Beiträge von marioiram

    edit: oh verdammt, bei ganz genauem hinsehen hab ich doch mindestens 3 pixelfehler erkannt... nochmal umtauschen lassen, oder?

    sry für den doppelpost, aber beitrag lies sich nicht mehr bearbeiten.
    habe gerade nochmal einen austausch beantragt, ich habe auch ausdrücklich nach einem neugerät als austausch gefragt, aber es scheint nur refurbished möglich zu sein. kann das jemand bestätigen?
    hatte nämlich irgendwo gelesen, dass auch neugräte möglich sein sollen... :S

    Auto Adjust funktioniert nur per VGA und ist für DVI nicht notwendig. Du solltest den Monitor daher weiterhin per DVI anschließen.

    alles klar, hatte ich mir schon gedacht ;)
    und weißt auch irgendwas bezüglich der revisionen?


    edit: oh verdammt, bei ganz genauem hinsehen hab ich doch mindestens 3 pixelfehler erkannt... nochmal umtauschen lassen, oder?

    Hallo :)


    habe heute meinen U2311H als Ersatz für einen kaputten 2209WA bekommen.
    Nun hab ich hier aber ne Rev00... gibt es denn merkliche Verbesserungen bei den anderen Revisionen?
    Und wieso kann ich im OSD nicht die Auto Adjust Einstellung wählen? Muss ich ihn dafür mit etwas anderem als DVI anschließen?
    Pixelfehler habe ich keine, nur leichte Lichthöfe am oberen und unteren Rand bei absolut schwarzem Bild.
    Surren hab ich bis jetzt auch nicht wahrnehmen können, auch aus der Nähe nicht, aber mein PC Lüfter ist sowieso schon nicht besonders leise ;)

    der unterschied zur revision 01 würde mich jetzt auch interessieren...
    haben die etwa die ganzen probleme in den griff bekommen? gelbstichverlauf usw?
    was ich in der artikelbeschreibung finden konnte war, dass er wohl jetzt 4 usb-anschlüsse hat (rev00 hatte doch nur 2 oder? jedenfalls kann ich an meinem nur 2 entdecken ^^)
    ()

    also nach längerem benutzen fällt es mir iwie doch auf, dass die rechte seite wärmer ist als die linke (von der farbe her).... aber solange es in dem rahmen bleibt und nicht schlimmer wird geht das glaub klar ^^


    frage: gibt es iwo ne einstellung, bei der sich das angezeigte bild in der pivot-stellung automatisch mitdreht? also dass man net immer über den grafiktreiber das umstellen muss?
    dachte, dass es am windowstreiber liegt, aber mit dem dell treiber kommen auch keine neuen einstellungen dazu.

    soo, hab nach langem mitlesen dieses threads auch endlich zeit gefunden den dell 2209wa zu bestellen (dank an tft-shop für die superschnelle lieferung!!!).
    glücklicherweise hatte ich wohl glück mit meinem gerät, denn es weißt weder backlightbleeding, noch pixelfehler oder fiepen (grundeinstellung war 75) auf.
    lediglich ein minimaler gelbstich im letzten dreiviertel centimeter auf der rechten seite, der aber wirklich so unauffällig ist, dass er sogar nicht stört, wenn man es weiß ^^.


    ich bin also echt zu firedenmit dem teil! endlich hab ich mal platz auf meinem schreibtisch (hatte vorher röhre) und zocken lässt es sich damit auch gut.


    als info für interessierte: das kärtchen verrät eine herstellung im aril 2009 in tschechien.

    ich habe vorhin im dellchat mal wegen dem preisnachlass beim (telefonischen) bestellen nachgefragt. mir wurde gesagt, dass man davon nichts wüsste und dass ich es direkt mit einem telefonat probieren sollte.
    wie/wann habt ihr denn gefragt? direkt vor dem bestellen (bei der bestellhotline) oder bei der servicehotline?


