Danke für Deine Antwort.
Ich hab' auch den 6cm breiten durchsichtigen Klebestreifen. Über diesen wurde aber das Cyberport-Siegel (der erwähnte blaue Kreis auf transparentem Klebestreifen) drübergeklebt.
VGA- und DVI-Kabel sind auch mit dieser Styropor-Folie eingewickelt, das HDMI-Kabel nicht. Die Batterien für die Fernbedienung sind bei mir auch nicht eingeschweißt, sondern liegen zusammen mit Anleitung und Treiber-CD in einer Tüte.
Schon a bissl strange.
Der Monitor hat doch 1920*1200~2,3Mio Pixel (also knapp 7Mio Subpixel). Laut Fehlerklasse II dürfen pro 1Mio Pixel 2 tote Pixel exisitieren, bei 2,3Mio Pixel also zwischen 4 und 5 toter Pixel. Sehe ich das falsch?
EDIT: Hm also insgesamt finde ich nun auf weißem Hintergrund 9 Stellen, die nicht so sind wie sie sein sollten. 4 davon sind etwas schwammig, d.h. irgendwie unscharf. Für mich sieht das ein bisschen wie Schmutz im Panel aus. Zumindest würde könnte ich mir vorstellen, das Staub im Panel für den Betrachter dann so aussieht.
Ein toter Pixel liegt mitten im Sichtfeld, die anderen sind schon ziemlich am Rand, d.h. wären eigentlich schon zu verschmerzen, wenn der Monitor nicht so viel kosten würde. Aber bei 600€ macht man sich schon seine Gedanken.
Hat mal jemand die Moirée-Bilder vom Eizo-Test mit seinem NEC angeschaut? Beim ersten ist das Bild noch halbwegs brauchbar. Beim zweiten wirkt es schon wesentlich unruhiger und es tauchen immer wieder ganz deutlich sichtbare schwarze Schlieren auf. Beim dritten Moirée-Bild besteht dann leider Augenkrebs-Gefahr. Anders lässt es sich nicht beschreiben. Das Bild ist total unruhig und es wandern die ganze Zeit schwarze Schlieren über das Bild. Mein Laptop-TFT hingegen hat diese Probleme überhaupt nicht. Liegt das evtl. an irgendeiner Einstellung des NEC? Ich hab' im Moment noch keine Einstellungen vorgenommen (wobei das nicht heisst, dass es dann auch die Werkseinstellungen sein müssen, sollte es sich wirklich um einen Rückläufer handeln).
Zudem ist der Standfuß in meinen Augen absoluter Schrott. Ich kann den Monitor nicht verstellen, indem ich versuche den Monitor am Rand des Panels anzufassen und zu bewegen. Stattdessen muss ich eine Hand auf den Fuß legen und mit der anderen Hand den eigentlichen Klappmechanismus hinter dem Panel greifen und hin- und herzerren, damit ich den Monitor nach oben/unten verstellen kann.Kippen funktioniert noch schlechter. Wobei mir der Standfuß egal wäre. Das stellt man einmal ein und fertig. Nicht umsonst kauft man sich einen Monitor mit stabilen Blickwinkeln