Beiträge von crib

    Mja, offensichtlich hast du es nicht verstanden, da du nur einen eigenen verkürzten Wortlaut verwendest -> O-Ton war: "Erklären Sie uns in wenigen Sätzen [?]"

    Siehe Bewerbungsablauf Punkt 3, O-Ton "Erläutern Sie uns bitte kurz ...".


    Die Gesamtlänge der Bewerbung ergibt sich aus der Summe aller geforderten Punkte, also
    - (2) "Namen, Vornamen, Beruf, Geburtsdatum, ..."
    - (3) "Erläutern Sie uns bitte kurz ..."
    - (4.1) "Erklären Sie uns in wenigen Sätzen ..."
    - (4.2) "Weiterhin nennen Sie bitte ... und ... insbesondere ..."


    Davon, dass die gesamte Bewerbung nur aus wenigen Sätzen bestehen soll, steht da garnichts.

    Aha... also bist du einer von denen die nicht verstanden haben, was "kurz fassen" bedeutet.

    Sicher habe ich das verstanden. Formulierungen wie "Erläutern Sie uns bitte kurz" sagen aus, dass eine möglichst kompakte Darstellung des Sachverhalts gefordert ist. Dem bin ich nachgekommen, meine Darstellung war sowohl kompakt als auch nicht vollständig. Dell hat's allem Anschein nach gefallen.

    Zitat

    Aha... also bist du einer von denen die nicht verstanden haben, was "kurz fassen" bedeutet. Hast auch immer 3 Seiten verfasst, wenn in Aufgabe 4 der Klausur ausgeführt wurde "Bitte verfasse in wenigen Sätzen" und dadurch auf mehr Punkte gehofft ?

    Ich hab' immer gleich einen 200seitigen Roman geschrieben. :thumbup:

    Ja das Versenden von Absagen wäre vielleicht eine gute Sache gewesen. Und wenn die Anmeldung über eine Datenbank erfolgt wäre, dann hätte ich die Daten einlesen können. Ich habe aber 650 Einzelmails und ich wüsste nicht wie ich das machen könnte. Ich kann leider nicht 645 Leute manuell anschreiben.


    Vorschlag: Schreib doch einfach 'ne weitere Newsletter Mail und/oder setze eine Anmerkung in die entsprechende News, ggf. mit Verweis auf diesen Thread. Erreicht sicher auch nicht alle, aber doch wesentlich mehr als bisher.

    ...
    Zumal ich tatsächlich zum Geburtstag D3 bekommen habe.
    Wir spielen sonst nie auf dem Computer, aber da bin ich nach Jahren wirklich wieder schwach geworden, D2 war unsere Zeit der Lan parties und so :D

    Das Spielen hab ich vor ein paar Jahren komplett aufgegeben und auch irgendwie so garkeine Motivation, das wieder aufzunehmen.

    Zitat

    Ich glaube, es war auch wirklich nur eine Entscheidung auf der Grundlage, wer denn einmal etwas anderes testen kann, als normalerweise und das konnte ich eben bieten ...
    Das wird dann ja im Testbericht zu lesen sein :thumbup:

    Etwas anderes als das Gewöhnliche testen zu können war wohl einer der wichtigsten Auswahlkriterien und auch für mich ausschlaggebend, mich überhaupt zu bewerben.


    Was willst du neben Spielen noch alles testen?


    Gratulation! Ist für dich sicher sowas wie ein leicht verspätetes Geburtstagsgeschenk. ;)


    Wieviel hast du denn insgesamt geschrieben? Bei mir waren's drei Seiten Text und zwei Seiten Bilder/Fotos, so ungefähr jedenfalls. Fotos sind eigentlich ziemlich hilfreich, um die potentielle Testumgebung vorzustellen.

    Schön dass Eure so fehlerfrei sind, bei meinem hat sich oben relativ mittig ein Subpixelfehlercluster aus mindestens zwei Pixeln nebeneinander gebildet, jetzt sind's schon zwei Fehlercluster sowie der Strich weiter unten über bestimmt 20-30 Pixel ... mal gucken, was in den nächsten Wochen noch kommt, aber das wird wohl auf Reklamation hinaus laufen.
    Ich versuche die Tage mal eine brauchbare Aufnahme des ominösen Striches am unteren Rand zu machen.


