Eizo EV2411WH-GY (Prad.de)

  • Gut zu wissen Hayabusa, aber wie ist das den ist nur der Input-Lag ausschlaggebend oder auch die Reaktionszeit vom Bildaufbau? So wie ich sehe sind das 2 paar verschiedene Schuhe die geben ja immer die Reaktionszeit an und nicht den Input-Lag. Kennst du noch ein paar andere gute Zockermonitore?

  • Darf ich also vom guten Abschneiden des EV2411W in diesem Test auf die Eigenschaften des S2402W schließen? Anderer Stromverbrauch müsste ja eigentlich grundlegendere technische Unterschiede bedeuten, aber ich habe keine finden können.
    Der S2402W ist ca. 70 EUR günstiger und den Preisunterschied würde ich über den geringen Stromverbrauch bei meiner typischen Nutzung in 10 Jahren nicht ausgleichen können ;)

    Naja, LED vs Leuchtstoffröhre ist ja schon das Unterscheidungsmerkmal.
    Ich habe hier immer noch zwei EIZO L365 (15 Zoll) im Einsatz...einen habe ich mal nachgekauft.
    Der ältere vom Feb. 2002 hat nun 16.000 Stunden runter und ist 7 Jahre alt.


    Darauf basierend mal eine kleine Rechnung bei gleichbleibendem kWh Preis (20,47 Cent).
    16000 Stunden Betriebszeit durch 7 Jahre durch 52 Wochen durch 7 Tage ergibt eine Tageslaufzeit von 6,3 Stunden....ich merke schon ich sitze zuviel in meiner Freizeit vor der Kiste. ;)


    Der L365 braucht bei mir übrigens 31 W.
    Für den Vergleich gehe ich mal von max. 45W für einen typischen 24 Zoll (S-PVA - Leuchtstoffröhre als Backlight) und 22,5W für den EV2411 (TN+Film mit LED-Backlight) bei 140 cd/m² aus.


    Bei 22,5W zu 45W mit 140 cd/m² ergibt sich somit eine Ersparnis von 22,5Wh!
    22,5 Wh * 6,3 h pro Tag * 7 Tage die Woche * 52 Wochen = 51600 Wh pro Jahr = 51,6 kWh pro Jahr
    Bei 20,47 Cent pro kWh (Brutto) ergibt das:
    0,2047 EUR *51,6 kWh = 10,50 EUR pro Jahr (Ersparnis)


    Naja, das ist in der Tat weniger als ich erwartet habe.


    HossiX: Danke für das Foto. Wäre interessant zu sehen ob es sich wie von Tiefflieger vorgeschlagen bei etwas höherer Sitzposition aussieht.
    Ich wäre auch an dem EV2411 interessiert und bin derzeit noch etwas unschlüssig. Die Auswahl ist ja schliesslich gross genug: Eizo EV2411, Eizo S2431WH, Eizo S2402WH, Dell 2408WFP, NEC 24WMGX3 und Samsung 245T


    Donnerstag bin ich vermutlich auf der CeBIT und treffe dann einen der c't Redakteure (der ist aber eher für Mainboards und Co zuständig). Wer zeichnet sich denn für den Eizo-Test in der 2/2009 verantwortlich? Es wäre schön wenn mir einer den Namen bzw. das Kürzel des Redakteurs nennen könnte.
    Danke schon mal im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von mykros ()

  • Hab mich auch gewundert als ich es durchgerechnet hab. Hätte mir die LED-Version gerne schöngerechnet ;)
    Bei mir ist die Ersparnis noch um einiges geringer da ich nicht so viel Zeit am Monitor verbringe (unter 4h/Tag) und günstigeren Strom beziehe.

  • Danke Hayabusa , den Input Lag hast du bestimmt super gemessen und an deiner gewissenhaften Messung zweifelt auch keiner.
    Nur ging es darum ob die Geschwindigkeit der Kristalle des Monitor Panels gemessen wurde, mit der sie ihre Helligkeit ändern können.
    Ist doch nicht so schwer zu verstehen. ;)

  • An Mykros der Tester der CT heißt Stefan Porteck und der Artikel heißt Lichtmaschinen Flachbildschirme mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Bin dann mal gespannt was die sagen.

