22'' - Bester TN für Grafik?

  • Hallo matthifant!


    Bei deiner Frau und dir wird das Thema absurd.


    Ihr fotografiert beide mit DSLRs, betreibt euer Hobby also wirklich ernsthaft
    und habt logischerweise höhere Ansprüche.


    Dabei an dem wichtigtsten Gerät (ausgenommen der Kamera) sparen ist
    alles andere als sinnvoll.


    Man kann einfach nicht aus einem TN-Panel die Möglichkeiten eines PVA-bzw.
    IPS-Panels herausholen, auch wenn man es sich noch so stark einredet.
    Gerade für Fotografen wie euch, ist ein TN-Panel nicht sinnvoll.


    Beschäftige dich bitte mit den üblichen Verdächtigen:
    Lenove L220x
    HP 2275
    Eizo 2231


    Es ist und bleibt natürlich deine Entscheidung aber überlege sorgfältig.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,
    Du magst ja prinzipiell recht haben, aber ich habe schon viele Fotos im Web gezeigt, und bisher hat noch keiner gesagt, dass die sch.. sind ;)
    Ich zappel halt nicht rum und sitze sehr konstant vor dem Schirm.
    Meine Grenzen setzt der Geldbeutel, nicht die nüchterne Analyse.
    Für mich ist also die Entscheidung nicht SPVA oder TN, sondern welches der angebotenen TNs kommt meinen/unseren Anforderungen am nächsten.

    LG, Matthias.

  • eines macht mich bei der ewigen diskussion um va oder tn stutzig. ich kenne viele fotografen, grafiker, webdesigner.......die einen macbook pro als hauptarbeitsgerät betreiben. ein mbp hat ein tn panell!
    sie alle sind absolut mit der qualität des bildschirms zufrieden. wie geht das, darf doch nicht sein? die verdienen sogar mit ihren macs geld ;) :D

  • Hallo hybrid!


    Es ist aber schön für dich, daß Du viele Fotografen, Garfiker und Webdesigner
    kennst. Das mach dich natürlich zum größten Experten und es freut mich
    außerordentlich, daß Du auch andere an deinen Weisheiten teilhaben läßt.


    Deine Schlußfolgerungen lassen allerdings zu wünschen übrig . Zur Klarstellung:
    Macbooks haben überwiegend eine Diagonale von 15,4". Bei diesen kleinen
    Bildschirmen fallen die Nachteile von TN-Panels kaum ins Gewicht. Je größer
    das Panel, je auffälliger ist die Blickwinkelabhängigkeit.
    Die kleinen Panels sind aber gleichzeitig der große Nachteil. Größere Grafikobjekte sind nur sehr schwierig zu bearbeiten. Deshalb sind viele
    Nutzer dazu übergegangen, im Büro einen größeren Monitor an das
    Book anzuschließen.


    Die Nutzer, die z.B. einen 24" TN-Monitor an ihr Book angeschlossen haben,
    sind bald aufs Kreuz gefallen. Der schlechte Blickwinkel machten ihnen so
    zu schaffen, daß sie bald nicht arbeiten konnten. Sie sind sehr schnell auf ein
    PVA bzw. IPS-Panel umgestiegen.


    Du kannst also nicht einfach Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Trotzdem, nichts für ungut.


    Grüße
    Winston Smith

  • sehr löblich, dass dieses thema schon mitten in einer diskussion ist, und ich nicht extra einen neuen thread eröffnen muss ^^


    so kurz vor weihnachten bin ich auch auf der suche nach einem neuen monitor. da ich seit 5 jahren einer 19" miro röhre treu bin, diese jedoch so viel platz wegnimmt, dass mein vor einiger zeit erworbenes wacom nicht auf den schreibtisch passt, wollte ich mir endlich mal einen tft zulegen.


    da ich nach längerem suchen immer noch nicht den richtigen kompromiss von qualität und preis gefunden habe, nenn ich einfach mal meine anforderungen:


