Puh, vermutlich können die Experten hier im Forum genaueres sagen, aber ich denke dass das vor allem von dir abhängt. Ich habe letztens gelesen, dass ca. 60cm Abstand auch für 27" noch ok ist. Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass bei Dir der Platz für einen 24" reichen könnte. Dann hängt das ganze aber auch noch von der Auflösung ab - bei 1920x1200 hast du erst bei 26" etwa die Schriftgröße deines 19" - d.h. der 24" darf dir - je nach persönlichem Geschmack - durchaus etwas näher kommen.
Wenn Du aber ein Fan großer Pixeldichte bist und nicht viel Platz auf dem Schreibtisch hast kannst Du dir mal den Lenovo 220x anschauen - der bietet 1920x1200 bei nur 22". Und - wie gesagt - schneide dir mal ein Stück Papier zurecht, dann bekommst Du schonmal ein ganz gutes Gefühl dafür, ob Dich der Monitor auf dem Schreibtisch erschlagen wird :).
Beiträge von roedi
-
-
Hi,
was ist denn für Dich ein normaler Schreibtisch? Ich habe hier einen von Ikea mit ca 80cm Tiefe und da machen imho auch 27" überhaupt keine Probleme.
Schneide dir doch mal ein entsprechendes Stück Pappe zurecht (in den Testberichten findest du die Maße der Geräte) und halte sie so weit vom Schreibtischende weg, wie der Monitor tief ist. -
> Roedi, ich glaube der LG wäre für dich auch eine gute Wahl.
Ich denke ernsthaft darüber nach. 26" scheint bei der Auflösung wirklich eine gute Wahl zu sein.
Wie schätzt Du das denn mit der Helligkeit und den Farben ein? Wie ich ja anfangs geschrieben arbeite ich relativ häufig abends und möchte das Gerät auch für ansatzweise Farbverbindliches arbeiten gebrauchen.Ich fürchte am Ende werde ich mal eins der Geräte probeweise bestellen müssen (obwohl ich das aus Fairnessgründen nicht so sehr gerne mache).
-
An Altbestände habe ich dabei auch gedacht.
Tatsächlich soll der Monitor bei mir auch einen 21" Eizo ersetzen, den ich damals zu Beginn der TFT-Welle spottbillig erstanden habe, mir aber an meinem jetzigen Schreibtisch "etwas" zu klobig ist. Zwischenzeitlich habe ich mir mit dem Benq FP91GP beholfen (ein überraschend gutes Display).
Dort ist mir aber viel zu wenig Platz fürs Programmieren oder Fotos editieren (der Eizo lief immer mindestens auf 1600x1200).
Was mir gerade als echtes Gegenargument zum Dell auffällt: das Ding hat keine Pivot-Funktion - 1920 Pixel vertikal wären bei Hochformat-Fotos sicher praktisch.> gibts eigentlich 1920x1200 auch unter 24"? denke nicht.
Doch, der Lenovo, mein erster Kandidat:
220xnur hat 22" bei der Auflösung für Büroarbeiten schon einen mehr als grenzwertigen Pixelabstand.
-
Hallo zusammen,
zur Preisentwicklung kann ich nicht viel sagen, aber was die Auflösung angeht, halte ich die etwas höhere vertikale Auflösung bei 16:10 für Office-Anwendungen für vorteilhaft (Ich benutze meinen 1280x1024 19" daher immer mal wieder im Hochformat). Nebenbei ist die max. Auflösung deiner Dockingstation auch eine 16:10 Auflösung.
Falls der Monitor auf lange Sicht ausschließlich an der Dockingstation laufen soll würde ich ein Gerät mit einer physikalischen Auflösung wählen, die die Dockingstation auch liefern kann. Ist das ganze eine mittelfristige Lösung ist vielleicht die Wahl eines höherauflösenden Modells mit sehr guter Interpolation zu überlegen (ausprobieren). -
...,oder wer billig kauft, kauft 2x...
So sehe ich das ja eigentlich auch. Aber offen gesagt habe ich mein Preislimit ausgehend vom 22" Lenovo schon ein ganzes Stück nach oben verschoben, nachdem ich den Test des HP gelesen habe. Eine andere Wahrheit scheint mir leider aber auch zu sein, dass man (zumindest in meinem Preisbereich) immer noch etwas drauflegen kann um etwas besseres zu bekommen.
400€ Lenovo 22" -> HP 24" -> Dell 27" -> Eizo 24" -> NEC 26" 1000€
Wobei ich den Dell zum damaligen Doppel-Aktions-Preis schon für das Optimum halte...Ich bin mal gespannt, was bei Deiner Bewegungsunschärfe-Frage noch so berichtet wird. Je nach dem schiebe ich dann doch mein Limit noch etwas hinaus.
Btw, was die größe der Displays angeht: Ich habe mir jetzt so beholfen mir ein entsprechend großes Stück Papier (Pappe wär natürlich besser) zurechtzuschneiden - das gibt schon einen recht guten Eindruck. Man könnte sich dann sogar noch die Mühe machen, ein Paar entsprechend große Zeilen Text draufzudrucken... Fazit ist für mich jedenfalls, dass der Dell auf einem 80er Schreibtisch auf keinen Fall zu riesig und 24" für das absolute Minimum bei 1920x1200 ist
-
Da sind wir schon zu zweit. So ein Ärger, die Dell-Aktion um wenige Wochen verpasst zu haben.
-
Hi,
ich möchte mich da gleich mal anschließen, denn ich stehe im Moment vor einem ähnlichen Problem, allerdings für etwa
50-60% Texte
30-40% Foto + Grafik (ist mir aber ziemlich wichtig, Colorimeter ist schon auf der Kaufliste)
10-20% Spiele (hier eher schnelle Spiele, ganz drauf verzichen möchte ich nicht).Mein Preislimit beträgt (eigentlich) 500 Euro
Beim LG habe ich etwas bedenken, was die Grundhelligkeit angeht, da ich auch abends viel am PC arbeite; beim Dell frage ich mich, ob ich damit überhaupt gescheit FPS oder Rennspiele spielen kann und beim HP ist der Pixelabstand eher klein...
...und ausserdem sehe ich gerade, dass Dell den Preis für den Monitor auf >800 Euro
angehoben hat. Der reguläre Straßenpreis des Dell liegt etwa 150 Euro über dem des LG... Was also machen
Grüße,
roedi