Beiträge von TomParis

    Die Treiber lassen mich bei allen Auflösungen 85 Hz einstellen, außer genau bei 1680x1050. Ich weiß auch nicht warum. Allerdings würde mich interessieren warum du genau 75 Hz haben möchtest? Was spricht gegen 60 Hz?

    So, jetzt nochmal meine Erfahrung:


    Habe den Monitor um den Jahreswechsel herum bei notebooksbilliger.de mit 15€ Gutschein gekauft und er kam auch nach ein paar Tagen an. Die Seriennummer war die KE289A, Herstellungsort Tschechien, Herstellungsdatum Oktober '08. Habe ihn direkt in Betrieb genommen und des öfteren das Problem festgestellt, dass der Monitor nicht oder nur nach sehr langer Wartezeit aus dem Standby kam. Manchmal traten dann auch Bildstörungen in Form von blauen Streifen auf. Außerdem war ein leises aber hörbares Fiepen bei Betrieb zu hören, was für mich als tinnitusgeplagten Menschen schon sehr unschön ist. Allerdings gab es kein Brummen außer ein sehr leises Betriebsgeräusch, was denke ich in Ordnung ist. Das Geräusch hat sich auch nicht bei unterschiedlichen Helligkeiten geändert, dürfte also nicht das Geräusch sein was auf den 17 Seiten vorher diskutiert wurde.
    Ich habe dann in der Nacht vom 6. auf den 7. über die Website Kontakt zum HP Service aufgenommen, welche mir auch am 7. direkt antworteten. Der neue Monitor war dann am 8. direkt bei mir, per UPS aus den Niederlanden! Das finde ich sehr bemerkens- und lobenswert.


    Das neue Modell hat dieselbe Seriennummer (KE289A), Herstellungsort ist diesmal China und Herstellungsdatum Juli '08. Der neue Monitor (es wurde nur der Monitor geliefert ohne Kabel, ohne Standbein, ...) ist wirklich neu (0h Backlight Zeit, keine Gebrauchsspuren) und wie der Alte ebenfalls ohne Pixelfehler. Erfreulicherweise ist das Fiepen nahezu unter meiner Hörschwelle (es muss sehr still im Raum sein und ich muss mich drauf konzentrieren um es überhaupt noch zu hören) und es bestehen keine Probleme mehr dabei aus dem Standby aufzuwachen. Zwar habe ich noch ein oder zwei Mal (diesmal grüne) Streifen gesehen, welche aber nach 1-2 Sekunden von selber wieder verschwanden.
    Ich werde den Monitor also behalten und nicht von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Im Gegenteil, ich kann ihn empfehlen, wenn man sich nicht davor scheut ihn einmal umtauschen zu lassen (was scheinbar wirklich getan werden muss).


    Danke für eure Antworten während meiner Entscheidungsphase und liebe Grüße,
    Tom

    Warum hast du ihn behalten? Ich spekuliere auf einen fehlerfreien der A4-Reihe. Hab jetzt auch blaue Streifen beim Auflösungswechsel festgestellt. HP Service ich komme ;)
    sirerazor: Welche Mail Adresse hast du genommen?

    So, habe jetzt auch meinen L2275W geliefert bekommen von Notebooksbilliger.de
    Das Herstellungsdatum ist der Oktober '08 und obwohl es so aussah als wäre er bereits gebraucht gewesen (es gibt auch ein überklebtes Versandetikett am Karton) hat er 0 Betriebsstunden.
    Was ich feststelle ist ein Problem mit dem Aufwachen aus dem Standby und beim Wechsel der Auflösung, welches ich aber noch verkraften könnte. Was mich aber wirklich stört ist ein leises aber penetrantes hochfrequentes fiepen. Das ist bei allen Helligkeitsstufen gleich (zwar leise, aber für meine Ohren trotzdem zu laut).
    Haben diejenigen mit den funktionierenden Monitoren auch ein solchen fiepen oder ist der komplett still?

    Hallo basti,
    ja es scheint so als ob man erst durch einen Anruf bei HP ein problemloses Gerät erhält. Ich werde mir diesen Monitor jetzt auch zulegen und hoffe, dass mir durch den HP Support dann geholfen wird. Wie das Ganze abläuft werde ich hier noch schildern!


    P.S.: Bei der Bestellung bei Notebooksbilliger bis zum 31.12. nicht den 15€ Gutscheincode vergessen, den es per google leicht zu finden gibt! :)


    menschmarkus: Wo hast du ihn denn für 300€ bekommen können?

    Tja, jetzt stellt sich die Frage ob das in Deutschland auch so gut klappt. Die müssen doch derbe Verluste haben wenn die immer neu Monitore verschicken müssen. Naja...


    @Azalee: Warum hast du den L220x zurückgegeben? Schwanke noch stark zwischen den beiden Monitoren. Und vor allem wo hast du bestellt dass du den einfach so ohne einen Mangel aber ausgepackt zurückgeben konntest?

    Zitat

    Original von luig
    Hab den Mangel(Geräusch bei Helligkeit unter 56%) an HP gemeldet, ich bekomme morgen ein Ersatzgerät welches mit Sicherheit Mangelfrei ist hat man mir versprochen, mal sehen.


