Beiträge von lionheike

    lol. da hab ich ja mal 50 euro gewinn gemacht. ich würd aus england oder kanada bestellen (der kanadische doller leigt wohl im moment sehr günstig).


    die garantie bekommt ihr von dell. das sollte also kein problem sein.


    p.s. was ist an einem versand der 2 tage nach der bestellung ankam so sagenhaft schnell? welcher online shop ist da bitte langsamer? meine erfahrung mit verschiedenen shops ist so, dass ich die ware höchstens am übernächsten tag bekomme.

    Also ich habe bis jetzt meist länger als 2 Tage gewartet, selbst bei amazon. Deshalb war ich so überrascht.
    Und da ich den LCD auch noch zum "alten" Preis bekommen habe - doppelter Grund zur Freude. ;)

    Ich habe meinen seit Donnerstag und kann nur sagen TOP!!!!! :D :D :D :D :D :D


    Kein Summen, ein gelblicher Farbverlauf war beim testen nicht auszumachen und auch sonst gibt es nichts zu meckern.


    Bis jetzt ist er erst nach "Augenmaß" und Testbildern eingestellt - da ich noch kein Kalibrierungsgerät besitze.


    Habe privat bis jetzt nur Tn-Panel-TFT's besessen - ist schon ein Unterschied....


    Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ein Kalibrierungsgerät ins Haus kommt und wenn ja welches.


    Was ich auch noch testen will ist, an welcher Karte er ein besseres Bild macht.


    Habe eine Radeon X850 XT (da ist er momentan dran) und onBoard ist eine ATI Radeon® HD 3200 (neuer aber eben onBoard).



    Übrigends - sprachlos war ich vom rasanten Versand des tftshop.net :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    (Dienstagnacht bestellt - Mittwochabend geld online überwiesen - Donnerstag am Nachmittag war er per ups da)

    Danke für die Info. Ja der Dell war mir auch schon aufgefallen und hat ja hier im Forum im Großen und Ganzen gute Kritiken bekommen. Habe ihn mir deshalb gestern bestellt.


    Wenn ich mit der Kalibrierung oder dem Farbmanagment-Einstellung nicht zurechtkomme, werde ich mich hier bei den Profis eh wieder melden. :D

    Der Lenovo ist nach wie vor mein Favorit (auch deshalb weil der aktuelle Preis bei cyberport mit 329,- einfach klasse ist), habe aber noch einige Fragen an die Nutzer des TFT.


    1. Wie sieht es aus mit der Tauglichkeit für Office-Arbeiten? Gerade wenn ich hier lese, das er "leicht" unscharf sein soll und bei der Standarauflösung von 1920 x 1200 ist die Schrift dann nicht zu klein bzw. schlecht lesbar?


    2. In punkto Kalibrierung und Farbmanagement bin ich nicht ganz so der Profi - sprich ist das auch für einen Laien machbar und einstellbar?


    3. Auf meiner Liste stehen ja noch andere TFT's (allerdings mit TN-Panel), wie schätzt Ihr diese ein für den Hobby mäßigen Gebrauch (ca. 40% Internet, 20% TV/Video, 20% Bidbearbeitung/Grafik, Rest Spiele)


    LG-L227WTP-PF / Samsung 2263UW / Samsung 226CW


    ;) ;) ;) ;) (nicht schlagen , ich weiß die sind vermutlich kein Vergleich zum Lenovo, hatte aber noch nie ein S-PVA-TFT kann es also selbst in der Praxis nicht beurteilen.)

    Ja einen DVI-Anschluß haben beide, sowohl die Grafikkarte als auch derGrafikchip on Board.


    Da das Borad neuerer ist (aufgerüstet) ist sogar ein hdmi-Anschluß dran. Bin nur am überlegen ob ich die alte Grafikkarte "wegschmeiße" und mir eine neuere hole, oder ob das nicht nötig ist-da ich ja wie bereits geschrieben kaum am PC spiele.

