Beiträge von AH64D

    Hi zusammen,


    für alle die es interressiert hier noch ´ne Ergänzung: Habe nach meinem letzten Beitrag also dem SAMSUNG Service eine Frist von einer weiteren Woche gesetzt, die Kulanzregelung mit SAMSUNG auszuhandeln und mir mitzuteilen. Die Woche verstrich natürlich auch ohne Rückruf und auf Nachfrage gab´s wie bisher keine einleuchtende Erklärung für das Schweigen des Herstellers. Also habe ich klar und deutlich (und zugegebener Weise unfreundlich) die Sache SAMSUNG am Telefon für erledigt befunden.


    In Folge schwupps der Samsung in die Garage und Sondermüll angemeldet. Dann ab nach Saturn mit der Preisliste von diversen I-Net Händlern in der Tasche einen ausgeguckten JVC zu suchen. Der stand dort auch für ca 1400,- als "Angebots-Schnäppchen". Nach gemeinsamem Studium meiner Preisliste mit dem hebeigeeilten Verkäufer ging der in sich (und in sein Warenwirtschaftssystem) und überließ mir den 42 Zöller für 977,- plus 100,- für 5 Jahre Saturn-Garantie. Da staunste...


    Aber nu´kommt der Knaller. Jetzt, genauer vor 14 Tagen, klingelt das Telefon und ein freudiger Service-Mann von SAMSUNG kündigt mir die kosten lose Reparatur meines SAMSUNG-LCD an. Ich denk´ ich werd´ nicht mehr. Der JVC hatte mich inzwischen restlos überzeugt: in der Verarbeitung wie im Bild - besonders ber DVI/HDMI am HT-PC. Trotzdem kommt der SAMSUNG natürlich kurz vor der Mülltermin wieder zurück ins Haus. In den Partykeller für Töchterchens PS2. Dachte ich jedenfalls. Denn die SAMSUNG Servicer kamen zwar, reparierten auch, schauten aber anschließend eher ratlos drein. TV ging immer noch nicht. Meine anwesende bessere Hälfte war dann so schlau, diesen Herrn den LCD gleich mitzugeben für weitere experimente außer Reichweite meine Nerven.


    Na wir können es uns schon denken? Bis Freitag - also zwei Wochen lang - nichts mehr gehört noch gesehen. Wieder angerufen. Erster Service-Mann weiß nichts genaues nicht über den Verbleib des Geräts. Zweiter Service-Mann glaubt ihn aber in der Reparatur befindlich und kündigt baldige Rücklieferung an. Man darf gespannt bleiben!


    Gruß und schönen Advent
    Peter

    Ja danke für den Tip,


    es gibt eigentlich wohl nur vier Grundvoreinstellungen im JVC, die über diverse Parameter variiert werden können. Die Game-Einstellung habe ich am Beispiel Anno1701 angepasst. Aber die notwendige Gammekorrektur pro Farbwert geht da nicht, braucht auch eigentlich nicht. Da sich die Korrekturnotwendigkeit (bisher) auf Anno beschrängt, gehe ich lieber den Weg über den ATI-Katalyst - ansonsten passt es ja auch.


    Muss aber auch noch mal die Menues anhand der Anleitung des JVC durchgehen, nicht dass es ein RTFM-Problem ist...


    mfG

    Hi zusammen,


    hänge hier auch meine gefundene Lösung für den HTPC LCD rein. Vielleicht als Entscheidungshilfe für ähnliche Fragestellungen. Keinen SAMSUNG mehr war ja klar, aber sonst war zunächst vieles offen. Hatte dann erst einen 40er Toshiba im Auge (100 Hz und sehr elegant) sowie später einen 40er SONY KDL-4W4000 oder 4500. Habe aber schon einen Phillips HD Reciever und einen HTPC zu Hause, über den ich meist DVDs schaue, Musik höre (Media Portal) und surfe. Das ganze muss immer noch unter 99,6 cm Baubreite bleiben.


    Nach wachsender Konfusion war irgendwann klar 100 Hz brauche ich nicht, ein gutes Panel und ein guter HD Reciever fängt vieles besser auf - jedenfalls meine Meinung. Dann kam der Hinweis in einem Nachbar-Forum auf den 42er JVC. Also wieder ran an die Preisrecherche, denn der JVC 42S90 ist nicht nur sauflach sondern auch schmaler als viele 40er. Und siehe da, das ehemals 1700,- € Gerät ist z.Zt. teilweise für 1500,- € zu haben und teilweise im Abverkauf (?) für 999,- €. Also ab zum Saturn, Sankt Augustin und Probe gucken. Ich war sofort von dem Teil überzeugt ! Nur der Preis - herabgesetzt von 1700,- auf 1400 (o.ä.) - stimmte mich verdrießlich. Also muss der Verkäufer her und der gab nach meinen Hinweisen auf ALTERNATE und Neckermann sowie einem Blick in seine Verkäufer Datenbank klein bei. Für 997,- € erfolgte der Zuschlag für ein D-Neugerät original verpackt. Da meine Finger ja noch SAMSUNG geschwärzt sind habe ich für 100,-€ zusätzlich eine SATURN 5J Garantie draufgelegt.


