Beiträge von =PreDator=

    Review Samsung 2443BW


    Einleitung:


    Ich wollte mir eigentlich schon zu Weihnachten einen Monitor kaufen, doch ich konnte mich bisher einfach nicht entscheiden. Nachdem ich etliche Monitortestberichte, Kaufempfehlungen, Produktbeschreibungen durchgelesen hatte fiel meine Wahl schließlich auf den Syncmaster 2443BW von Samsung. Da ich bis auf ein User-Review sonst nichts über den Monitor finden konnte werde ich hier selber einen kleinen Testbericht verfassen in der Hoffnung, dass es jmd bei der Wahl hilft.
    Vorab möchte ich jedoch noch klarstellen, dass dieses Review hauptsächlich auf subjektiven Eindrücken meinerseits beruht und dies mein erster TFT-Monitor ist (hatte vorher einen sehr guten Röhrenmonitor und danach 1 Jahr nur ein Laptopdisplay). Deswegen werden mögliche Vergleiche zu anderen TFT’s leider ausfallen.


    Der Monitor an sich:


    Der 2443 BW ist gibt es schon etwas länger, um genau zu sein seit Ende 2008. Samsung hat den Monitor erst vor ein paar Monaten überarbeitet und z.B. den dynamischen Kontrast von 20000:1 auf 50000:1 verbessert, sowie das OSD überarbeitet. Der Monitor ist primär als Office-Bildschirm gedacht, was man auch an dem 16:10 Seitenverhältnis, sowie an den ergonomischen Features erkennt. Das Design ist schlicht aber dennoch chic gehalten. Leider einer der wenigen Bildschirme, welcher vom 16:9 Boom und staubanziehenden Hochglanzbeschichtungen verschont geblieben ist. Die OSD Steuerung geschieht über die neuartigen, wohlbemerkt unbeleuchteten, Sensortasten, die bei einigen Usern zu erhöhtem Frust führen. Mich persönlich stört die Bedienung allerdings nicht. Hier hat Samsung übrigens nachgebessert: Die Tastensymbole wurden in der neusten Revision ins OSD über die jeweiligen Tasten eingeblendet, sodass die Bedienung im Dunkeln nicht gänzlich zu einem Ratespiel wird.


    Hier noch kurz einige Daten:


    Paneltyp: TN-Panel
    Farbe: Schwarz
    Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 55.6 cm x 25 cm x 43.2 cm
    Gewicht: 7.7 kg
    Diagonalabmessung: 61 cm ( 24" ) - Breitbildformat
    Pixelabstand: 0.27 mm
    Native Auflösung: 1920 x 1200
    Ergonomie: höhenverstellbar, Pivot (Rotation), seitlich drehbar, neigbar
    Reaktionszeit: 5 ms
    Helligkeit: 300 cd/m^2
    Kontrastverhältnis: 50000:1 (dynamisch), 1000:1 (statisch)
    Signaleingang: DVI-D, VGA


    Blickwinkel:


    Die Blickwinkelabhängigkeit ist, wer hätte es gedacht, eher schlecht. Da wir aber hier von einem TN-Panel reden ist das ja sowieso zu erwarten gewesen. Horizontal schlägt sich der 2443BW dabei deutlich besser als vertikal. So reichen z.B. schon einige cm Höhendifferenz aus um die Farben sichtbar zu verfälschen. Beim normalen Benutzen merkt man das allerdings kaum, da die Sitzposition ja relativ konstant bleibt und man aufgrund der hervorragenden ergonomischen Features den Monitor sehr gut seiner Sitzposition anpassen kann.


    Farbwiedergabe:


    Zur Farbwiedergabe kann ich eher weniger sagen, da ich erstens kein Grafikexperte bin und zweitens mir die technischen Gerätschaften fehlen um objektive Messungen vorzunehmen. Generell lässt sich aber vermuten, dass die Farbraumabdeckung wegen des verbauten TN-Panels eher schlecht ausfallen wird. Dies lässt sich aber verschmerzen, da das Gerät eben auch nicht für Grafiker entwickelt wurde. Das ist sowieso eine andere Preisklasse.
    Insgesamt wirken die Farben natürlich und nicht übersättigt. Da spielt wahrscheinlich die matte Oberfläche eine Rolle, welche im Gegensatz zu einem „Glossy-Monitor“ die Farben eher dezenter erscheinen lässt. Wer auf Bonbonfarben steht kann im OSD den Filmmodus aktivieren, jedoch rate ich von diesem Modus außerhalb von Filmen ab, da die Farben wirklich stark übersättigt werden. Abgesehen vom Filmmodus gibt es noch weitere Modi, dich ich allerdings noch nicht ausprobieren konnte.
    Zum Thema Banding habe ich die Testbilder hier auf prad.de benutzt. Dabei habe ich die RGB-Einstellungen im OSD jedoch auf Werkseinstellungen (50,50,50) belassen, um zusätzliche Verluste zu verhindern. Banding tritt zwar auf, ist allerdings deutlich weniger stark ausgeprägt als bei meinem Laptopdisplay. Ob das jetzt wirklich ein Pluspunkt für den 2443BW ist kann jeder selbst entscheiden. Dennoch stört mich das nicht, da es beim normalen Benutzen sowieso nicht auffällt.


    Reaktionsverhalten:


    Bei der Reaktionszeit hat Samsung einen Wert von 5 ms angegeben. Inwiefern das jetzt der Wahrheit entspricht kann ich leider nicht genau feststellen. Um einen subjektiven Eindruck zu erhalten testete ich den Bildschirm in einer Partie Unreal Tournament 2004 gegen Bots. Gerade bei der Reaktionszeit bin ich recht empfindlich, da ich auch öfters UT im Internet spiele, wo es eben auf Schnelligkeit ankommt. Hier hat der 2443BW aber klar meine Erwartungen erfüllt: Im ganzen Spiel ließen sich keine Schlieren oder Ghosting Effekte nachweisen. So macht der Bildschirm also auch in Spielen, abseits von Office, eine gute Figur.
    Auf Inputlag konnte ich leider nicht testen, da ich hier keinen CRT zur Verfügung habe.


    Interpolation:


    Da ich vorher einen Röhrenmonitor hatte sind hier meine Erwartungen eher hoch.
    In der nativen Auflösung ist der 2443BW natürlich gestochen scharf. Abseits davon liefert er auch brauchbare Ergebnisse, die auch mich überzeugt haben. Zwar sinkt die Schärfe mit niedriger werdender Auflösung immer mehr, doch ist das Bild auch auf 1280*800 durchaus noch akzeptabel.


    Geräuschentwicklung:


    Ja, das ist wirklich eine Sache von denen viele Monitore in der Preisklasse betroffen sind. Leider bleibt auch der 2443BW nicht davon verschont. Sobald ich die Helligkeit auf unter 96 % senke wird ein Summen hörbar, welches je nach Helligkeitswert stärker oder schwächer wird. Ich sitze beim Arbeiten ca. 50 cm vom Bildschirm entfernt. Wenn ich keine Musik höre und es sonst im Raum still ist, kann man das Summen auch aus dieser Entfernung hören. Zwar ist es nicht laut, aber mich persönlich stört es schon (kann sein, dass ich da recht empfindlich bin).
    Es mag zwar einige Exemplare geben, die nicht vom Summen betroffen sind, jedoch scheint dies klar die Minderheit zu sein. Dies wird einem spätestens dann klar, wenn man sich einige Bewertungen des 2443BW bei diversen Onlinehändlern durchliest.


    Fazit:


    Wer einen 16:10 Monitor ohne Klavierlackoptik sucht, ist beim 2443BW genau richtig. Er macht sowohl in Spielen als auch beim Arbeiten eine gute Figur. Lediglich auf die Geräuschentwicklung, welche bei sensiblen Usern unangenehm auffallen wird, sei hier nochmal hingewiesen.

    Ich finde schon, dass man den Unterschied merkt.


    Mir war es bis vor kurzem auch egal ob 16:10 oder 16:9, da ich bisher nur Röhrenmonitore gewöhnt war und somit nur 4:3 kannte. Hatte mir dann den LG W2453v (16:9) bestellt. Der ging zwar wegen mehreren Gründen wieder zurück, aber beim Testen ist mir klar geworden, dass zum Arbeiten 16:10 angenehmer ist, weil sich der fehlende Platz in der Höhe doch bemerkbar macht.


    Ich will dich da jetzt aber nicht beeinflussen. Ob man mit 16:9 zurechtkommt muss jeder selber wissen. Ich würde das Seitenverhältnis allerdings in meine Kaufüberlegungen mit einbeziehen.