    ich habe nebenbei auch gefragt, ob wegen der großen serienstreuung eine neue revision geplant ist. darüber hatte mein kundenberater aber leider noch keine informationen ^^

    ich les ja hier schon ziemlich lange mit, wie sich die probleme mit dem dell so entwickeln. trotzdem spiele ich immer noch mit dem gedanken mir einen von denen zuzulegen, weil der dell besser als der nec p221w aussieht und auch 100€ billiger ist ^^
    allerdings würde mich dieses ewige getausche schon ankotzen.
    deshalb habe ich bei lite-com.de, die ja den kostenlosen pixelfehlertest anbieten mal nachgefragt, ob man dabei nicht auch gleich nach den anderen macken sehen könnte, sprich: fiepen und gelbstich.
    antwort war ja, für einen aufpreis von 39€.


    jetz bin ich unschlüssig, ob sich die 39€ lohnen (man wird bestimmt trotzdem nicht gleich ein perfektes gerät bekommen), oder ob sich da der nec schon eher lohnt?!
    der prad-test zum nec lässt ja leider immer noch auf sich warten...


    dito, wann erscheint der eich aufm dt. markt? in den shops steht nur liefertermin unbekannt...

    habe zwar grundsätzlich an der qualität der fotos nichts auszusetzten, da man ja auch so erkennt, wie der monitor aussieht, aber vllt diesbezüglich trotzdem mal tips für die gestellten fragen.


    weitwinkellastig:
    durch die verwendung einer kleinen/kurzen brennweite (zb. 18mm), oder halt wenn man weit rauszoomt entstehen tonnenförmige verzeichnungen.
    dies sieht man zb auch an dem ersten bild in dem von dir verlinkten beitrag, denn die kanten vom monitor, die ja eigentlich gerade sein sollten, scheinen gekrümmt.


    das lässt sich ganz einfach durch eine längere brennweite oder entsprechender nachbearbeitung ganz einfach korrigieren. also lieber etwas weiter weg und zoomen, als ganz nah ran und weitwinkel.


    dass die reflektion des blitztes stören würde ist klar. und weil durch das weglassen des blitzes eine längere belichtungszeit hermuss würde ich entweder eine höhere ISO-einstellung (was aber mehr bildrauschen zur folge hätte) oder einfach ein stativ benutzen.


    nichtsdestotrotz auch ein großes lob von mir für die interessanten tests!
    freu mich schon auf einen mit dem nec multisync p221w ^^

    Zitat

    Original von marioiram
    btw: was ist der Unterschied zw. Eizo S2231WE-BK und Eizo S2231WH-BK bzw. Eizo S2031WE-BK und Eizo S2031WH-BK??? nur die gehäusegröße?


    nur um mir die frage mal selbst zu beantworten:


    Zitat

    aus dem Prad.de Testbericht zum Eizo S2231WE
    Eizo bietet den S2231W in 2 Modell- und jeweils 2 Farbvarianten an. Der S2231WH verfügt über einen Säulenstandfuß und ist in den Farben S2231WH-GY (grau) und S2231WH-BK (schwarz) verfügbar. Wir testen das Modell S2231WE, das mit einem EasyUp-Standfuß ausgestattet ist. Auch hier sind die Farben S2231WE-GY (grau) und S2231WE-BK (schwarz) erhältlich.


    das heißt wohl, dass die modelle mit säulenstandfuß entweder nicht drehbar sind (obwohl es in den spezifikationen so steht) oder einen rein optischen unterschied darstellen.

    na das hört sich doch interessant an ^^


    und da ich mir den neuen rechner (den ich für die großen auflösungen ja bräuchte) eh erst holen will, wenn die anforderungen für maximale details bei mafia2 oder alan wake raus sind, hab ich wohl sowieso noch ne weile zeit ^^

    hm... ein colorimeter wollte ich mir sowieso zulegen, egal welchen tft ich mir hole...


    und sRGB wird wohl auch über die nächsten jahre hinweg mein arbeitsfarbraum bleiben, da ich ausschließlich microstock mache und das ja zum allergrößten teil auf die webnutzung also sRGB ausgelegt ist.


    außerdem sind mir die 20" bei der hohen auflösung dann wahrscheinlich wieder zu klein. und die preisdifferenz sollte auch nicht vernachlässigt werden.


    vllt mach ichs ja dann so, wie bei meinen kameraobjektiven: mehrere bestellen (zb den benq und eizo) vergleichen und einen oder beide zurückschicken.
    da ich halt röhre gewöhnt bin, weiß ich nicht, wie krass ich mir den unterschied zu TN-panel vorzustellen habe. hab zwar natürlich schon einige gesehn und auch genutzt, aber nicht in der größe.


