Endlich ein paar Eindrücke zum LG7000 Modell.
Lieder erfolgte in meinem kaufberatungs Thread wenig Resonanz, auch zu Modell-empfehlungen. Bei meinen eigenen Recherchen lande ich immer wieder beim LG7000 Modell. Das LG6000 Modell scheint von den technischen Daten identisch zu sein, mit einem anderen Aussehen was mir nicht gefällt. Beide Modelle scheinen auch meine Anforderungen (hier im Zitat nochmal) zu erfüllen.
ZitatAlles anzeigen
Größe: min 42", max. 47"
Auflösung: FullHD 1920*1080
Eingänge: min. 2x HDMI 1.3a
Aktuelles Gerät, Aktuellste Generation
Guter zusammenspiel mit PC anschluß über HDMI
Gute Reaktionszeit <= 6ms
Gute Farbdarstellung
Guter Schwarzwert
Hoher Kontrast
Richtige 24p Unterstützung
Ohne Overscan - oder ausschaltbar (1:1 Pixelmapping)
Analoger Kabel & DVB-T Tuner
Weitere Eingänge wie VGA (besser DVI-D), S-Video, YUV, Scart
Optional:
Digitaler Coaxial oder Optischer SPDIF out (durschschleifen vom 5.1/7.1 Ton über HDMI zur Stereoanlage )
CI Slot
USB Interface für Sticks
Ich sitze 3-3,5m von Fernseher weg. Der Einsatz von Fernseher würde folgendermaßen aussehen:
40% PC Spiele (derzeit Hauptsächlich World of Warcraft, Fallout 3)
40% DVD's hochskaliert auf 1080p über DVD Player
20% TV über DVB-T
Daher benötige ich einen TV der gut über den HDMI Anschluß in FULLHD PC Spiele darstellt. Derzeit spiele ich in einer 1920*1200 Auflösung auf meinem DELL 2407 Monitor, aber beide Spiele Unterstützen natürlich 1920*1080. Gute Reaktionszeit und möglichst minimalen Inputlag. Möglichlist wenig Schlierenbildung und Ghosting.
Zukünftig werde ich mir entweder für meinen PC ein Blu-Ray/HD Laufwerk kaufen, oder doch eine PS3 kaufen. Dafür will ich in Zukunft mit diesem TV-Kauf gewappnet sein.
Da die LG Modelle auch ein "Game" Modus anbieten, sollte hier der Input lag für spiele sehr gering ausfallen. Ich glaube ich habe meinen neuen Fernseher gefunden, entweder das 42" oder das 47" Modell.
Grüße,
Daniel