Das Problem ist wohl doch nicht so leicht zu lösen.
Ich war schon etwas misstrauisch, denn was sollte der Grafikkartentreiber damit zu tun haben, wie sich der PC beim Booten verhält? Der Treiber wird doch afaik erst viel später mit Windows geladen. Gestern dachte ich aber, dass es vielleicht trotzdem am Treiber lag und das vielleicht alles technisch anders abläuft, wie ich mir das gedacht hatte.
Heute weiß ich, dass es anscheinend wirklich nicht am Treiber liegt. Ich will heute den PC starten und hänge plötzlich wieder vor dem selben Problem wie gestern: Der PC bootet nicht richtig, wenn ich den Monitor angesteckt habe. Er kommt nicht mal bis zum anfänglichen Piepton. Die Lüfter laufen und ein schwarzes Bild wird gesendet. Aber danach passiert nichts mehr. Da der Piepton auch nicht kommt und auch kein Festplattengeräusch zu hören ist, gehe ich davon aus, dass der PC auch gar nicht "weitermacht" wenn der Bildschirm angeschlossen ist.
Wenn ich dann ein paar mal an- und ausschalte, PC/Monitor vom Stromnetz trenne und es immer wieder versuche, geht es dann manchmal irgendwann. Manchmal macht der PC beim Starten aber stattdessen auch Piepgeräusche, die nicht enden wollen ("dümdümdümdümdüm", immer im selben, kurzen Abstand).
Woran kann das liegen?
Warum passiert sowas? Ich habe davon noch nie gehört. Mich regt das echt immer auf. Man freut sich auf etwas und dann passieren immer die allerdümmsten Fehler... 
Manchmal kommt nach dem Anschalten des Monitors auch die Aufforderung, dass ich die Sprache einstellen soll, manchmal aber auch nicht.
Ist doch alles doof... 
Hilfe!!!
EDIT: Hier habe ich jemanden mit dem selben Problem gefunden. Der im Thread genannte Workarround, der darin besteht, ERST den PC zu starten und DANN den Monitor mit Strom zu versorgen, funktioniert bei mir auch. Während der PC noch startet und seine Systemchecks macht, kommt dann zwar überhaupt kein Bildsignal, aber wenn Windows startet erscheint es dann ab dem Bildschirm "Benutzereinstellungen werden geladen".
Wenigstens geht es so, aber eine wirkliche Lösung des Problems ist das ja nicht. Ich hoffe nur erstmal, dass es wenigstens nur am PC liegt und nicht am TFT. Aber dem scheint so zu sein.
PS: Ich hatte im BIOS mal AGP Aperture Size von 128M auf 64M gemacht, da schien es öfter zu funktionieren. Bei 32M hingegen ging es wieder nicht so oft. Vielleicht ja nur Einbildung, aber evtl. auch ein Anhaltspunkt?
Ist zwar, glaube ich, ein ziemlich exotischer Fehler, aber vllt. kann wer helfen...