Lenovo L220x (Prad.de User)

  • Ist das normal?


    Mein L220x zeigt im Stromsparmodus an:


    "Power Saving Mode" und ist dabei natuerlich an und frisst sicherlich auch genausoviel Strom wie wenn er an ist.
    (manchmal verschwindet die Anzeige auch fuer ein paar sec, aber der Schirm bleibt an)


    Ein Dell 2007FP bzw. EIZO L550 schalten sich ganz normal am gleichen DVI Ausgang ab.

  • Hallo mtheis1987!


    Den Kontrast sollte man nach Mögleichkeit nicht reduzieren.


    Der Grundfehler des Lenovo ist die zu hohe Helligkeit. Wenn man die Helligkeit
    auf 120cd/qm (AdobeRGB Empfehlung) reduzieren will, hat man nur die Wahl
    die Farbkanäle oder den Kontrast etwas zu reduzieren. Man hat also die Wahl
    zwischen Not und Elend.


    Versuche als Alternative folgende Einstellungen:
    Helligkeit 0
    Kontrast 71


    R 84
    G 67
    B 75


    Ich fahre damit besser.


    Grüße
    Winston Smith

  • Meine Freundin hatte den Lenovo l220x auch ausprobiert. Leider merkt man die Unschärfe ziemlich stark bei hohem Kontrast wie Schrift, einzelnen Linien etc. Auch ein Anschluss per DVI hat keine Besserung gebracht.


    Wir hatten überlegt ihn umzutauschen, aber das würde vermutlich das 14 tägige Rückgaberecht nichtig machen. Also ging er leider zurück, obwohl die Auflösung auf der Größe echt optimal war. Schade das Lenovo anscheinend bei einer Reihe von Geräten diesen Mangel hat...Jetzt fängt wieder die Qual der Wahl an ein anderes Modell zu suchen, wobei der Preis ja Spitze war.

  • Bin seit Kurzem ebenfalls Eigentümer des lenovo l220x, da ich über ein einmaliges Angebot gestolpert bin (habe ihn für 299.- bekommen). Für den Preis ist er nun wirklich kaum zu schlagen, zumal mir gerade die höhere Auflösung sehr gut gefällt. Die etwas übertriebene Grundhelligkeit besteht zweifelsohne, bei 0% Helligkeit lässt sich aber gut arbeiten, tagsüber stelle ich sie in der Regel sogar höher ein.
    Allerdings habe auch ich noch kein Farbprofil gefunden, das mich restlos zufrieden stellt, die Werkseinstellung kann man eigentlich vergessen, die aus dem Prad-Test überzeugt mich auch nicht. Könntest du mir bitte, Winston Smith, vielleicht auch mal dein Profil zukommen lassen?
    Vielen Dank
    Gruß
    Tom-C

  • So mein Lenovo kam heute an und ich bin sehr zufrieden. Pixelfehler fand ich einen, er ist leise, Unschärfe oder Schlagschatten bei der Schrift fielen mir bisher nicht negativ auf. Mit der Helligkeit gibt es auch keine Probleme ^^
    Danke auch an Winston!
    Nur an dieses "kristalline" muss ich mich noch etwas gewöhnen ^^
    Ansonsten ein feines Gerät und ich bin geschockt wie auf einmal einige meiner Bilder wirken bzw. welch Schlampereien bei der EDV nun auffallen.


    Ich denke wir werden gute Freunde.

  • Ok, also das Problem war ein schlechtes DVI Kabel, nachdem ich auf schwarzem Hintergrund Bitfehler gesehen habe, hab ich es getauscht und jetzt geht es ganz normal.
    (der L220x ist scheinbar etwas empfindlicher)

  • Auch ich habe mir einen L220X geleistet - verarbeitung ist wirklich klasse, optik allerdings... mir sagt sie nicht zu. Aber da ich das Bild und nicht den Schirm ansehe, was soll's.


    Dachte auch zuerst, dass mein Monitor schlieren zeigt, ein Vergleichsfoto mit dem internen Schirm des Macbook Pros zeigte allerdings sehr schnell dass das nicht am Schirm, sondern am "ClearType" (oder wie das Textweichwaschen am Mac entsprechend heißt) da verantwortlich war. Ein paar Testbilder haben schnell saubere Linien gezeigt. War garnicht so leicht die feinen Strukturen scharf zu fotografieren, aber mit Stativ und Fernauslösung ging's dann.


    @ Winston Smith: Darf ich das Profil auch noch haben? Emailadresse ist im Profil hinterlegt. Ich denke die Profildateien sind ja Plattformübergreifend, oder?

  • Ich hab da mal ne Frage ^^
    Den Lenovo kann man ja so wunderbar drehen, das ist ein echter Segen für die Bildbetrachtung und Verarbeitung. Wie langlebig bzw robust ist eigentlich sone Mechanik? Nicht das sie nach ein paar mal schön ermüdet.

  • Nach monatelangen Suchen und Abwägen habe ich mich nun auch für den Lenovo entschieden. Werde ihn mir demnächst zulegen.


    Meine Überlegung ist aber, was für eine Grafikkharte muß man bei so einem TFT mindestens haben, um ihn ordentlich einstellen zu können bzw. gute Ergebnisse zu erzielen.


    Möchte ihn für Grafik-/Fotobearbeitung u. Videobearbeitung nutzen. Außerdem ist eine TV-Karte vorhanden mit der ich aufnehme und auch gelegentlich TV schaue. Spiele laufen eher selten drauf, na und halt was man sonst noch alles am Pc macht ....


    Habe eine Radeon X850 XT und onBoard ist eine ATI Radeon® HD 3200.

  • 2D-Leistung hat's eigentlich schon seit Jahren für praktisch jede Auflösung genug. Wichtig ist eigentlich nur DVI, VGA macht bei so hohen Auflösungen keinen Spaß. Aber zumindest einmal DVI sollte die 850 wohl haben...

  • Ja einen DVI-Anschluß haben beide, sowohl die Grafikkarte als auch derGrafikchip on Board.


    Da das Borad neuerer ist (aufgerüstet) ist sogar ein hdmi-Anschluß dran. Bin nur am überlegen ob ich die alte Grafikkarte "wegschmeiße" und mir eine neuere hole, oder ob das nicht nötig ist-da ich ja wie bereits geschrieben kaum am PC spiele.

  • Ich besitze eine Karte mit X800 von Ati ;) und es geht problemlos übern DVI. Gespielt habe ich bisher nur Homeworld 2 und da gabs zumindest keine Probleme.

  • interpolation von dem ding ist ziemlich schlecht. 1440x900 soll noch ganz gut gehen habe ich irgendwo gelesen.


    der nvidia-treiber kann "in software" interpolieren habe ich gelesen irgendwo, deutlich besser als der monitor...