    Und hast du dein Ersatzgerät bekommen? Ist es wirklich fehlerfrei?

    Du hast die Wahl: entweder du nimmst die Garantie von HP in Anspruch (Garantie ist etwas freiwilliges) oder die gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer (die verpflichtend ist). Der Verkäufer ist dazu verpflichtet, dir ein Ersatzgerät zu liefern, wobei du die Wahl hast ob du eine Reparatur möchtest oder ein neues Gerät. Ein neues Gerät wäre aber auch aus seinem bestand und da stellt sich jetzt die Frage, ob die besser sind.
    HP kann dir aus einer weiten Palette von Geräten vieles schicken oder versuchen das Gerät zu "reparieren". Da ist HP freie Hand gelassen, da, wie gesagt, Garantie im Gegensatz zu Gewährleistung ein freiwilliger Service ist.


    Das war übrigens keine Rechtsberatung ;)


    Ich wüsste auch gern von luig, wie sich der Monitor so macht.

    De facto ist es so, dass das schon nach der 2. erfolglosen Nachbesserung möglich ist.


    Allerdings wüsste ich gerne, ob es Leute gibt, die einen fehlerfreien Monitor bekommen haben (ohne Brummen und Farbfehler) und hier einfach nur nicht posten (warum sollte man auch ein Forum besuchen und einen Testbericht schreiben wenn doch alles klappt?) oder ob es wirklich nur Fehlgriffe gibt.


    Spiele auch mit dem Gedanken, mir diesen TFT oder den L220x zu holen. Ich weiß es auch noch nicht... :-/

    Einen schönen guten Abend an alle Nachtschwärmer hier bei Prad und einen schönen guten Tag an alle die diesen Thread erst in ein paar Stunden lesen ;)


    Die Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür und ich würde mir gerne einen neuen TFT wünschen, da mein alter Flatron L1710P (mit S-IPS Panel, ich bin selber überrascht weil ich beim Kauf nicht drauf geachtet hab) nun schon ca. 4 Jahre auf dem Buckel hat.


    Somit suche ich einen vernünftigen TFT Monitor im Bereich von (350+-100)€. Da mir von verschiedenen Seiten von TN Panels abgeraten wurde (ich aber noch nie eins ausprobiert habe) würde ich schon zu den M/S-PVA Panels tendieren. In diesem Preisbereich werden sich wohl wenige 24 Zöller finden lassen, also tendiere ich zu 22" Widescreen.


    Die Hauptaugenmerke sollen dabei auf dem Betrachten von Serien (ich bin ein kleiner Serienjunkie und gucke gerne mal vom Bett aus), auch aber nicht hauptsächlich in HD Qualität, liegen, sowie dem gelegentlichen Spielen von WoW sowie diversen Egoshootern und auf ner LAN (Gewicht!) auch mal Counterstrike Source. Gibt man all diese Wünsche in die Prad Monitorsuche ein, gekoppelt mit Wünschen wie Unterstützung für DVI, HDCP, neigbarem Display, etc. erhält man folgende Vorschläge:


    HP LP2275w
    Lenovo L220x Wide
    BenQ FP241W
    Hyundai W241D
    Link: Klick mich


    Nun stehe ich vor einem Dilemma: Den Lenovo finde ich optisch nicht schön, er hat keinen DisplayPort und er wiegt mehr. Der HP ist zwar schön und besser bewertet, dafür häufen sich aber die Fehlerberichte hier im Forum, vor allem hörbare Betriebsgeräusche (also lauter als der PC) wären für meine feinen aber bereits Tinnitus-geplagten Ohren ein absolutes no-go. Außerdem ist eine höhere Auflösung zwar toll für HD Filme aber schlecht wenn man Spiele in nativer Auflösung spielen will, ob der Rechenleistung des Rechenknechts und der schlechten Interpolation des HPs. Der BenQ und der Hyundai spielen schon in einer ganz anderen Preiskategorie, das würde ich meiner Familie ungern antun ;) Dafür sind es natürlich 24 Zöller.


    Gibt es noch einen Geheimtipp, der nicht in der Prad Datenbank steht?
    Wie schwerwiegend ist die Geräuschentwicklung des HP Gerätes? Wie gut ist die Umtauschmöglichkeit bei Fehlern beim HP? Oder finden sich noch andere schwerwiegende Fehler?
    Ist der Lenovo wirklich eine Alternative zum HP? Der Lenovo ist im Prad Test ja nur mit 4/5 Sternen (im Gegensatz zum HP) bewertet worden. Natürlich ist der Inputlag auch nicht unwichtig für mich, wenn auch nicht unendlich wichtig. Wie sieht das mit Overdrive bei den Monitoren aus? Ist es abstellbar?
    Wie schlagen sich die 24 Zöller im Vergleich mit den 22 Zöllern? Ist der Mehrpreis es wert?


    Ich weiß, das sind Fragen über Fragen. Das sind die Fragen die in meinem Köpflein spuken, auf der suche nach dem "perfekten TFT". Ich bin für jede Antwort und Ansicht dankbar, auch Teilantworten werden dankbar akzeptiert ;)


    Liebe Grüße,
    Tom