    - einigermaßen gut für ebv geeignet (vor allem sRGB, da ich im microstock-bereich aktiv bin. ausleuchtung sollte zumindest im mittleren bereich gleichmäßig sein, am rand arbeitet man mit PS ja nicht besonders oft) ich müsste also schon feine grauabstufungen erkennen können, wenn ich zb ein objekt freistelle...
    - da ich aber auch spiele/zocke/daddel möglichst geringe verzögerung
    - und natürlich filme-tauglich xD


    da es diese allround wundermaschine zum minipreis net gibt, sollte folgendes nicht unerwähnt bleiben: ich werde mir demnächst nach 5 jahren auch mal wieder einen mittelklasse bis highend pc zulegen (+kalibrierungsgerät), d.h. spiele sind schon ein wichtiger bestandteil. aber eben auch die bildbearbeitung...


    nun weiß ich nicht, wie hoch meine anforderungen im vergleich zu meiner röhre sind (aber ich gehe mal davon aus, dass röhre nicht soviel falsch machen kann wie ein schlechtes TN...)


    ich gehe mal davon aus, dass hier schon ips oder pva hermuss, oder?
    zumindest hat ein freund von mir (auch hobbyfotograf) mit einem 3-4 jahre altem TN (irgendein hyundai) ziemlich probleme mit ebv (vor allem grauabstufung). mir würden zwar die farben/kontrast etc. für spiele/filme ganz gut gefallen, aber farbneutral ist das ganz und gar nicht...


    jemand DEN ultimativen tipp parat? ^^

  • Zitat

    Original von Winston Smith
    Beschäftige dich bitte mit den üblichen Verdächtigen:
    Lenove L220x
    HP 2275
    Eizo 2231


    Eizo 2031: Den würde ich noch hinzufügen: gleiche Auflösung wieder 2231, aber günstiger, stromsparender, kein Widegamut (hätte bei mir Probleme mit meinem Spyder2 gebracht) und schön schnell noch dazu.


    Gruß,
    Christiane


  • lieber Winston Smith,
    es erfreut mich sehr, dass du soviel zu meiner aussage schreibst. zu dem ersten spitzfindigen absatz möchte ich nichts sagen.... ;)
    eines möchte ich jedoch etwas ins rechte licht rücken. ich habe keinesfalls äpfel mit birnen vergleichen wollen. nur wünsche ich mir, dass die birne oder der apfel (ist der pva ein apfel oder die birne ;) )nicht von
    vornherein ausgeschlossen wird, da er meiner meinung nach durchaus diskussionswürdig ist.
    ich kenne die situation. man wünscht sich nichts sehnlicher als einen guten großen monitor, mit dem man auch mal bilder bearbeiten kann. die mittel sind jedoch knapp und man hat durchaus eine ästhetische vorstellung vom monitor. aus unwissenheit gelangt man irgendwann in dieses forum, meldet sich an und postet zugleich seine bedürfnisse. jetzt folgt immer die gleiche `leier`: bilder bearbeiten mit einem tn panel= unmöglich, nimm ein pva panel. mit diesem satz wird mal soeben der preis für ein mögliches zielobjekt um mind. 40% nach oben korrigiert. es gibt jedoch menschen, die können und wollen nicht einen betrag x für ein monitor ausgeben. meiner meinung nach ist es jedoch durchaus möglich erst einen golf zu fahren, anstatt sofort in einen maserati zu investieren, sprich man sollte jemandem durchaus die hoffnung geben, dass es auch mit einem tn panel möglich ist anständig bilder zu bearbieten.


    zu deiner blickwinkelabhängigkeit:
    ich hoffe nicht, dass dies der einzige oder schwerwiegende grund ist, warum man sich für ein pva panel entscheiden sollte ;)
    mal ehrlich, was hampelt ihr vor eurem monitor rum :D setzt euch anständig vor eure glotz und es gibt kein symptom der blickwinkelabhängigkeit.


    hybrid

  • Zitat

    meiner meinung nach ist es jedoch durchaus möglich erst einen golf zu fahren, anstatt sofort in einen maserati


