nochmal zu allgemeinen Themen bezüglich der TFT's
1. Inputlag
ist zu vernachlässigen. Ich habe ihn bei keinem Monitor gespürt. Ob man ihn bei 40ms und mehr spürt kann ich nicht sagen aber in dem maß um 30ms ist es kein thema. Bei den reaktionstests die man im Internet machen kann komme ich auf 200ms im Schnitt. Wenn ich mir mühe gebe ist er vielleicht auch mal bei 180ms. Hier könnt ihr euch einfach mal selbst testen und abschätzen ob ihr ähnlich reagiert. Wenn ja dann macht euch um das Thema keinen Kopf.
2.Brummen und Summen des Panels
Unglaublich ist wie schlecht die Qualität der verbauten Netzteile und Helligkeitsregler in den Panels ist.
Der HP war hier spitzenreiter mit absoluter ruhe. Der Hyundai war extrem leise und wurde durch meinen silent PC übertönt, also kein Prob. Der Eizo erhöt das Lautstärkelevel im Zimmer deutlich. Etwas leise wie mein PC nur sitzt man dummerweise direkt davor. Für egal welchen und erst reicht bei dem hohen Preis nicht akzeptabel. Den Vogel schießt aber der NEC ab. Bei 100% Helligkeit summt er schon heftig. Regelt man diese dann noch runter kommt noch eine art bizel/knister Geräusch dazu. Bei Filmen in moderater Lautstärke immer noch im ganzen Zimmer zu hören. Das man hier einen tollen Monitor fürs Geld bekommt steht ausser Frage aber diese Lautstärke geht nicht. Egal wie gut er sonst ist, das ist einfach indiskutabel. Der günstige HP und der Hyundai machen es schließlich vor, am Preis kann es nicht liegen.
Überblick:
Der Hyundai und der HP sind meiner Meinung nach beide zu Empfehlen wobei ich persönlich sehr großen gefallen an den IPS Farben und dem guten Reaktionsverhalten gefunden habe und dafür auf Blickwinkel und Kontrast verzichten würde. Insbesondere für Gamer ist der HP sehr interessant.
Der NEC ist bis auf den schlechten Blickwinkel und vor allem das nervige Geräusch ein Traum. Gute Profile und ein absolut astreines Bild. Hier sei angemerkt das der HP beinahe ein identisch gutes bild hat (hatte sie beide nebeneinander stehen) . Nur bei genauem hinsehen ist er nicht ganz so gleichmäßig und klar. Kontrast und Blickwinkel sind praktisch identisch.
Der Eizo überzeugt vor alle mit der guten auflösung der feinen details. Die Farben sind genauso kräftig und satt (aber irgendwie nicht so schön) wie bei IPS und in sachen Klarheit und Detail kommt er nicht mit. Das laute Geräusch disqulafiziert ihn definitiv.
Mein Traum wäre der NEC mit a-tw und ohne brummen. Leider hatte ich das alte modell noch nicht zu hause und habe hier bedenken wegen dem kontrast, der etwas niedriger sein soll wie beim aktuellen modell. Naja, mal schauen ob ich einen Händler finde der mit einen auf lautstärke selectierten NEC besorgen kann.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben und wünsche euch viel erfolg bei der Monitorsuche
Grüße Adrian