Beiträge von meschaeken

    Also ich hab ihn jetzt mit nativem Weißpunkt und 200 Helligkeit kalibriert und das gefällt mir gut. Das ist doch auch in Ordnung oder? Hab aber noch immer Delta E im Schnitt von 0,8 und maximal 1,x. Mit der fehlermeldung ist es so, dass es manchmal funktioniert und manchmal den Fehler gibt.


    Kann mir bitte jemand nochmal sagen, ob das von den Werten ok ist und wovon das abhängt. Hab mich vor dem kauf des Colorimeters informiert und es sollte noch genauer sein als die Spyder 3 und Display 2 Generation. Also können diejenigen, die mit diesen Geräten arbeiten ja mal ihre Erfahrungen posten. Da müsste ich ja zumindest auf gleiche Ergebnisse kommen, oder?

    Ist die Einstellung 77 von 100.


    Wenn er denn mal zwischenzeitlich funktioniert komm ich ja auf durchschnittliche Delta E von 0,8 oder so und im Maximum kurz unter 2. Also direkt im Anschluss an die Messung. Ist das denn normal? Hab eh das Gefühl eines Farbstichs. Wenn man richtig sieht wie das Profil aktiviert wird, also von einem Moment auf den andern, dann sieht es aus als würde alles so leicht bräunlich angetüncht.

    Das mit der anschließenden Rotanpassung war natürlich auf eine neue Messung bezogen ;) Also man macht eine/erstellt ein Profil, bemerkt dann z.B. einen Rotstich und dann macht man ein anderes profil mit leicht verändertem Rotstich. In welche Richtung müsste man dan gehen? Gelb?


    250 nutze ich in einem dunklen Raum. Ist das so ungewöhnlich? Hier brennt eine Schreibtischlampe, ansonsten Dunkelheit.

    Ich hab noch ne Frage, die ich noch nicht ganz geckeckt hab:


    Ist es jetzt völlig schnuppe auf welchen Weißpunkt ich kalibriere und welche Leuchtdichte ich einstelle? Der Weißpunkt soll doch die Einflüsse des Umgebungslichts ausgleichen oder? So wie ich das verstanden hab in den ganzen Erklärungen ist das folgendermaßen: Der Bildschirm kann ein bestimmtes grün zwar richtig anzeigen, aber wenn gelbes Licht draufscheint, dann sehe ich das richtige grün nicht. Um dies auszugleichen gibts die Farbtemperatur. Was ich jetzt nicht verstehe ist folgendes: Wenn die Umgebungslichtmessung meines Colorimeters einen bestimmten Weißpunkt ermittelt und ein entsprechendes Profil für mich zu rotstichig ist und ich den Weißpunkt anschließend etwas im rot reduziere, verfälsche ich dann nicht die Farbechtheit???
    Zur Leuchtdichte: Ist es da egal welchen Wert ich nehme, hauptsache mir gefällts? Mir gefällt z.B. 250, aber in allen Anleitungen werden deutlich geringere Werte vorgeschlagen.


    Zum ursprünglichen Problem bin ich jetzt mit dem hersteller in verbindung. mal sehen was die sagen. Wäre schön wenn jemand wenigstens obige fragen beantworten könnte :)

    So sorry für die Mehrfachposts, aber komischerweise haben 2 Profilierungen jetzt ganz gut hingehauen. Komischerweise keine Fehlermeldung und die Ergebnisse sind auch recht brauchbar. Mir kommt es vor wie ein leichter Rotstich, aber das ist normal oder?
    Ich wüsste nur gern warum das Einbinden der LUTs jetzt wieder geklappt hat. Ich bin mir fast sicher, dass es nachher nicht mehr klappen wird. Dieses hin und her wäre ja nicht das erste mal und war gestern genauso.


    Im Anhang der Qualitätsbericht, direkt im Anschluss, an der exakt gleichen Position.

    So jetzt macht er gar nichts mehr. Ich bekomme (mal wieder) nur die Fehlermeldung, dass er LUTs nicht einstellen kann. Was auch immer das heißen mag und was der Grund dafür ist. Mal funktioniert, mal nicht, ohne erkennbares Muster. Kann irgendjemand was mit der Fehlermeldung : "LUTs konnten nicht aus Profil eingestellt werden" anfangen, bzw. weiß was zu tun ist?
    Hab schon in der Systemsteuerung bei Farbmanagement versucht was umzustellen, aber das hat auch nichts gebracht. Ende vom lied ist bloß, dass ich nicht mehr weiß, was ursprünglich bei Geräteprofil eingestellt war (also als Systemstandard). Hab es mit und ohne Haken bei "Windows-Bilschirmkalibrierung verwenden" versucht, bringt alles nix.