  • Mach mal die gleiche Aufnahme aus höherer Sitzposition. ;)

    HossiX: Danke für das Foto. Wäre interessant zu sehen ob es sich wie von Tiefflieger vorgeschlagen bei etwas höherer Sitzposition aussieht.
    Ich wäre auch an dem EV2411 interessiert und bin derzeit noch etwas unschlüssig. Die Auswahl ist ja schliesslich gross genug: Eizo EV2411, Eizo S2431WH, Eizo S2402WH, Dell 2408WFP, NEC 24WMGX3 und Samsung 245T

    Kann grad kein Bild machen, da ich noch unterwegs bin...
    Von oben sieht es besser aus, von unten eher schlimmer (sieht man auch ganz gut beim Prad Test, daß die Sicht von unten besonders schlecht ist), der Verlauf allerdings bleibt. Ich würde aber gern, auch wenn es sich für den ein oder anderen evtl. blöd anhört, gern vor dem Bildschirm sitzen und nicht darüber oder darunter.. Ich habe bewusst bei einem TN Panel in kauf genommen, daß man keine besonders berauschende Darstellung von der Seite hat, erwarte aber zumindest das diese bei direkter Draufsicht ok ist. Naja, die Monitor Suche scheint leider noch nicht beendet zu sein ?(

  • An Mykros der Tester der CT heißt Stefan Porteck und der Artikel heißt Lichtmaschinen Flachbildschirme mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Bin dann mal gespannt was die sagen.

    Danke. Ich lasse mich mal überraschen. Wenn der Redakteur nicht auf der CeBIT ist - was ja durchaus sein kann - kann vielleicht eine E-Mail etwas Licht in die Sache bringen.
    Update: Mein Messebesuch wird auf den Freitag verschoben...
    Update2: Ich habe auf der CeBIT leider nichts erreicht. Am adf Stand (Halle 26 C70) konnte man auch nicht gross an den EIZOs rumspielen (verschiedene einfarbige Bilder darstellen,...). Der EV2411 war mit einem Conrad Strommessgerät verbunden und zeigte die meiste Zeit 19W Verbrauch an. Links daneben stand der HD2442 und links davon der S2431. Am linken Ende war dann noch ein 22 Zoll Modell aufgebaut.
    Ein direkter Vergleich der 24er Modelle war wegen der unterschiedlichen Bilder nicht möglich. So sahen alle gut aus.
    Gegenüber befanden sich hauptsächlich die CG-Modelle, die für mich uninteressant sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von mykros ()

  • Zitat

    Ich habe bewusst bei einem TN Panel in kauf genommen, daß man keine besonders berauschende Darstellung von der Seite hat, erwarte aber zumindest das diese bei direkter Draufsicht ok ist.


    Tja, dass war dann wohl eine klare Fehlinformation. Denn genau so wie sich der Eizo als Vertreter der TN Panel verhält, sieht die Welt mit allen TN Paneln aus.


    Nur am Rande:
    "Ergonomisch richtig" sitzt man, wenn man in einem Winkel von ca. 30° nach unten auf die Display-Mitte schaut.
    Das hat also gar nichts mit "komisch sitzen" zu tun. Deswegen strahlen die TN Panel auch "nach oben", weil sie mit ihren geringen Blickwinkeln dort den User "vermuten". ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Inzwischen müssten doch noch mehr Leute den Monitor erhalten haben. Vorallem ein paar, wenn auch subjektive, Einschätzungen bzgl. der Reaktionszeit wären super.

  • Ja da gebe ich Dragonfly2008 recht, aber irgendwie bekommt mann hier nix genaues über die Reaktionszeit raus. Beim Test von PC Welt schreiben Sie auch, das die Reaktionszeit bei 15,2 Millisekunden liegen und es sind leichte Nachzieheffekte bei schnellen bewegten Bildern zu erkennen. Schon der zweite, die Frage ist wird gleich gemessen oder liegt das alles nur im Auge des Betrachters. Der Input-Lag sagt einscheinend nicht alles über die Spieletauglichkeit aus sonst gäbe es ja nicht so viele verschiedene Tests ODER?