    Falls du noch feststellen solltest, dass 16:9 vielleicht doch nicht das beste Format ist und doch lieber nen 16:10 Monitor haben willst, könnten diese beiden noch interessant sein:


    HP LA2405wg - Business Monitor, Pivot, DVI, VGA, DisplayPort, 24'', 16:10, neu rausgekommen -> leider noch keine Tests


    Samsung 2443bw - Picot, Dvi, VGA, 24'' , 16:10, bissl günstiger als der HP -> User Test



    Beide unterstützen auch HDCP über die digitalen Schnittstellen. Kritische Bildbearbeitung kannste aber vergessen, da beide TN-Panel haben, was jedoch von den Reaktionszeiten für Spiele wiederum besser ist.



    Das sind auch die beiden zwischen denen ich gerade so schwanke ^^

    Zitat

    Mir stellt sich die Frage: ist dieser TFT verwandt mit dem HP L2445w oder auch dem W2408?


    Sieht von den Spezifikationen zumindest stark nach einem Nachfolger vom L2445w aus (der wird ja nicht mehr produdiert).


    Ich kann mich da nur anschliessen, ein Test des HP LA2405wg wäre wirklich sehr hilfreich, da sich im Internet rein garnichts dazu finden lässt! Besonders hinsichtlich sRGB-Abdeckung wäre für mich interessant, da rücken die Hersteller ja keine Informationen raus. :thumbdown:

    Hallo,


    ich habe mir vor kurzem einen LG W2453V zugelegt und natürlich ausgiebig mit den Prad-Testprogrammen unter die Lupe genommen. Dabei hat mich der Bildschrim positiv überrascht denn er hat insgesamt eine gute Leistung erbracht. Einzig der Fakt, dass bei den 4 Banding-Testbildern recht deutliche Streifen zu sehen waren, ist mir aufgefallen. Klar im normalen Betrieb merkt man sowas sowieso nicht zudem der Monitor ja für Bildbearbeitung allein wegen der Farbraumabdeckung nicht zu gebrauchen ist.


    Ich habe aber trotzdem versucht mich zum Thema Banding schlau zu machen, habe aber nichts nützliches gefunden. In einigen Foren war die Rede davon, dass 6 Bit pro Farbkanal dazu führen würde. Der W2453v hat allerdings 8 Bit. Woher kommt dieses Banding? Reichen 8 Bit immer noch nicht aus oder liegt es an der Panel-Technologie?


    Oder ist es normal, dass man bei nem TFT Streifen sieht (hatte vorher nur nen CRT)?

    @ HotteX:


    Den Monitor hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Zum 2453TQ, der ja sehr ähnlich ist, gibts ja mittlerweile genügend Erfahrungsberichte aber zum 2453V findet man kaum etwas.
    Deswegen würde ich es gutfinden, wenn du ein paar Zeilen dazu schreiben könntest. Besonders wichtig ist mir da die Farbdarstellung, Interpolation und auch ob das Teil irgendwie merklich surrt oder fiept, was für mich schonmal ein K.O. Kriterium ist.

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem 22" / 23" TFT-Monitor. Leider kann ich mich bei dem riesigen Angebot nicht wirklich festlegen.


    Die Anwendung würde sich wie folgt verteilen:


    - 20 % Spiele:
    Hier wäre mir sehr wichtig, dass es nicht zu Schlierenbildung kommt, da ich schnelle ego-shooter spiele. Meisstens spiele ich mit einer 1024*768 oder 1280*960 Auflösung. Die Interpolation sollte also auch stimmen.


    - 40 % Filme schauen:
    Hier wäre mir wichtig, dass der Monitor HDMI + HDCP hat. Die Auflösung wäre mit 1920*1080 wahrscheinlich am Besten, da ich vor habe ab und zu HD Filme zu gucken.


    - 40 % Office, Internet etc.


    Beim rumschauen ist mir z.B. der HP Pavilion 2309m aufgefallen. Doch dafür gibts leider noch keine Berichte/Tests.



    Der Blickwinkel beim Filme gucken ist bei mir zwar eher nicht so ausschlaggebend, was für TN-Panel sprechen würde, doch die Farbdarstellung sollte passen. Jetzt weiss ich nicht, wie stark die Farbe bei TN-Panels beim Filme gucken verfälscht wird. Hat da jmd Erfahrungen?


