Beiträge von roedi

    Hallo zusammen,


    ich habe mir diesen Monitor kürzlich bestellt und habe trotz 0% Helligkeit / 50% Kontrast etwas Schwierigkeiten mit der Darstellung des Geräts (anstrengend).
    Ich kann mir mittlerweile für Office-Arbeiten gut damit behelfen, die Helligkeit mit den RGB-Reglern noch unter 0% abzusenken und möchte den Monitor grundsätzlich auch behalten. Allerdings bin mir immer noch nicht sicher, ob ich empfindlich auf den hohen Kontrast reagiere, ich ein Problem mit dem grünen Frame habe oder ob der Monitor irgendeinen Defekt hat. Daher wär es gut zum Vergleich mal einen Blick auf einen anderen 2709 werfen zu können. Falls es hier im Forum jemanden im Raum Dortmund gibt, der mir einen Blick auf seinen 2709 erlauben würde, wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße,


    roedi

    Hallo Marco,


    ich tippe mal auf besonders empfindlich, bin mir aber noch nicht vollständig sicher :). Ich benutze derzeit den Custom-RGB-Modus, um die Helligkeit weiter abzusenken und bin bisher ganz zufrieden.
    Offenbar bin ich auch an die enorme Kontrasthöhe (noch) nicht gewöhnt. Bei 0/50 berechnet das Tool auf lagom.nl einen Kontrast >1200:1 (Dynamischer Kontrast ist ausgeschaltet), während mein alter Monitor etwa bei 700:1 liegt. Verstehe ich deinen Post jetzt richtig, dass du dieses unruhige Bild mittlerweile nicht mehr wahrnimmst?


    Der eine tote Pixel ist afaik kein Grund für einen Austausch (PPS sichert nur leuchtende Pixel), aber Dell ist da ja generell auch recht kundenfreundlich.
    Für den Fall, dass mein Monitor aber in Ordnung ist möchte ich natürlich nicht riskieren ein schlechteres Gerät im Austausch zu bekommen. Mein Pixelfehler ist ziemlich weit rechts außen, so 3cm vom Rahmen entfernt und fast nicht sichtbar.
    Tatsächlich hab ich nach der Entdeckung des Fehlers noch viele andere "Fehler" gefunden, die sich aber als Staubkörner herausstellten ;).


    Grüße,
    roedi

    Hallo Marco,


    vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Grundsätzlich finde ich den Monitor auch klasse und ich habe auch weiter keine Defekte gefunden (ausser einem toten Pixel). Leider macht mir diese unruhige Darstellung bei längerer Betrachtung echt zu schaffen und da der Dell-Support den Fehler überhaupt nicht kennt, bin ich mir nicht sicher, ob es nicht ein grundsätzliches Problem des Dells ist (dann würde eine Reklamation nichts bringen). Wenn man sich den Dell doch noch irgendwo anschauen könnte...

    Hallo thommy,


    bei TFT allgemein kann ich das unterschreiben, aber beim Dell scheint das anders zu sein. Es gibt vereinzelte User-Berichte über ein unruhiges Bild, Flackern, oder wie auch immer man das nennen mag - vielleicht sollte man das mal zentral sammeln. Am ersten Tag ist mir auch nichts aufgefallen; am zweiten Tag habe ich etwas länger an dem Gerät gesessen und trotz reduzierter Helligkeit und Kontrast besagte Probleme bekommen. Meine bessere Hälfte hatte bereits nach einer halben Stunde an dem Gerät Kopfschmerzen. Ich habe da das ominöse grüne Frame im Verdacht. Filmt man den Dell mit einer Digicam ab, erhält man ein deutliches grünes Geflacker. Mein Laptop-Bildschirm wird hingegen einwandfrei ruhig dargestellt.


    Grüße,


    roedi

    Ok, der Thread ist schon etwas betagt, aber ich starte mal einen Wiederbelebungsversuch


    Zitat

    Da habe ich noch eine kurze Frage: Wie ist bei eurem 2709W die Darstellung bei großen, einfarbigen Flächen? Habt ihr auch das Gefühl eines gaaanz leichten Flackerns, d.h. kein wirkliches Flackern, sondern einfach eine recht unruhige/nervöse Darstellung?


    Genau das Gefühl habe ich auch, wenn ich eine Weile dran arbeite. Hast Du oder jemand anderes mittlerweile eine Lösung. Bzw. ist das überhaupt normal?