    Eben nicht hybrid.
    Denn die Anforderung lautet auf dein Beispiel bezogen:
    Schnelle Rundenzeiten auf dem Nürburgring.
    Da wirst du sicher mit einem Golf gar nicht erst antreten wollen.
    Genau da liegt dein Denkfehler. Denn unter EBV verstehen die meisten eben etwas mehr, als rote Augen entfernen, bzw. die Runde auf dem Ring zu beenden...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Noch ein Punkt zum "Rumhampeln" vor dem Monitor: Natürlich bewegen sich die wenigsten beim Bilder betrachten. Das ist aber auch nicht das Problem. Das Problem besteht darin, dass bei einer zentralen Ausrichtung vor dem (TN-) Monitor die Bildrandbereiche anders ausgeleuchtet sind als die Bildmitte. Je größer der Monitor (bei gleichem Abstand) desto mehr wirkt sich das negativ aus. Selbst bei meinem kleinen 17''-TN-Panel, das ich bis vor kurzem genutzt habe, musste ich mich sogar extra immer wieder neu frontal vor die jeweiligen Bildbereiche ausrichten, um die Belichtung z.B. des Himmels beurteilen zu können. Ein TN zwingt also sogar eher zum "Rumhampeln" ;)


    Gruß,
    Christiane

  • Winston Smith:


    der LG schient zwar ganz gut meine bedürfnisse abzudecken, aber der is mir dann (hui!) dochn bissl zu groß xD


    die 500€, die ich in den investieren würde, würde ich dann lieber in einen eizo stecken.


    @all:


    die oben genannten "üblichen verdächtigen" hab ich mir auch mal angesehen. also lenovo l220x, hp LP2275W, und die eizos.
    fragen dazu: inwieweit sind diese mit dem "röhren-erlebnis" vergleichbar? sind die von der darstellung her (viel) besser/ (viel) schlechter?
    ich kann meinen jetzigen monitor diesbezüglich leider nicht wirklich einschätzen...


    btw: was ist der Unterschied zw. Eizo S2231WE-BK und Eizo S2231WH-BK bzw. Eizo S2031WE-BK und Eizo S2031WH-BK??? nur die gehäusegröße?

    2 Mal editiert, zuletzt von marioiram ()


  • Natürlich wär es die beste Lösung mir einen super TFT mit PVA Panel zu kaufen, doch habe ich einfach so viel Geld nicht im Moment nicht und in den nächsten Monaten wohl auch nicht. Da es allerdings auf dauer ewas nervig wird mit einem 14" Zoll Notebook Grafiken zu erstellen dachte ich naja, es wird ja wohl einen akzeptablen Kompromiss geben. Doch leider wird man hier nur immer wieder darauf hin gewiesen das es das nicht gibt, ich möchte meine Bilder ja auch nicht für 1000Euro verkaufen, sondern es sind einfach Grafiken für die FH, eine Website oder sonstige private Zwecke. Wenn ich dann erst einmal einen Job habe wo ich einen Monitor für ca. 500 Euro bezahlen kann, würde ich diese Frage natürlich nie stellen und sofort auf einen Monitor mit PVA bzw. IPS Panel kaufen.
    Evtl. hat ja doch jemand einen Monitor mit TN Panel und ist der Meinung das dieser Monitor, für einen TN-Panel Monitor, gar nicht so schlecht ist.


    LG

  • @ovonel


    scheinbar scheuen sich einige wie der teufel das weihwasser eine empfehlung für ein tn auszusprechen wenn das wort bildbearbeitung fällt ;) du wirst keine adäquate antwort erhalten.., da es nur gilt, entweder beendest du die runde mit dem porsche auf dem nürburgring in bestzeit, oder du lässt es. ob es jedoch menschen gibt, die vielleicht keine bestzeit erreichen wollen, jedoch trotzdem den nürburgring fahren möchten, interessiert wohl keinen. ;)
    ich habe mir jetzt drei BenQ V2400W geholt und was soll ich sagen, wir sind alle höchst zufrieden, obwohl wir mehr als nur rote augen entfernen ;)
    ich kann ihn dir wärmstens empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von hybrid ()

  • @hybrid


    hey, nachdem ich den prad testbericht über den benq gelesen hab, hat das mein interesse auch geweckt.
    eigentlich warn mir 24" ja schon zu groß (hw, anforderungen in spiele usw.) aber wenn der 2 sterne bei interpolation kriegt muss das bei prad ja schon was heißen ^^


    außerdem reizt mich noch die geringe farbabweichung im sRGB farbraum, und da ich ja quasi nur darin arbeite ist dieser vllt sogar besser geeignet als ein eizo, der überwiegend auf die erweiterten farbräume wie adobe RGB ausgelegt ist... (?)