    So, rein in den Kombi und ab nach Hause und aufgebaut. Tja was soll ich sagen PC- und Reciever-Betrieb erste Sahne über EXT 6 respektive 4. Da bleibt kein Wunsch offen. Da brumt nix, da pfeift nix, da stimmen die Pixel, das ist schwarz eben schwarz (ohne "Bewölkung") und affengeil sieht er ohnehin aus. Das topte sogar meine hochgeschraubten Erwartungen.


    Bin froh, dass ich nicht auf werbewirksame Ausstattung und unnötigen Technik Schnickscnack gesetzt habe, sondern nur auf das was muss und das eben spitze...


    Werde noch ein bischen mit der Farbverwaltung meiner ATI 2600 PRO rumspielen (etwas zu sattes Rot) aber man will ja auch noch etwas zum rumspielen haben. Ansonsten keinerlei Kritik möglich.


    mfG
    (Bitte mir nachzusehen, dass der fast gleiche Beitrag auch im Nachbarforum steht, aber auch hier wurde ja geholfen)

    Hi,


    da ich gerade vor einer ähnlichen Entscheidung stehe und inzwischen den Toshiba 40ZF355D sowie den Sony KDL-40W4500 in der engeren Wahl habe folgende Hinweise:


    Die ´ct hat in Heft 18/2008 40/42" LCD TVs getestet, u.a. den Toshiba - auch im Hinblick auf PC Verwendung. Test kann man bei Heise runterladen für 1 €. Deine Auflösung 1080p und weitere sind gem. Handbuch, das man bei Toshiba runterladen kann, darstellbar. Da steht noch einiges mehr zum Thema PC Anschluss analog und HDMI...


    Philips habe ich nicht im Visier und von Samsung habe ich in Punkto Haltbarkeit und Service gerade eben die Nase voll und mir keiner mehr ins Haus kommt. Kann also zu diesem nichts weiter sagen. Bin aber in der Auswahl auch dadurch eingeschränkt, dass nur max 99,5 cm Gerätebreite möglich sind, da fallen viele 40"er raus.

    ...hatte es ja schon angedeutet: Mit meinem Samsung LE40R51B sammele ich gerade, nach noch nicht einmal 2,5 Jahren, mehr als ausreichend Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit und Service mit Samsung. Da habe ich eigentlich erst mal keinen Bedarf mehr.


    Also wohl doch eher der Sony, denn bei 99,5 cm Baubreite ist auch Ende im Wohnzimmergeschränk.


    Gruß
    Peter

    Hi,


    jetzt hat es sich wohl überschnitten. Als "alter" Cineast liegt der Hauptaugenmerk auf der Darstellung von DVDs (aus dem HTPC) sowie ggf. zukünftig zunehmend BluRay - bisher meist direkt via Power DVD. Der Ton geht dig. via SPDIF in einen 5.1 Onkyo, kann also im TV Set vernachlässigt werden.


    Daneben besteht ein Schwerpunkt im sonstigen MediaPortal Betrieb: Bilder, Internet Radio und MusiBox. Er sollte aber auch beim Surfen ein ordentliches Schriftbild produzieren, nicht wie es mir mein LE40R51B per DVI/HDMI bisher (an)tat.


    mfG
    Peter

    Hi zusammen,


    habe jetzt den ganzen Tröt durch.
    8)


    Ist einfach genial, aber leider inzwischen etwas eingeschlafen. Da ich aufgrund der sehr kurzen Lebensdauer meines Samsung LE-40R51B nach knapp 2 ,5 Jahren schon wieder einen neuen LCD-TV benötige - wie es aussieht (siehe Hersteller: Ärger mit Samsung) - möchte ich hier mal einen Weckruf versuchen.


    Suche also ein LCD-TV in 40" für den Betrieb am HTPC, möglichst unter 100 cm Gerätebreite. Über HTPC kommen Bilder Musik und DVD, sowie später noch TV. Bisher kommt TV über einen Philips HD Reciver. Außerdem wird gespielt über den HTPC sowie PS2 (das Töchterchen). Die GraKa ist zZt eine Radeon 2600 Pro, die leider nur zwei DVI-Ausgänge hat. Also keinen VGA-Ausgang. Die GraKa kann ich aber ggf. auswechseln, es gibt da brauchbare ASUS mit DVI, HDMI und VGA die auf dem Radeon 3xxx basieren.


    Bin für jeden Tip dankbar und tendiere bisher Richtung Toshiba 40XF355D - für Samsung gilt wohl ab sofort "never ever".


    mfG und Dank vorab
    Peter

    Hi zusammen,


    erst mal guten Tag an alle hier. Muss mal was loswerden:


    Habe mir im 2Q 2006 einen Samsung LE-40R51B zugelegt und Ende 2006 versucht ihn als Ausgabe Medium für ein MediaCenter mittels HT-PC zu nutzen. Habe mich zwar seit Beginn der IBM-PCs mit denselbigen beschäftige, aber in Sachen LCD als Bildschirmersatz war ich in 2006 wohl noch genauso naiv wie manch anderer. PC DVI ist eben nicht wirklich kompatibel zum HDMI des LCD und der Zwangs-Overscan vieler Geräte macht manchen weiteren optimistischen Ansatz zunichte. Das habe ich in der Folge (nicht nur hier) noch öfter nachlesen können.