    Viele Grüße,


    roedi

    Wärmer zum Rand hin habe ich auch etwas, "schmutzig" ist es bei mir nur unten rechts. Den Kippeffekt sehe ich bei kleinen Kopfbewegungen und 60cm Entfernung gar nicht. Ich finde das alles sehr seltsam; entweder das ist wirklich Serienstreuung, oder wir sind unterschiedlich empfindlich. Ich frage mich zudem auch, ob das anstrengende Bild irgendwas mit dem grünen Frame bei dem Monitor zu tun hat - ich störe mich beispielsweise auch am Flackern gepulster LED-Rückleuchten. Vielleicht ist das eine Art subtiler BFI?


    Was die Darstellung angeht, so habe ich mit reduziertem Kontrast keine großen Bedenken - die Tests auf waren alle bestens.
    Einzig das Kontrastverhältnis sinkt von ~1200:1 bei 50% Kontrast auf etwa 700:1 bei 35%, (beides AdobeRGB) liegt also immer noch im grünen Bereich.

    freetgy


    schon erstaunlich, wie da die Meinungen auseinandergehen. Ich spiele gelegentlich q3a und komme mit dem Monitor recht gut klar. Ein schwammiges Gefühl hatte ich nur kurz am Anfang und mittlerweile ist gefühlt alles wieder normal. Natürlich ist das Aiming objektiv etwas schlechter, aber mir reichts für eine gelegentliche Partie voll und ganz (für die Nightmare-Bots reichts noch locker). Hast Du im Grafikkartentreiber vsync erzwungen? Ohne vsync sind bewegte Bilder bei der Diagonale der Horror ;).


    Bogus
    Einen kleinen Farbverlauf habe ich auch, bei mir wirkt das Weiß rechts unten etwas wärmer - alles in allem aber harmlos, finde ich. Das scheint mir eine Frage der Serienstreuung zu sein.

    Hi,


    ich habe mir jetzt mal das Testbild heruntergeladen und in Großansicht angeschaut. Aus geringer Entfernung habe ich eine ähnliche Blickwinkelabhängigkeit - nur habe ich den Eindruck, dass es dafür schon einen nennenswerten Winkel braucht, sagen wir 20, 30° bevor da eine deutliche Änderung sichtbar wird. Das scheint typisch für diese Art Panel zu sein, mein alter BenQ zeigt ein ganz ähnliches Verhalten.
    Aber ehrlich gesagt ist das für mich nicht schwerwiegend genug, mich gegen den Monitor zu entscheiden. Bei den günstigen S-IPS-Geräten fällt das zwar (möglicheweise) weg, dafür gibt es diesen 'white-glow'-Effekt.
    Wichtiger ist mir persönlich die Sache mit der Helligkeit:

    Diesbezüglich verstehe ich nämlich nicht, warum im Prad Test mit der Aussage

    Zitat

    ...und ein Absenken hat zur Folge, dass auch die Hintergrundbeleuchtung abgesenkt wird.

    von einem Absenken des Kontrastes abgeraten wird (Ist das eigentlich einen neuen Thread wert?). Ich habe leider kein Kolorimeter zur Verfügung, aber anhand der Testbilder bemerke ich keine nennenswerte Verschlechterung, wenn ich den Kontrast auf ca 35 absenke.
    Dafür kann ich mit der Einstellung auch abends noch gut arbeiten. Probier es mal aus,
    vielleicht legen sich deine Augenschmerzen. Ich hatte nämlich nach ein paar Stunden bei 0/50 etwas Kopfschmerzen, die ein paar Minuten nach Absenken bereits zu verschwinden begannen.

    Zitat

    -Das Weiß wirkt etwas "aggressiv" ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll - fast wie bei einem CRT mit niedriger Wiederholrate. Kann aber auch an der reinen Displaygröße liegen.


    Da habe ich jetzt mal etwas herumgespielt und es liegt tatsächlich an der Display-Helligkeit; der Monitor ist für mich abends einfach auch bei 0% noch zu hell, wenn eine Textverarbeitung oder ähnliches mit hohem Weißanteil läuft. Genau dafür habe ich aber im Netz ein Tool gefunden: DimScreen. Senke ich den 0%-Wert damit nochmal um ca 20% habe ich eine sehr angenehme Arbeitshelligkeit - das ist vielleicht auch ein Tip für LG2600HP-Besitzer.
    Zur Bildverarbeitung lässt sich dieses Tool natürlich nicht gebrauchen, aber da habe ich auch nicht so riesige weiße Flächen.
    Jetzt muss ich mir überlegen, ob ich mir mit DimScreen helfe, oder auf den HP2475 ausweiche. Der LG ist schließlich noch deutlich heller.