    Also ich hab jetzt grad nochmal nen Test des Profils von heute Nachmittag gemacht. Ich glaub aber da ist irgend ne Einstellung falsch oder so. Echt krasse Abweichung. Ich mache gleich noch mal nen Profil, obwohl es dunkel ist und teste das dann.


    Edit: Jetzt bekomm ich schon wieder ständig diese Meldung LUTs konnten nicht aus Profil eingestellt werden. Gibt es denn nicht irgend ein Bedienelement, dass das momentan eingestellte Profil anzeigt und wo man zwischen Profilen wechseln kann oder so? Ich kann nur vermuten, dass grad irgendwas eingestellt ist, dass nicht den Werkseinstellungen entspricht. Einen Button Profil laden oder so gibt es nicht oder ich finde ihn nicht (genauso siehts mit einer Anleitung/Handbuch aus). Also für 200€ hatte ich da mehr erwartet. Bin drauf und dran das Ding einfach zurückzuschicken.


    Edit2: Also ich vermute wenn ich jetzt wieder alle Profile lösche und alles auf Standard stelle, dann wird die blöde und mich in den Wahnsinn treibende Fehlermeldung nicht erscheinen - zumindest nicht bei 1 oder 2 messungen. Kann sich das jemand erklären?

    Hallo!


    Ich habe mir für meinen LG W2600HP ein i1 Display Pro Colorimeter zugelegt. Jetzt bin ich aber nicht sicher, ob das Gerät richtig arbeitet, bzw. ich es habe richtig arbeiten lassen.
    1. Punkt: Es misst immer eine Leuchtdichte von 80 (gestern Nacht und heute bei bedecktem Himmel). Der Monitor ist dadurch sehr dunkel geworden und ich habe jetzt in diesem Moment überhaupt nicht das Gefühl auf weiß zu schreiben, sondern auf grau. Nach der Profilierung steht die Helligkeit im Monitormenü auf 5(!) obwohl ich sie vorher immer bei 70 oder so hatte (100 maximal). Ich muss doch auch weiß auf meinen Fotos erkennen können?!
    2. Punkt: i1 Profiler unterstützt mit meinem Colorimeter auch eine Monitorüberprüfung. Ich weiß jetzt nicht was ich von den Ergebnissen halten soll. Ich erreiche kein DeltaE unter 1. Das Maximum liegt bei 5,5 und der Durchschnitt bei 3,21. Was kann ich davon halten?


    Ich frage mich einfach, wie ich z.B. das Bild eines Himmels mit weißen Wolken beurteilen soll, wenn weiß so verdammt dunkel ist? Hoffe ihr könnt mir da etwas unter die Arme greifen und einige Infos geben ;)

    Danke für die Hinweise!
    Sind die Monitore denn vergleichbar mit dem LG? Der Acer hat z.B. keinen Testbereicht, bzw. der Link führt zu keinem. Die anderen sind dann preislich doch um einiges höher angesiedelt und mir ein bisschen zu teuer. Also "In der Preisklasse gibts nichts vergleichbares" wäre zwar keine schöne Antwort, aber kann es sein, dass es so ist und der Bildschirm ohne die Nachteile einfach viel mehr kostet?

    Hallo!


    Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich suche einen TFT Monitor und dachte eigentlcih schon einen gefunden zu haben. Durch die Kaufberatung bin ich auf den LG W2600 (die Version mit IPS) gekomme. Leider gibt es zwei Dinge, die mich daran stören:


    1. Der Monitor soll zu hell sein. Da ich auch öfters im dunklen Zimmer am Rechner sitze unvorteilhaft.


    2. Bei niedrigen Helligkeitseinstellungen starkes Brummen (macht 1. noch schlimmer)


    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es ähnliche Monitore ohne diese Nachteile gibt. Besonders gut fand ich beim LG die gute Reaktionszeit und das geringe Input Lag (wichtig, weil ich auch öfters mal online Shooter spiele). Ein TN Panel möchte ich aber nicht haben.
    Genutzt wird der Monitor primär für Spiele. Zu Videoschnitt und Bearbeitung soll er aber auch zu gebrauchen sein, speziell was die Farben angeht. Fotos bearbeite ich zwar auch damit, aber das sind nur Urlaubsfotos oder sowas, also nicht so wichtig. Außerdem soll er natürlich Full-HD Auflösung bieten. Reicht aber, wenn er zum Filmegucken nur ausreicht.
    Preislich sollte er so wie der LG um 500€ liegen.
    Na fällt euch was ein?
    Für hoffenlich reichlich Ratschläge wäre ich dankbar...