Beiträge von kaib

    2. Das richtet sich an alle, die noch (auch wegen dieser "Problematik") überlegen, sich den 2209WA auf den Tisch zu stellen: Was besseres bekommt man zur Zeit nicht für 300€ und wird man auch so schnell nicht bekommen. Das sollte einem klar sein. Farbverlauf hin oder her.

    Kann Dir 100prozentig zustimmen. Wer sich TN wegen des Blickwinkels nicht antun will und trotzdem möglichst wenig Geld ausgeben will, ist mit dem Dell bestens bedient.
    Der Gelbstich bei meinem (mit viel Mühe erkennbar) ist geringer als der bei einem TN-Panel 50% oberhalb der Bildmitte. Wer darüber meckert muss einfach mehr Geld ausgeben - links wird der NEC P221W beworben.


    Alle, die hier mehrfach umgetauscht haben, hatten meiner Ansicht nach einfach Pech oder/und sind sehr anspruchsvoll. Wenn mir der Dell nicht gefallen hätte, hätte ich mir den genannten NEC angeschaut.


    Alle, die wegen des vielbeschworenen Gelbstichs zögern: Das ist Quatsch, zugreifen!

    also ist der Input Lag doch etwas zu merken, wie ich euren Eindrücken entnommen habe... ?
    Macht er sich neben dem Spielen auch im Desktop Betrieb bemerkbar ?

    Die Sache mit dem Input Lag verselbständigt sich hier, glaube ich. Wenn man die ganzen Bedenken liest (meist sind's ja nicht mal Eindrücke), könnte man meinen, mit dem Monitor ließe sich überhaupt nicht spielen und gerade so noch arbeiten.


    Ich kann mich täuschen, aber hat denn hier irgend jemand, der den Monitor auch besitzt, sich tatsächlich über den Input Lag beschwert? Ich sehe eigentlich nur Aussagen wie "nicht spürbar" und "für Gelegenheitsspieler bedenkenlos" usw. Ich besitze den Monitor, und selbst wenn ich auf irgendwelche Verzögerungen achte fällt mir NICHTS auf. Bin aber beileibe kein Hardcore-Zocker. Laut Messung hat er Input Lag, ja. Den musst Du aber erst mal spüren, und die allermeisten Leute spüren da eben - nichts.


    Input-Lag im Desktop-Betrieb... das würde heißen, der Mauszeiger und alles laggt. Ist absolut nicht der Fall. Ich denke, wenn das spürbar wäre, hätte der Monitor nicht "sehr gut" im PRAD-Test abgeschnitten.


    Der Input-Lag sollte meiner Meinung nach nur ein Grund sein, wenn man da definitiv empfindlich ist und z.B. ein anderes Modell mit ähnlichem Lag ausprobiert und etwas gespürt hat. Wegen ein paar Stunden die Woche CS oder Trackmania Angst vor Input Lag zu haben, ist meiner Ansicht nach wirklich übertrieben.

    Wieso kommt es mir eigentlich so vor als würde fast jeder 3-4 Geräte sehen bis eins passt? :D

    Weil hier hauptsächlich Negativerfahrungen gepostet werden. Ist auch normal, wer ein perfektes und unauffälliges Gerät hat, hat kein so starkes Mitteilungsbedürfnis wie jemand, der nur Ärger mit seinem hat.


    Ich habe nicht getauscht und sehe keine Macken an meinem Gerät. Rev. A00 Jan09.

    Ich habe den Dell jetzt gut eine Woche. Bin sehr zufrieden mit ihm, mir kam es vor allem auf gute Blickwinkelstabilität an. Er hat ein leichtes Surren, das ich aber nur von hinter dem Monitor aus <20cm Abstand höre. Ich bin empfindlich bei sowas und habe einen anderen Monitor u.a. wegen des Geräuschs zurückgehen lassen. Beim Dell käme mir das nicht in den Sinn - das Geräusch ist leiser als mein schon ziemlich leises Laptop davor auf dem Tisch.
    Am rechten Rand (die letzten 2 cm) ist das Bild leicht abgedunkelt, aber kein großflächiger Farbstich wie bei anderen.


    Eben habe ich noch meinen alten Röhrenmonitor daneben gestellt, um den Input Lag zu messen (mit Hilfe des Online Monitor Tests).
    Bei den Fotos sieht man am ehesten, dass der Windows-Zeitgeber nicht viel taugt. Eine zuverlässige Messung habe zumindest ich mit meinem Rechner nicht hinbekommen, im Durchschnitt sind es bei mir 12ms.


    [Blockierte Grafik: http://img211.imageshack.us/img211/776/dell2209wainputlag.jpg]


    Das einzige echte Manko liegt an meinem Thinkpad T40p - das zeigt bei DirectX nach ein paar Sekunden nur noch schwarz an. Aber das liegt nicht am Monitor, der meiner Frau (ein Belinea 2080 S1) reagiert genauso.

    Hallo,


    eine Frage an die Besitzer: eignet sich denn dieser Monitor für Textbearbeitung (10-13 Stunden am Tag über VGA-Anschluss)?


    Ich habe evtl. über einen Lenovo l220x nachgedacht, er wird aber hier im Test als eher ungeignet dafür beschrieben. Vielleicht kommt auch der
    LP2275w in Frage?

    Meinst Du wegen der ausgefransten Kanten? Ich sitze jeden Tag 8 Stunden vor dem Lenovo, und sehe zu 90% Text (Quelltexte, Word, Excel). Ich reagiere fast schon allergisch auf Artefakte, aber die Kanten sind mir noch nie negativ aufgefallen.


    Für den Dell habe ich mich nur entschieden, weil mir die Auflösung des Lenovo zu hoch ist. Und das nicht, weil mir die Schrift zu klein wird - das finde ich sogar angenehm. Aber ich möchte auch noch ohne Interpolation spielen können, und mehr als die 1680x1050 packt mein Laptop nicht. Ansonsten hätte ich mir privat auch den IBM gekauft.