    Nach monatelangen Suchen und Abwägen habe ich mich nun auch für den Lenovo entschieden. Werde ihn mir demnächst zulegen.


    Meine Überlegung ist aber, was für eine Grafikkharte muß man bei so einem TFT mindestens haben, um ihn ordentlich einstellen zu können bzw. gute Ergebnisse zu erzielen.


    Möchte ihn für Grafik-/Fotobearbeitung u. Videobearbeitung nutzen. Außerdem ist eine TV-Karte vorhanden mit der ich aufnehme und auch gelegentlich TV schaue. Spiele laufen eher selten drauf, na und halt was man sonst noch alles am Pc macht ....


    Habe eine Radeon X850 XT und onBoard ist eine ATI Radeon® HD 3200.

    Da, ich habe noch überlegt wie heißt das "Vieh" richtig und natürlcih zielsicher die falsche Bezeichnung genommen .... :tongue:


    Danke für die schnellen und umfangreichen Antworten.
    Habe mir inzwischen noch ein paar TFT's angeschaut - auch deine Vorschläge Tiefflieger, die liegen aber außerhalb des Budget's (leider) .


    Was haltet Ihr von denen hier Eizo S2031WH-GY? Ist zwar "nur" ein 20" - den Kompromiss würde ich aber eingehen, arbeite ja an zwei 20"TFTs beruflich und das ist schon ordentlich (kann ja ev. den alten 17" als zweiten TFT belassen).
    Oder der Eizo S2201WE-GY
    In die engere Auswahl könnte auch der 22" von HP Top LP2275w gehen. Amazon hat zwar die Preise bei einigen Artikeln wieder mal pünktlich vor Weihnachten angezogen, aber ich werde da eh erst nach Weihnachten zuschlagen.


    @PinoLine: Auch dein Angebot ist auch überlegenswert. Vielen Dank schon mal.

    Hallo ich bin beim informieren und der Suche nach einen neuen Monitor auf die Seite gestoßen.
    Sehr informative Seiten - die mich allerdings je länger ich lese und vergleiche in immer größere Unsicherheit / Verzweiflung stürzt. ;)


    Ich selber beschäftige mich mit Bildbearbeitung (Photoshop), Webdesign und nach dem Kauf einer digitalen Spiegelreflexkamera auch zunehmend mit Fotografie und natürlich die üblichen Office-Programme.


    Meine Tochter hat auf dem Familien-PC Spiele, wenn auch keine extremen.
    Mit der integrierten TV-Karte werden TV-Sendungen, Filem aufgenommen und geschnitten + umgewandelt.


    So nun bin ich wie gsagt auf der Suche nachen einen guten 22" TFT - der für alle Arbeiten gut ist und natürlcih vom Finanzausschuß der Familie genehmigt wird.
    Bis jetzt war da noch ein 17" Phillips dran - der ist mir aber schon lange zu klein, da ich auf Arbeit "verwöhnt" bin mit zwei 20".


    Schon allein wegen der Bildbearbeitung weiß ich ja das eigentlich keiner mit einem TN-Panel in Frage kommen dürfte, aber wenn ich die Preise sehe ....


    Eigentlich war mein Favorit bis ich auf dem Board gelandet bin, der Samsung T220 - aber der ist ja für Bildbearbeitung auch weniger geeignt.


    Ich bin also bis jetzt immer noch zu keiner Entscheidung gekommen, welcher es nun werden soll.
    Dazu kommt die Frage, wenn ich einen TFT zur Bildbearbeitung kaufe inwieweit ist dessen gute Wiedergabe von der Grafikkarte abhängig - muß das dann nicht auch eine sehr gute sein???


    Fragen über Fragen ... eigentlich bräuchte ich als TFT eine "eierlegende Milchkuhsau" die alles optimal abdeckt und preislich noch ok ist - den gibt es aber vermutlich nicht.