    außerdem:
    wer hat den mist mit den im monitor integrierten lautsprechern erfunden?!?!
    das regt mich immer wieder auf, weil aus den mikrigen boxen ja eh kein ordentlicher sound rauskommt. und letztendlich zahlt man für etwas vollkommen überflüssiges drauf... sry, aber musste mal raus ^^

    @hybrid


    hey, nachdem ich den prad testbericht über den benq gelesen hab, hat das mein interesse auch geweckt.
    eigentlich warn mir 24" ja schon zu groß (hw, anforderungen in spiele usw.) aber wenn der 2 sterne bei interpolation kriegt muss das bei prad ja schon was heißen ^^


    außerdem reizt mich noch die geringe farbabweichung im sRGB farbraum, und da ich ja quasi nur darin arbeite ist dieser vllt sogar besser geeignet als ein eizo, der überwiegend auf die erweiterten farbräume wie adobe RGB ausgelegt ist... (?)


    Zitat

    btw: was ist der Unterschied zw. Eizo S2231WE-BK und Eizo S2231WH-BK bzw. Eizo S2031WE-BK und Eizo S2031WH-BK??? nur die gehäusegröße?


    würde mich immer noch interessieren...

    Winston Smith:


    der LG schient zwar ganz gut meine bedürfnisse abzudecken, aber der is mir dann (hui!) dochn bissl zu groß xD


    die 500€, die ich in den investieren würde, würde ich dann lieber in einen eizo stecken.


    @all:


    die oben genannten "üblichen verdächtigen" hab ich mir auch mal angesehen. also lenovo l220x, hp LP2275W, und die eizos.
    fragen dazu: inwieweit sind diese mit dem "röhren-erlebnis" vergleichbar? sind die von der darstellung her (viel) besser/ (viel) schlechter?
    ich kann meinen jetzigen monitor diesbezüglich leider nicht wirklich einschätzen...


    btw: was ist der Unterschied zw. Eizo S2231WE-BK und Eizo S2231WH-BK bzw. Eizo S2031WE-BK und Eizo S2031WH-BK??? nur die gehäusegröße?

    sehr löblich, dass dieses thema schon mitten in einer diskussion ist, und ich nicht extra einen neuen thread eröffnen muss ^^


    so kurz vor weihnachten bin ich auch auf der suche nach einem neuen monitor. da ich seit 5 jahren einer 19" miro röhre treu bin, diese jedoch so viel platz wegnimmt, dass mein vor einiger zeit erworbenes wacom nicht auf den schreibtisch passt, wollte ich mir endlich mal einen tft zulegen.


    da ich nach längerem suchen immer noch nicht den richtigen kompromiss von qualität und preis gefunden habe, nenn ich einfach mal meine anforderungen:


    - einigermaßen gut für ebv geeignet (vor allem sRGB, da ich im microstock-bereich aktiv bin. ausleuchtung sollte zumindest im mittleren bereich gleichmäßig sein, am rand arbeitet man mit PS ja nicht besonders oft) ich müsste also schon feine grauabstufungen erkennen können, wenn ich zb ein objekt freistelle...
    - da ich aber auch spiele/zocke/daddel möglichst geringe verzögerung
    - und natürlich filme-tauglich xD


    da es diese allround wundermaschine zum minipreis net gibt, sollte folgendes nicht unerwähnt bleiben: ich werde mir demnächst nach 5 jahren auch mal wieder einen mittelklasse bis highend pc zulegen (+kalibrierungsgerät), d.h. spiele sind schon ein wichtiger bestandteil. aber eben auch die bildbearbeitung...


    nun weiß ich nicht, wie hoch meine anforderungen im vergleich zu meiner röhre sind (aber ich gehe mal davon aus, dass röhre nicht soviel falsch machen kann wie ein schlechtes TN...)


    ich gehe mal davon aus, dass hier schon ips oder pva hermuss, oder?
    zumindest hat ein freund von mir (auch hobbyfotograf) mit einem 3-4 jahre altem TN (irgendein hyundai) ziemlich probleme mit ebv (vor allem grauabstufung). mir würden zwar die farben/kontrast etc. für spiele/filme ganz gut gefallen, aber farbneutral ist das ganz und gar nicht...


    jemand DEN ultimativen tipp parat? ^^