    Nope, ich stehe grad ziemlich unter Zeitdruck und bin auch auf das neue Display zu 100% angewiesen.


    Dann müssen die die betroffenen Geräte eben reparieren/modifizieren. Ich werd meinen sicher nicht selber aufschrauben, da man dann die Garantie verliert ...


    Jo, ich werde da auch nicht dran rumfummeln. Aber ein Austausch des Netzteils (sofern es das betroffene Teil ist) ist kein Problem. Ich habe mein 2080UX mal zerlegt, das lässt sich in wenigen Minuten _sauber_ in alle Bestandteile zerlegen, Netzteil, Hauptplatine, Panel, ... . Wäre also auch durch den Vorort-Service kein Problem, das zu fixen.

    Das hoffe ich auch, denn wenn es absolut still ist (d.h. keine Audioquellen wie TV, ...), nimmt man das Geräusch doch recht penetrant wahr.
    Dabei handelt es sich nicht um ein eher niederfrequentes Brummen, wie schon zuvor wahrgenommen, sondern um einen doch recht hochfrequenten Anteil, der wirklich nervt.
    Lässt sich auch ganz gut lokalisieren: Von VORNE gesehen links, oben, hintere Fläche - da kommt der nervige Anteil her.
    Vermutung: Das könnte das Netzteil sein, weil sich erstens ganz hinten links ein Powerschalter befindet und zweitens ich das von einigen anderen Schaltnetzteilen her kenne, dass sie bei geringerer Last anfangen zu summen.


    Dandruff: Halte uns weiter auf dem Laufenden! :)

    Am unteren Rand, etwa mittig, hat sich ein kleiner schwarzer Strich über eine Länge von bestimmt 15-20 Pixel gebildet. Sieht nicht nach nem Pixelfehler aus und ist nur bei Draufsicht zu sehen, bei zunehmendem Blickwinkel verändert er die Position, bei sehr großem Blickwinkel ist er nicht mehr sichtbar.
    Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?

    Ahoi!


    tftshop.net hat mir ein Exemplar hergebeamt, an dieser Stelle nochmal vielen Dank!
    Mit dem Display bin ich zu 100% zufrieden, naja, zumindest fast:


    Ich hatte gleich innerhalb der ersten Betriebsstunde einen Pixelfehlertest gemacht und weder Pixel- noch Subpixelfehler gefunden. Nach etwa einem Tag sind dann aber welche aufgetaucht, gleich drei komplett tote Pixel direkt aneinander auf halber Höhe ganz links nahezu am Displayrand. Stören nicht wirklich, aber naja.


    Die Geräusche kann ich bestätigen, aber noch ein paar Details dazu: Die Aussage von Fusel stimmt, das Geräusch ist eher niederfrequent und nicht wirklich störend, alles andere als ein Pfeifen. Mein Workstation ist nahezu passiv gekühlt und sehr gut gedämmt, daher auch sehr leise - die gesamte Umgebung muss schon absolut still sein, dass man das Geräusch vom Display wahrnimmt. Es ist auf der Rückseite sowie über dem Displays deutlich stärker wahrzunehmen als davor. Interessant ist auch, dass die Lautstärke von der eingestellten Displayhelligkeit abhängt: Bei 100% ist es kaum noch wahrnehmbar, bis ca. 50-70% etwas mehr wahrnehmbar, bei Werten runter auf ca. 20-30% wird es richtig penetrant (was imho aber nichts macht, das ist eh viel zu dunkel).


    Ebenfalls nicht gerade toll wirkt m. E. der Standfuß. Ich hatte/habe schon so einige NEC Displays hier, zur Zeit noch ein 2080UX im Multimonitor-Betrieb, aber so wackelig wie der Standfuß vom 2490WUXi ist echt keiner. der 2080UX hatte noch so eine richtig breite Fläche hinten, die ihm deutlich Stabilität verliehen hat, aber der neue wackelt da einfach zu stark. Er wackelt praktisch um die Rotationsachse sehr stark, aber nicht am Rotationselement, sondern an der Höhenverstellung.


    Das wär's erstmal mit den negativen Punkten, Rest bisher positiv, aber warten wir mal ab.