Beiträge von m-ries

    ich wäre grundsätzlich bereit, einen geringen betrag für Testberichte zu zahlen, habe aber ein Problem mit der Abrechnung pro Bericht.
    die Entscheidung für ein gerät, welcher Art auch immer, ist bei mir relativ langwierig, sprich ich sehe mir viele Testberichte an und komme so auch zu Geräten, die ich ursprünglich nichtmal ansatzweise in Erwägung gezogen hätte.
    wenn ich jetzt für jeden Testbericht zahlen müsste, würde ich weniger Testberichte lesen. teils aus Kostengründen, vielmehr aber deshalb, dass ich nicht "mal eben" in einen Bericht reinschauen könnte. eine emotionale Entscheidung also.
    ich hätte zwei Vorschläge:


    a) Kostenpflichtige Mitgliedschaft für einen bestimmten Zeitraum, in dem man Zugriff auf alle Testberichte hat. Vielleicht ließe sich das vorher auch noch einschränken auf Bereiche wie TV-Geräte oder Monitore.


    b) Zusammenfassung der jeweiligen Geräte für jeden einsehbar – vollständiger Testbericht jedoch kostenpflichtig.


    Wie gesagt, ich habe von einem Testbericht nur Nutzen, wenn ich mich näher für das Gerät interessiere. Zur Orientierung und Alternativensuche brauche ich eine breite Übersicht.


    GENERELL wäre es mir allerdings lieber, wenn prad.de kostenlos bliebe :)



    //anmerkung: Ich habe denThreat nicht vollständig gelesen, deshalb entschuldigt bitte, wenn ich vorhandene Ideen wiederhole.

    dann würde mich aber wundern, warum das baugleiche modell, das ich vorher hatte, dieses Problem nicht gezeigt hat. einstellungen an der grafikkarte fallen weg, da ich nen mac verwende. und beim ersten hochfahren mit eingeschaltetem monitor funzt es ja auch vernünftig.

    Hallo zusammen!


    Ich hab mir neulich einen Eizo s2431w gekauft, bei dem leider die Hintergrundbeleuchtung in der Mitte einen Schatten aufwies, weshalb ich mich an den Support gewendet hab, die mir das Gerät per Vor-Ort-Service ausgetauscht haben. Nun hab ich mit dem neuen Gerät allerdings ebenfalls ein Problem, und zwar blitzen überall auf dem Schirm die roten Subpixel auf. Nicht wie bei einem Pixelfehler die ganze zeit, sondern eher wie ein elektrisches Rauschen. Besonders häufig wirds in dunklen Graubereichen so zwischen 10 und 20 %.
    Teilweise blitzen auch ganze horizontale Linien ähnlich wie bei nem gestörten Röhrenmonitor.
    Lustigerweise tritt dieses Problem gar nicht oder nur abgeschwächt auf, wenn ich den Bildschirm anmache und dann meinen Rechner hochfahre. Schalte ich dann den Schirm aus oder starte das System neu, treten die Fehler wieder in alter Stärke auf.
    Ich krieg das mit meiner Digicam nicht ordentlich festgehalten, deshalb kann ichs gerade einfach nur beschreiben. Kennt jemand von euch dieses Problem bzw. kann sich vorstellen, was ich meine?
    Der Mensch von Eizo meinte, es würde sich für ihn nach nem Grafikkartenproblem anhören, was ich allerdings bezweifle, da noch am Morgen vor dem Austausch am alten Screen alles in Ordnung war und sämtliche anderen Bildschirme in meiner Reichweite an meinem Rechner funktionieren.
    Mein ursprüngliches Gerät befindet sich momentan beim Eizo-Kundendienst und wird mir repariert wieder zugeschickt, womit das Problem hoffentlich behoben ist.
    Möchte aber trotzdem gerne wissen, was das hier für ne Sache ist und vor allem ausschließen, dass es an der GraKa liegt. (Karte austauschen geht leider nicht, weil mein Rechner der einzige Mac in Reichweite ist)


    viele Grüße,


    m-ries

    Hallo zusammen!


    Ich verwende momentan einen Eizo L768 (19''). Anwendungsbereich ist vorwiegend Illustration und Bildbearbeitung (Corel Painter, Adobe Illustrator und Photoshop), zwischendurch auch gerne mal zum DVD gucken.
    Ich möchte mir nu zu Weihnachten was gutes tun und suche nach einem 22'' oder 24'' Display für um die 500 Euro, wenns sich lohnt auch 600.
    Ich hab mich hier umgesehen und bin bei den 22-Zöllern auf den Eizo S2231 und bei 24 Zoll auf den HP LP2475 gestoßen.
    Ersterer scheint ein etwas besseres Bild zu haben, zweiterer ist schön groß. Da ich sowohl auf viel Platz stehe als auch eine gute Bildwiedergabe für meine Arbeiten brauche, zudem aber kein Fachman für TFT-Panels bin, stehe ich nu etwas auf dem Schlauch. Wie viel besser ist die Anzeige des Eizo-Modells und was würdet ihr mir als Mediengestalter mit Illustrations-Nebentätigkeiten raten? Habt ihr vielleicht noch ne Alternative?


    Mit meinem jetzigen Eizo bin ich was die Bildqualität angeht ja recht zufrieden; bisschen schwärzer könnte es manchmal von mir aus noch sein, aber sonst eigentlich prima.


    Ich glaub soweit ist die Frage gut umschrieben – danke im Voraus für eure Hilfe!