habe heute morgen erstmal nach meinem gestrigen Thema gesucht - jetzt habe ich es. Danke erstmal für die Antworten.
Das Mainboard ist ein MSI K7T266 Pro mit VIA KT266 Chipset.
Meine Benennung der Auflösung war nicht exakt: die Geforce2 hat natürlich 1920x1200 statt der von mir geschrieben 1900. Es bleibt also unklar, woher die Verzerrung kommen kann.
Bei der Auflösung arbeitet die Grafikkarte sicherlich am oberen Ende des Leistungsvermögens. Doch können neuere Karten da tatsächlich mehr bezüglich des Problems auch mit der Schriftgröße (nicht der Textschärfe), die ja jenseits 1920x1200 im nirgendwo landen müßte ?
Gut, meine karte hat vermutlich nur den analogen Anschluß. Doch bringt der digitale Anschluß hier nennenswerten Gewinn?
Habe in einem der vielen Foren im Netz mal gelesen, das wäre weitestgehend nutzlos (oder eher was füs Gaming).
Ich nutze den Monitor für Office-Anwendungen, technische Zeichnungen und Pläne sowie etwas Bildbearbeitung wo sRGB völlig ausreicht.
Bei der jetzt eingestellten Auflösung von 1600x1200 und großer Schrift wird Text in einer vernünftigen Größe dargestellt (das "S" in Startseite hat 3mm Höhe - gemessen mit Lineal am Bildschirm), obwohl ich gelesen habe, 4mm wären optimal. Auch nach meinem Empfinden könnte Schrift durchaus noch etwas größer sein.
habe ich da bei neueren Karten mehr Regelungsmöglichkeiten ?
Habe festgestellt, das jetzt auch die Einstellung zum DisplayModus im OSD aktiviert ist. Bedeutet dies, das die 1600x1200 eigentlich nicht optimal sind ?
Andi, was meinst Du mit seitengerechter Darstellung ? Im DisplayModus wird angeboten
- overscan - scheidet sicher aus
- full - vermutlich auch nicht
- aspect (seitenverhältnis) - ist es das, was mit seitengerecht gemeint und
damit für Auflösungen abseits der 1920x1200 optimal ist ?
- 1:1 - kommt ja auch kaum in Betracht nach eurer Info