    Wirklich ärgelich ist aber nun, dass der teure SAMSUNG 40"er nach noch nicht einmal 2,5 Jahren den Geist aufgibt. Pixelstreifen, die nach einigen Minuten von unten kommend den gesamten Bildschirm überziehen - egal von welcher externen Quelle das Bild kommt: Philips HD-Reciver, HTPC mit ATI 2600Pro GraKa oder zusätzlicher DVD-Spieler ganz egal. Da das Menü des TV weiter o.k. ist (wenn eingeblendet), liegt es wohl nicht am Panel selbst sondern eher am Board des TV.


    Im Internet findet sich zwar nach einigem Maus-Geklicke die richtige Serviceseite bei Samsung, aber nur zu einem 14 ct/min Call Center. Dort braucht es dann mehrere teure Anläufe um überhaupt einen Ansprechpartner zu erreichen. Die schließlich am späten Dienstag Nachmittag erreichbare Dame war dann leider eher hilflos, nahm aber die Daten und das Problem auf und versprach einen (kompetenten) Rückruf. Die auf der Samsungseite ebenfalls aufgelisteten Adressen der technischen Service Center verwiesen leider alle auf die selbe 14 ct/min Nummer. Die erbetene Durchwahl in eines dieser Service Center könne sie mir nicht geben.


    Tags darauf gegen 15:30 wartete ich immer noch vergebens auf den Rückruf. Also wieder in die 14 ct Schleife. Schließlich meldet sich jemand, der das Problem auf seinem Monitor einordnen kann, sich für kompetent hält und nicht weiß warum kein Rückruf erfolgt ist. Nach längerem hin und her kann er mir nun immerhin doch die Durchwahl zum nahe gelegenen techn. Servicecenter von Samsung in Köln problemlos mitteilen, da nur die mir weiter helfen könnten (ach nee).


    Also nun mit NetCologne Flatrate zum Service Center. Dort hat man zwar angeblich Anschluss an das Onlinesystem von Samsung, kann aber den Fall nicht einsehen. Also alles noch mal von vorn. Schließlich teilt man mir mit, dass es heute leider zu spät sei um noch vorbei zu kommen, aber Do oder Fr wäre eventuell möglich. Da ich da nun aber absolut nicht verfügbar war und eine Terminierung für die Folgewoche seitens Samsung technisch noch nicht möglich sei (???) einigten wir uns auf eine Terminabsprache am folgenden Wochenanfang. Schon am Freitag erreichte mich dann aber doch ein Servictechniker per Handy im fernen Hessen und will gleich vorbei kommen - ich denke zum ersten mal, ich werd´ nicht mehr.


    Also erneutes Palaver und erneuter Hinweis auf die Folgewoche mit der erneuten Bitte Mi, Do oder Fr ab 13:00 wie ja bereits angegeben ins Auge zu fassen. Es sei ja hoffentlich noch einplanbar. Immerhin verdichtet sich im Laufe dieser Telefonate die vage Option einer Kulanz-Regelung seitens Samsung. Anfang der Woche dann ein Anruf man könne Freitag Morgen vorbei kommen... (ich springe hier mal zur festen Zusage: Freitag ab 13:00 Uhr).


    Also sitzt die Familie Freitag ab 13:00 MEZ auf Abruf im Haus und gegen 15:30 kommen dann tatsächlich zwei Techniker. Ergebnis: vermutlich Board kaputt! Es folgt die Suche nach einer S/N Nummer desselben und Sie ziehen wieder von dannen. Ich sende zeitgleich wie abgesprochen die Rechnung per Fax für den Kulanzantrag hinterher. Hatte ja bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass ich gern erst eine konkrete Kulanzzusage von Samsung hätte bevor repariert wird, da der 40"er zwar beim Kauf sehr teuer war aber ein LCD in dieser Qualität inzwischen höchstens noch 600,- € im Versand kostet, also sich eine teure Reparatur wohl nicht mehr lohnt. Andererseits hat man gegenüber einem Markenhersteller wie Samsung schon ein gewisse Erwartungshaltung hinsichtlich der Lebensdauer von deutlich über 2,5 Jahren.


    Tja - das alles war vor über zwei Wochen. Seither blieben mehrere Telefonanrufe im technischen Cervice Center Köln erfolglos, da der Kulanzantrag zwar gestellt sei, aber noch nicht entschieden.


    Nach nun insgesamt fast vier Wochen ohne TV gehen mir langsam die Taschenbücher aus und der Camping-Fernseher ist auch nicht wirklich prikelnd zwischen den eher hochpreisigen Verstärker- und Reciever-Componenten von Philips, Onkyo und Zalman. Ich denke das waren wohl meine zwei Samsungs in diesem Leben - der erste und der letzte.



    Gruß und mehr Glück mit Euren Teilen
    Peter