    Das ist gut möglich. Rechnerisch sinds dann beim Dell gute 2mm/Abstufung, hmm. Vermutlich werde ich das Gerät behalten. Der eine dunkle Pixelfehler ist ohnehin kaum zu erkennen bzw von einem Staubkorn zu unterscheiden.

    Hallo Bogus,


    ich habe mir jetzt nach langem hin- und her auch den 2709 bestellt und kann dein Problem nicht reproduzieren.
    Bei deinem Testbild sehe ich im abgedunkelten Raum bei
    Helligkeit 0, Kontrast 50, AdobeRGB im dunklen Testmuster D-3 einigermaßen problemlos - die 2 und die 1 nur wenn ich sehr genau hinschaue. Im hellen Testmuster sind 1-D problemlos lesbar. Im Grauverlauf kann ich die Abstufungen bis auf die letzten beiden gut unterscheiden.
    Ich habe dabei die Vermutung, dass die relativ hohe Grundhelligkeit eine Rolle spielt und zwar insofern, dass sich die Augen nachdem/während man ein sehr helles Weiß betrachtet sich nicht so einfach auf die dunklen Töne einstellt. Benutz doch mal ein Monitortestprogramm, dass einen Grauverlauf einzeln im Vollbild darstellt.


    Um meinen Eindruck bisher zusammenzufassen:
    -Lichthöfe: akzeptabel
    -Helligkeitsverteilung: leichte Schatten in den Ecken
    -Schwarz und Weißwert sehr gut
    -min. Helligkeit: grenzwertig, könnte geringer sein
    -Spiele: Einzelspieler vollkommen problemlos (Q3A, Riddick)
    -Rahmen reflektiert leicht im Display
    -Streifenbildung bei Farbverläufen Dell 2709W (Prad.de User)
    -Das Weiß wirkt etwas "aggressiv" ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll - fast wie bei einem CRT mit niedriger Wiederholrate. Kann aber auch an der reinen Displaygröße liegen.


    Zitat

    es gab (gibt?) doch mal so kipp-effekte bei abziehbildern und diversem spielzeug. so ähnlich kommt mir das beim panel vor. dafür reichen 5° sichtwinkel-änderung.


    Das kann ich in der Form nicht nachvollziehen. Sicherlich ändert sich die Darstellung etwas (Kontrast nimmt ab, Gamma ändert sich), aber das empfinde ich nicht als sonderlich störend.

    So, ich habe jetzt zugeschlagen - sogar noch vor einer kleinen Preiserhöhung.
    Nocheinmal danke für den Tip.
    Ich bin grundsätzlich zufrieden mit dem Monitor, aber im Gegensatz zum Prad-Test kann ich deutliche Streifenbildung in den Farbverläufen erkennen.
    Liegt das jetzt an der größe des Displays (d.h habt ihr das auch?) oder ist das ein Defekt?

    ...die auch nicht mehr hat rausholen können... Verdammt. Ich werde schon aus Prinzip denen jetzt nicht die 30€ mehr hinblättern. X(
    Davon abgesehen, scheint dort ein kleines bisschen Chaos zu herrschen:
    Mir hat man eine Lieferzeit von 5 Tagen, Ihr von 4 Wochen in Aussicht gestellt...
    Mir schwant irgendwie, dass die nicht knapp sind mit den Geräten, sondern dass wir in 4 Wochen wieder so eine Rabattaktion erleben werden.

    Ok, ich glaube du hast mich überzeugt, dass ich mir den LG wirklich näher anzuschauen sollte. Das mit der Helligkeit ist wohl wirklich Geschmackssache und muss ausprobiert werden. Bei dem Preis spar ich mir ja schon fast ein Colorimeter mit rein :).
    Der NEC, wie auch die hardwarekalibrierbaren Eizos, sind für mich definitiv ausserhalb meines Preisrahmens und nach so einigen Tests und Forenbeiträgen bin ich mir sicher, dass ein Gerät, das in etwa in der Liga des HP2475 spielt, vollkommen ok für mich ist.