Die Diagonalen kann ich live, genauso wie auf dem Foto, nur mit viel "gutem" Willen sehen.
Was mir auf dem Foto eher auffällt sind vertikal laufende grünliche Verfärbungen im Weiß.
Sowas wäre für mich eher ein Grund zum zurückschicken, das hat meiner zum Glück nicht.
Vielleicht liegts auch am Foto.
Beiträge von Tiesie
-
-
Meiner ist auch Sep.12 Rev. A00.
-
Hab den Monitor seit gestern und bin ziemlich angetan davon. (bei redcoon gekauft)
Hatte vorher den Hyundai W241D (der steht zum Verkauf), an dessen Schwarzwert kommt er nicht heran,
aber das Schwarz ist von vorne sehr ok und nicht störend hell bei dunklen Szenen in Spielen und Videos, wie befürchtet - das war mir wichtig, bin da ziemlich verwöhnt.
Es ist kein Backlight Bleeding zu erkennen!
Ein weißes Bild sieht fürs Auge von der Helligkeit relativ gleichmäßig aus und vor Allem gibt keine Farbverfälschungen.
So stellenweise grünlich bräunlich verfärbt wie bei den 2 Exemplaren U2711, die ich letztes Jahr bestellt und deswegen wieder zurück geschickt hatte, das ging gar nicht.
Sehr gut gefällt mir die Farbdarstellung und Bildschärfe.
Es ist ein dunkles Pixel am unteren Bildschirmrand vorhanden, aber man muss schon sehr genau hinschauen um das zu sehen.
Werde den Monitor aber behalten, weil ich es nicht riskieren will ein schlechter ausgeleuchtetes Gerät zu erhalten. -
Nach meiner Meinung ist ein deutlicher Unterschied im Bezug auf Ghosting zu sehen, zwischen Firmware 3.70 und der neueren 3.81.
Sehr aufgefallen ist mir das beim Scrollen der Testübersicht auf Prad.de.
Mit der Alten waren deutlich grüne Streifen zu sehen, mit der Neuen, sieht man nichts mehr davon. -
Die Sensoren sind alle gleich empfindlich.
Ein leichtes Antippen sollte reichen.
Wenn nicht ist der Menüknopf bei dir nicht i.O. -
Danke Hayabusa , den Input Lag hast du bestimmt super gemessen und an deiner gewissenhaften Messung zweifelt auch keiner.
Nur ging es darum ob die Geschwindigkeit der Kristalle des Monitor Panels gemessen wurde, mit der sie ihre Helligkeit ändern können.
Ist doch nicht so schwer zu verstehen. -
Und meine Frage, ob zusätzlich zum Input-Lag, auch die eigentlichen Schaltzeiten der Displays gemessen werden, wird gekonnt überlesen.
Dann gehe ich mal davon aus, dass das nicht passiert.
Es wäre ja auch unsinnig, die gemessenen Werte dann nicht zu veröffentlichen.
Aber vielleicht könnte man das ja für zukünftige Tests mal mit einplanen.mulain
Der S2402W hat wohl keine LED Hintergrundbeleuchtung, sonder nur eine Leuchtstoffröhre.
Von daher wird er die Farben, auch bei eventuell gleichem Display, anders darstellen. -
ede
Danke für die Info.
Dann bringt es also wenig, aufgrund der vorhandenen Toleranzen, die kalibrierten Einstellungen von einem anderen Monitor deselben Typs zu benutzen,
wenn man keine Messmöglichkeit hat.
Dann lass ich die Farben doch lieber in der Werkseinstellung.cryptica
Beim Test auf lagom.nl sehe ich beim violetten Bild, genau mittig geguckt in, einem Meter Abstand ganz leichte Verfärbungen ins rötliche hin, am linken und rechten Rand.
Und beim roten Bild ins bläuliche. Aber nur ganz minimal und ich muss mich anstrengen es zu sehen.
Beim roten Bild ist es fast nicht wahrnehmbar.
Das stört mich darum nicht.
Schräg von der Seite ändert sich das Violett auch stärker, so sieht es bei mir aus:(Bei solchen Fotos nicht vergessen den automatischen Weißabgleich der Kamera abzuschalten
)
-
Seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer dieses Monitors
Ein ständig leuchtendes Subpixel hat er am Rand, aber damit kann ich leben.
Man muss bei schwarzem Bildschirm schon genau hinschauen um es zu sehen.Was mir aufgefallen ist:
In den Modi Standard-2 und Spiel-2 sind unschöne Stufen in Farbverläufen ( Banding )
Damit sind die beiden Modi eigentlich nicht so gut zu gebrauchen. In Standard-1 und Spiel-1 ist es nicht so stufig.
Das sieht man sehr gut mit dem Eizo Monitor Test Schritt 21.
Haben andere das auch??ede
Könnte gut sein dass die Geräte unterschiedliche Farben anzeigen.
Bei wurden z.B. R96 G94 B93.3 als optimale Einstellungen ausgemessen und auch andere Farbabweichungen festgestellt.Für 6500k ist bei mir werksmäßig voreingestellt R 94,8 G 94,4 B 88,5
Ist das der Standard oder sind die Monitore schon irgendwie vorkalibriert? -
Hallo,
laut Test in c't 2/09 hat der Eizo erhöhte Schaltzeiten und hat darum für Spieletauglichkeit ein "schlecht" erhalten.
Für den Wechsel von Dunkel nach Hell wurden dort recht lange Schaltzeiten gemessen.
schwarz -> weiß: 19,4ms
dunkelgrau->hellgrau: 34,3msDarum wundert es mich etwas dass der Eizo dabei hier so gut abschneidet.
Werden die vom Hersteller angegebenen Schaltzeiten nur subjektiv mit Spielen und Testprogrammen wie pixperan u.ä. beurteilt oder auch nachgemessen?Gruß Tiesie