    Bzw. gibt es überhaupt andere Panel-Typen, die noch bedingt zum Zocken von schnellen Ego-Shootern geeignet sind? Wenn ja, wie würden die vom Preis so liegen?

    Zitat

    Und damit scheidet ein TN Panel leider aus. Die Blickwinkel von unten sind definitiv zu schlecht, das kann das bequemste Bett nicht kompensieren.


    Könnte man denn dann nicht auch einen TFT mit TN-Panel nehmen und den Bildschirm an sich kippen? Das kann doch jeder Monitor. Mach ich bei meinem Latop im Moment auch immer.


    Und zur Not kann ich den Monitor auch auf kleinen Rollschrank stellen. Umstellen muss ich das Teil zum Filmgucken sowieso. Da wäre dann der Blickwinkel dann leicht von oben. Ist mir jedenfalls lieber, als 50-100 euro mehr ausgeben zu müssen.


    Zitat

    Als Filmliebhaber würde ich zumindest auf Full HD achten.


    Das würde aber dann wohl leider den Preis nach oben treiben. Und mit ner nativen Auflösung von 1900 irgendwas zu zocken macht auch keinen Spass, weil das meine Graka dann doch nicht schafft ^^. ALso HD Ready wäre ja schon ab 1280*720 wo die meissten 22'' TFT's mit Auflösungen von 1680*1050 wohl drüber liegen.


    ALso jetzt nicht falsch verstehen. Ich möchte keinen Fernseherersatz. Sowas kann ich mir nicht leisten. Der TFT sollte halt nur gut zum Filme gucken geeignet sein. Und hd ready würde mir da reichen. (Bei den Preisen von Blu Ray Filmen wirds wohl sowieso nur auf sehr wenige Anschaffungen in diesem Bereich kommen)


    Kleine Zwischenfrage am Rande: Wie gut würden eigentlich DVD's auf so einem TFT aussehen? Die haben ja nur ne Auflösung von 720*480

    1. Ich hätte ein Budget von bis zu 300 €. Zumindest fürs Zocken und Arbeiten bekommt man da ja schon recht gute Modelle.


    2. Höhenverstellung wäre schön und der Neigungswinkel muss sich definitiv einstellen können. Das Display muss sich aber nicht um 90 ° um die Achse zum Beobachter drehen können oder sowas.


    3. SItze da ca. 1,5m vom monitor entfernt gemütlich in meinem Bett (kleines Zimmer :P). Ich werde also eher leicht nach oben schauen müssen als nach unten. Wenn ich am Schreibtisch zum Arbeiten sitze, wirds allerdings umgekehrt sein. Da werde ich von oben nach unten schauen.

    Hallo,


    da mein alter 19'' Röhrenmonitor langsam in die Jahre gekommen ist suche ich einen TFT als Ersatz. Habe mir vor einem halben Jahr ein Notebook gekauft, welches ich mit dem neuen TFT betreiben möchte. Als Anschlüsse stehen am Notebook ein VGA und ein HDMI Anschluss bereit. Desweiteren verfügt das Notebook über ein Blu-Ray Laufwerk.


    Da ich mich leider absolut nicht mit sowas auskenne (mit meinem alten monitor war ich schon immer zufrieden und TFT habe ich deswegen keine Ahnung), wollte ich mir hier ein paar Tipps holen, worauf man beim Kauf achten sollte.


    Ich möchte mit dem Monitor:


    - Arbeiten können: (also simples Word/Excel etc.), was wohl kein Problem darstellt


    - Ab und zu auch mal zocken: Hierbei ist mir besonders wichtig, wie scharf das Bild ist, wie die Farben erscheinen und natürlich darf es keine Schlieren geben (da ich meisstens sehr schnelle shooter spiele, wo man sowas sofort merkt)


    - Und natürlich Filme gucken: Main Latop fungiert dabei quasi als Abspielgerät entweder für DVD's, selbsterstellte Filme (divx, x264 etc) oder später evntl auch mal einen Blu Ray Film (Wichtig: der Sound soll natürlich nicht über den Monitor laufen)



    So, das sollte der Monitor können. Jetzt ist die Frage, worauf sollte ich beim Kauf achten? Gibt da ja alles von Reaktionszeit über Helligkeit bis hin zur Auflösung etc.


    Wäre nett, wenn mir da jmd helfen könnte