Beiträge von Disco Stu

    Servus,


    der Support von Benq meinte ja eben auch, dass es daran liegen könnte, dass mein PC der Meinung ist, er hat es mit nem TV zu tun. Ich werde es auf jeden Fall trotzdem testen, geht allerdings erst morgen.


    Zu den von Dir vorgeschlagenen Lösungsvarianten (vielen Dank!):


    a) das werde ich am Montag auf jeden Fall tun
    b) hast Du Vorschläge für Tools? Was tun die genau?
    c) habe ich gemacht, leider ohne Erfolg
    d) ich werde meinen PC + Kabel mal einen anderen Monitor von nem Bekannten anklinken bzw. umgekehrt, um die Ursache wirklich weiter einzuengen. Nicht dass es doch Kabel oder Monitor sind.


    Ganz schwarz ist der Bildschirm ja nicht. Ich kriege allerdings nur die "Notebookauflösung" 1280 x 800. Interessant ist allerdings, dass diese Auflösung laut Sony-Support nicht per HDMI unterstützt wird. Andere, die unterstützt werden, kann ich nicht einstellen.


    Per VGA habe ich keinerlei Probleme, außer der bekannten Qualitätseinbußen. Wie kann ich den Monitor interlaced nutzen?


    Danke!

    Hi Verker,


    ich hoffe, dass bei mir das gleiche Problem besteht (siehe: Benq V2400W). Ich werde die von Dir dargestellte Variante auf jeden Fall mal testen. Vielen Dank für Deine Mühe und vor allem auch dafür, dass Du die Lösung hier einstellst und somit auch an andere frustrierte Nutzer denkst!


    Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Ich habe bei der Suche nach einer Lösung des Problems Sony kontaktiert (ich habe einen Vaio VGN FZ 31J und eine 8600M GS mit HDMI-Anschluss). Daraufhin bekam ich die Antwort, dass diese Grafikkarte höchstens die Auflösung 1920 * 1080 über den HDMI-Ausgang darfstellen kann. Der Monitor hat aber eine native Auflösung von 1920 * 1200.
    Muss ich mir denn jetzt ne neue Grafikkarte kaufen? Ich konnte niergends Infos zu den Möglichen Auflösungen mit der Grafikkarte finden.

    Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Firmennotebook. Bei mir lags daran, dass ich diese Einstellung über die Grafikkarte vornehmen musste. Probier mal unter den Anzeige-Eigenschaften rechts unten auf Erweitert zu klicken. In dem Fenster das sich öffnet sollte ein Reiter mit den Namen Deiner Grafikkarte sein und da gibt es dann in der Regel nochmal nen Button Grafikeigenschaften.


    Ich hoffe ich konnte helfen, viel Erfolg!

    Der von dir angesprochene Monitor ist ein 16:9-Bildschirm, also 24,0 Zoll. Die Bildschirme mit 1920 * 1200 sind somit 24,1 Zoll-Monitore, also 16:10 und somit etwas höher als die 16:9 Geräte.


    Somit würde es imho nichts bringen den Asus mit einer Auflösung von 1920 * 1200 zu betreiben.

    Was verleitet Dich zu der Annahme, dass es am Kopierschutz liegen könnte? Hast Du den gleichen Monitor?


    Falls Du dafür eine Lösung gefunden hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du hier eine Lösung posten könntest, oder mir ggf. sogar ne PN schicken kannst.


    Danke!

    Hallo zusammen,


    ich habe einen BenQ V2400W und ein Sony Notebook (Vista, 32 bit) mit einer Nvidia 8600M GS. Ich habe den Monitor zunächst mit dem VGA-Kabel (D-Sub) angeschlossen und konnte ohne Probleme die Auflösung auf 1920 x 1200 einstellen.


    Um eine bessere Bildqualität zu bekommen habe ich ein HDMI-Kabel angeschlossen. In der Notebookauflösung 1280 x 800 erhalte ich auch ein perfektes Bild. Wenn ich die Auflösung aber auf 1920 x 1200 stelle, wird der Bildschirm schwarz. Alle Auflösungen, die größer als die des Notebooks ist, funktionieren nicht über HMDI.


    Hat jemand eine Idee?


    GraKa-Treiber ist neu, der Monitor-Treiber ist ebenfalls installiert (digital).


    Bin echt ratlos und über jede Hilfe dankbar!