    Zitat

    btw: was ist der Unterschied zw. Eizo S2231WE-BK und Eizo S2231WH-BK bzw. Eizo S2031WE-BK und Eizo S2031WH-BK??? nur die gehäusegröße?


    würde mich immer noch interessieren...

    Einmal editiert, zuletzt von marioiram ()

  • Hallo marioiram!


    Eizo 2031 ist kein Wide-Gamut Monitor und hat Lautsprecher.
    Beim arbeiten im sRGB-Farbraum ist das kein Nachteil.


    Allerdings solltest Du dir überlegen, ob Du auch die nächsten Jahre
    nicht auf AdobeRGB umsteigen willst.


    Nachteil der Wide-Gamut Monitor Wenn Du farbverbindlich arbeiten
    willst, benötigst Du einen Colorimeter.


    Die geringe Farbabweichung des BenQ im sRGB Farbraum ergibt noch
    lange keinen Monitor für ernsthafte Fotobearbeitung.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo ovonel!


    Es gibt leider keinen TN-Monitor für ernsthafe Fotobearbeitung. Daher
    kannst Du auch keine Empfehlung für praktisch -für diesen Zweck-
    untaugliche Monitor erwarten.


    TN-Panels sind für einfache Bearbeitungen bedingt, für ernsthafte
    Foto-bzw. Grafikarbeiten nicht zu gebrauchen.


    Es wäre mir erheblich lieber, wenn es nicht so wäre.


    Es bringt für den User überhaupt nichts, eine bestimmte Technik oder
    Gerät durch an den Haaren herbeigezogenen Argumente bzw. durch
    Gewäsch schönzureden. Das Ergebnis ist dann folgendes: Nach dem Kauf
    ist man entäuscht und kann das Gerät für seine Zwecke nicht gebrauchen.
    Diese Art von Fehlkäufen kann teuer werden.


    Daher sollte man auch Beratungen berücksichtigen, die einen nicht so
    richtig in den Kram passen. Nicht alles was opportun ist, ist auch gut.


    Grüße
    Winston Smith

  • hm... ein colorimeter wollte ich mir sowieso zulegen, egal welchen tft ich mir hole...


    und sRGB wird wohl auch über die nächsten jahre hinweg mein arbeitsfarbraum bleiben, da ich ausschließlich microstock mache und das ja zum allergrößten teil auf die webnutzung also sRGB ausgelegt ist.


    außerdem sind mir die 20" bei der hohen auflösung dann wahrscheinlich wieder zu klein. und die preisdifferenz sollte auch nicht vernachlässigt werden.


    vllt mach ichs ja dann so, wie bei meinen kameraobjektiven: mehrere bestellen (zb den benq und eizo) vergleichen und einen oder beide zurückschicken.
    da ich halt röhre gewöhnt bin, weiß ich nicht, wie krass ich mir den unterschied zu TN-panel vorzustellen habe. hab zwar natürlich schon einige gesehn und auch genutzt, aber nicht in der größe.


    außerdem:
    wer hat den mist mit den im monitor integrierten lautsprechern erfunden?!?!
    das regt mich immer wieder auf, weil aus den mikrigen boxen ja eh kein ordentlicher sound rauskommt. und letztendlich zahlt man für etwas vollkommen überflüssiges drauf... sry, aber musste mal raus ^^

  • Hallo marioiram!


    Mit den Boxen hast Du völlig recht. Die Dinger sind so überflüssig wie ein
    Kropf.


    Eine Sache noch:
    An deiner Stelle würde ich die Entscheidung einige Wochen aufschieben.
    Im Januar soll der neue NEC P221W herauskommen. Der Monitor soll
    angeblich die Möglichkeit einer Hardwarekalibrierung mitbringen.
    Der Preis ist moderat (ca. 500,--), also etwa Eizo 2231 bzw. 2031.


    Der Monitor könnte wirklich passen.


    Grüße
    Winston Smith