Hallo, Winston Smith!
Zwei zum Preis von einem fand ich einen fairen Deal
Viele Grüße
Peter
-->
Hallo, Winston Smith!
Zwei zum Preis von einem fand ich einen fairen Deal
Viele Grüße
Peter
Hallo, Winston Smith!
Danke nochmals für die Beratung. Habe mich nun für zweimal NEC 2690 Spectraview entschieden. Konnte zwei günstige Vorführgeräte mit weniger als 50 Betriebsstunden erstehen.
Viele Grüße
Peter
Hallo, Winston Smith!
Nach einigem Nachdenken und weiterer Recherche haben sich jetzt zwei Lösungen herauskristallisiert.
1. 2x NEC 2690 WUXi
2. 2x Samsung XL20
Soweit ich weiß sind beide hardwarekalibrierbar (der NEC mit Spectraview II) und tauglich für die Bildbearbeitung. Darf ich Dir noch ein letztes Mal um Deine Meinung bitten?
Danke und Grüße
Peter
Hallo, Winston Smith!
Nochmals Danke für die Präzisierung. Ich besitze die Lösung der Fotocommunity (Squid2 plus Basicolor 4) zur Kalibrierung. Was ichnoch nicht verstehe ist folgendes: Du hast mir oben vom HP 2475w eher abgeraten und zu hardwarekalibrierbaren Monitoren geraten für meine Zwecke.
Nun habe ich mehrfach gelesen, dass auch hardwarekalibrierbare Monitore nicht unbedingt den kompletten AdobeRGB Farbraum abdecken, der HP 2475w tut dies laut prad Test.
Ist der Vorteil der Hardwarekalibrierung so groß, dass es sich lohnt, dafür auf einen Teil des Farbraums zu verzichten? Soweit ich es bisher verstanden habe, kann man bei hardwarekalibrierbaren Monitoren Weißpunkt / Gamma / Schwarzwert direkt am Gerät einstellen und muss nicht über die Software an den Helligkeits und Kontrastreglern rumfummeln. Richtig? Und wenn ja: Ist die Softwarelösung schlechter, sprich ungenauer oder beschränkter?
Danke und Grüße
Peter
Hallo, Winston!
Ich denke, dass das eine sehr gute Lösung für mich sein kann - vielen Dank für den Tipp. Den NEC P221W hatte ich so noch nicht "auf dem Schirm"
Kannst Du mir noch sagen, wie das mit der Software funktioniert? Schaltet die irgendetwas frei, was mir dann den Zugriff auf die Hardwarekalibrierung ermöglicht? Funktioniert diese Software mit allen NECs, von denen es auch eine Spectraview Variante gibt?
Ich kann mich erinnern, dass es bei den ersten Geräten des 2690 WUXi für den deutschen Markt eine Tastenkombination gab, die ihn hardwarekalibrierbar machten. Hier ist es nun eine Software...
Sorry, wenn ich an dieser Stelle nachhake, aber bevor ich soviel Geld ausgebe, möchte ich verstehen, was ich dafür bekomme...
Danke
Peter
Hallo Winston Smith,
danke für Deine Einschätzung und Meinung. Wenn ich ehrlich bin, ist der EIZO auch mein Favorit. Durch ein super günstiges Angebot kam der 2480zx von HP ins Spiel und durch viele gute Meinungen unter Fotokollegen auch der NEC 2690 WUXi.
Über die Arbeitsfläche habe ich nochmal nachgedacht. Ein 24" Bildschirm ist mir nicht hoch genug, um ihn bei Hochformataufnahmen im Querformat zu belassen. Den Monitor ständig zu drehen, finde ich nervig. Zwei CG241W im Hochformat nebeneinander kann ich mir nicht leisten.
Gibt es denn hardwarekalibrierbare, bezahlbare 20" Monitore. Da könnte ich mir vorstellen, zwei hochkant nebeneinander zu stellen. Bei einer ersten Suche fielen mir Samsungs XL20 und NECs 2090 Spectraview ins Auge. Beide sind aber recht teuer
Gibt es hier alternative Tipps?
Danke und Grüße
Peter
Hallo Leute,
nachdem ich auf meine letzte Frage nach dem HP 2480zx leider keine Antwort bekommen habe, versuche ich es mal mit einer anderen Überschrift und einer anderen Fragestellung.
Ich bin auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen 24" Bildschirm für die digitale Bildbearbeitung. Meine beiden Alternativen sehen wie folgt aus:
1. 2x HP 2475w hochkant im Dualbetrieb (ich fotografiere hauptsächlich Portraits) oder NEC 2470 WNX
2. 1x HP 2480zx oder EIZO CG241W oder NEC 2690 WUXI oder Samsung XL24
Zu der ersten Alternative kämen auch zwei alternative Monitore (gerne auch 4:3) in Betracht, z.B. NEC 2170NX oder ähnliches.
Kann mir bitte jemand seine Erfahrungen als Bildbearbeiter mitteilen? Ich habe ein Nebengewerbe als Photodesigner angemeldet, verdiene also ein wenig Geld mit der Fotografie und möchte deshalb keine Billiglösung, aber auch keine zwei 3.000 Euro Monitore... Mein Budget liegt bei 1.000 bis 2.000 Euro je nach Lösung.
Danke schon mal im Voraus
Peter
Mich würde der HP Dreamcolor 2480zx interessieren...
Viele Grüße
Peter
Hallo Leute,
mit meinem ersten Beitrag hier verbinde ich gleich eine Frage =)
Ich möchte mir einen Monitor für Bildbearbeitung zulegen, der beste Farbtreue, gute Ausleuchtung, große Arbeitsfläche und gute Kontrastwerte hat.
Bisher habe ich mir drei Modelle ausgesucht, ein viertes ist durch eine gute Gelegenheit kürzlich mit in die Auswahl gekommen.
EIZO CG 241W
NEC Multisync 2690 WUXI
Samsung XL24 (LED Backlight)
und neu HP Dreamcolor 2480zx (LED Backlight)
Was meint ihr? Aktuell arbeite ich mit zwei Samsung Monitoren: 191T (6 Jahre alt) und 203BW (2 Jahre alt). Aber: zum einen bekomme ich die nicht gleich kalibriert und zum zweiten ist mir der 2-Monitorbetrieb nicht so sonderlich symphatisch...
Danke für Eure Hilfe
Peter