    Sorry aber bin ziemlich verunsichert was die ganzen Test's angeht wem kann man den jetzt glauben?

  • Das Bild des Monitors ist rein subjektiv gut, wenn da nicht ein gravierender Mangel wäre (den ich auch am ersten defekten Geräte beobachtet habe!): die Helligkeit nimmt gleichmäßig von oben nach unten zu und zwar in einem nicht tolerierbarem Maß!

    Tip fuer TN panels :
    Obere Bildschirmkante auf Augenhoehe bringen (entweder Sitzposition erhoehen oder Panel nach unten "schrauben")
    Desweiteren den Bildschirm in der vertikalen nicht geneigt getreiben- sondern im rechten winkel zur Standebene (aka Tisch)
    Evtl sogar ein Tick nach vorne geneigt. Man gewoehnt sich sehr schnell daran, und das sollte eine halbwegs gleichmaessige Helligkeit ermoeglichen.


    Frage mich eh woher die angewohnheit vieler kommt, ein TFT nach hinten geneigt zu betreiben. (zuviel laptop ?, angst vorm erschlagenwerden ?:P)

  • Kann vielleicht noch jemand etwas über diesen Monitor berichten, der ihn jetzt vielleicht auch schon etwas länger einsetzt?
    Mich würde insbesondere interessieren, wie schlimm die Blickwinkelabhängig nun ist. Machen sich hier die Schwächen des TN Panels ob der 24 Zoll Diagonale schon beim normalen, frontalen betrachen bemerkbar?


    Insbesondere dieses Foto macht mir "Angst":
    Eizo EV2411WH-GY (Prad.de)

  • Kann HossiXs Empfindung bzgl. des Helligkeitsverlauf bestätigen. Unten wirds deutlich heller, was auf meinen anderen deutlichen billigeren nicht der Fall nicht (BenQ und Fujitsu Siemens). Und es liegt eindeutig nicht an der Sitzposition.
    Die andere Diskussion bzgl. der Spiele oder Input Lag kann ich grÜnes Licht geben, das flutscht einwandfrei.

  • Wenn das so heftig ist, ist der Monitor wohl auch nichts für mich... Wenigstens wenn man frontal vor dem Monitor sitzt sollte das Bild doch einigermaßen homogen sein :(


    Dabei dachte ich nach dem Test von prad, der EV wäre das bese Gerät mit TN-Panel, das man bekommt...

  • Hmm. Mal abgesehen von der Blickwinkelproblematik:


    Weiß jemand welcher Standfuß empfehlenswerter ist?


    Der hier besprochene EV2411WH mit Säulen-Standfuß oder die Variante EV2411WE mit EasyUp-Standfuß?

  • Besteht vielleicht die Möglichkeit, jemandem ein paar weitere Bilder zum Helligkeitsverlauf zu entlocken, die dann bei abload oder soch hochgeladen werden könnten?
    Vielleicht shift1?


    :)


    Das wäre großartig...


    Beste Grüße

  • also ich war kurz davor diesen Monitor zu bestellen, dann hab ich hier das mit dem tollen Helligkeitsverlauf entdeckt,
    genau das kann ich bei der Fotobearbeitung sicher nicht brauchen.
    Natürlich weiss ich nicht ob alle Modelle betroffen sind, aber es ist halt zu befürchten.
    Aber da stellt sich ja wirklich die Frage: für was wird den nun getestet wenn so massive Mängel nicht erwähnt werden???


    Der wirkliche Tester ist halt leider immer der Konsument, da hab ich vor Jahren schlechte Erfahrungen im Videobereich gemacht, wobei ich verschiedene nicht billige Magazine für meine Kaufentscheidungen herangezogen hab.


    Falls es jemanden gibt der auch positve Erfahrung mit dem EV2411 gemacht haben sollte bitte melden, Danke


    lg Dini