Beiträge von Semerkant

    Hallo, ich habe hier einen HP-LP3065 Monitor liegen, welcher extremes Ghosting mit Screen-Burn und einen sehr tief dunklen Kontrast aufweißt.


    Um es zu verdeutlichen habe ich ein Video davon aufgenommen:
    http://sendvid.com/4l2za2ia



    Das Problem scheinen auch andere Personen zu haben:


    In der Regel wird von schlechten bzw. kaputten Kondensatoren ausgegangen.
    Ich habe den Monitor mal aufgeschraubt und die Platinen fotografiert.
    Auffällige Kondensatoren habe ich jedoch nicht sehen können. Ist es möglich dass sie trotzdem defekt oder "halbdefekt" sein könnten?


    Hier ein Paar Bilder vom Netzteil und den anderen Platinen:



    Soll ich alle Kondensatoren ersetzen, oder könnte das Problem ganz wo anders liegen?
    Für etwaige Vorschläge wäre ich sehr dankbar.



    Freundliche Grüße!



    PS: Gibt es eine "Factory Reset" Funktion bei diesem Monitor?

    Es ist mit dem neuen Betatreiber (190.38 Beta) von Nvidia möglich die Sättigung zu reduzieren.
    http://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de
    Mittels "Digitaler Farbanpassung" ist es nun möglich auch Negativwerte einzustellen. Das lässt sich bis zu einem schwarz/weiß Bild einstellen.
    Die Sättigung sollte man aber nur bei Programmen reduzieren, die kein Farbmanagement besitzen. Mit einem Wide Gamut Monitor ist es auf jedenfall sinvoll bei Spielen die Sättigung zu reduzieren.


    Das ist auch interessant:

    Bis jetzt habe ich keine Antwort auf meine Anfrage bekommen. Mal abwarten, vielleicht befindet sich diese Software in Entwicklung.


    Mfg.


    semo

    Zitat

    angeblich wurde der NEC nun vom markt genommen, weiss man wieso??


    Kann leider darüber nicht viel sagen,..


    Auf jeden Fall ist es jetzt sehr günstig zu bekommen:


    http://geizhals.at/deutschland/a365744.html
    http://www.computeruniverse.ne…itore/tft-monitore-24.asp


    Eine Pivot funktion besitzt es nicht. Schau dir am besten den Prad Test NEC-24WMGX3 an.
    Viele alternativen wirst bei dem Preisbereich den du erwähnt hast nicht finden. Da musst du schon tiefer in die Hosentasche greifen. Selbst bei den teuren TFT's gibt es keinen der "alles" kann.


    Wenn du auch mit einem 22 Zoll Monitor leben kannst, dann würde vielleicht derDell -2209WA(ca. € 300,-) in Frage kommen. Ich werde es mir höchswahrscheinlich als Zweitmonitor kaufen, da ich auch wegen Flash auch im sRGB Farbraum arbeiten muss. Im Portrait (Pivot) Modus würde es sicher eine gute Figur neben einem 24 Zöller machen. :rolleyes:


    PS: Was den Pixelfehlertest angeht , den macht leider nicht jeder Händler.

    Der HP LP2475w wäre nicht der geeignete Monitor für deine Bedürfnisse, auch wenn der Inputlag im Vergleich zu anderen (H)-IPS Panels doch recht gut ist. Es wurde schon des öfteren im Forum erwähnt, Widegamut Monitore eignen sich nur für Applikationen die auch Farbmanagement unterstützen. Da in der Spielebranche der sRGB Farbraum von Bedeutung ist wäre wohl der NEC 24WMGX³ die bessere Wahl.


    Im Forum wirst du auch negative wie auch positive Berichte über beide Monitore finden. Ich kann aus meiner Erfahrung berichten, dass ich bis jetzt 5 Austauschmonitore von HP erhalten habe, und jedes dieser Geräte die selben Mängel nach Kalibrierung mit einem Colorimeter aufwies. Ich warte nun auf den letzten Umtausch. Fragt nicht warum ich das ganze mitmache,..es gibt zu wenige oder keine alternativen in diesem Preisbereich. ;(


    Nach Berichten von Usern hat der NEC 24WMGX³ mit anderen Problemen zu kämpfen , wie Pixelfehler - Betriebsgeräusch u.s.w.
    Wenn du Glück hast, erhälst du vielleich einen Pixelfehler freien Monitor. In deinem Fall würde ich auf jeden Fall den NEC aufgrund deines Studiums vorziehen. Außer die Spieleentwickler setzen in Zukunft auf Adobe RGB oder Farbmanagement :).


    lg.


    PS: Beim HP LP2475w müsstest du auch noch einen entsprechenden Colorimeter kaufen, falls du keinen besitzen solltest.

    Danke, leider hatte ich auch diesesmal kein Glück. ;(
    Ich hab das Austauschgerät nun seit paar Tagen bei mir liegen. Keine Pixelfehler.
    Es ist die aktuelle Firmware ("GIG 068")drauf, die anscheinend im nachhinein eingespielt wurde. Die Revision mit GIG111 ist älter als der erste Hp Monitor den ich hatte (GIG122). Man hat dies aber versucht mit einem weißen Aufkleber worauf GIG143 stand zu verdecken. Auch war die Hintergrundbeleuchtung bereits vor dem Umtausch auf 2h. Also ich hatte ein Austauschgerät erhalten welches älter war als der Vorherige.Damit hätte ich keine Probleme, wenn die gleichen Mängel bei diesem Monitor nicht zu finden wären . Nach Kalibrierung ist der grün rot Farbstich von links nach rechts bei 6500K deutlich zu erkennen. Unkalibriert bei 9300K ist es nicht so dramatisch, jedoch für meine Bedürfnisse nicht nützlich.


    Ich werde es nochmal umtauschen müssen :(( . Aber vor dem Umtausch würde ich gerne ein Farbprofil ausprobieren was nicht mit dem Spyder3 erstellt wurde. Hat dies vielleicht Jemand zu Verfügung? Ich bin mir zwar sicher, dass mit anderen Farbprofilen der grün rote Farbstich auch nicht wegzubekommen ist, jedoch würde ich gerne wissen ob bei Farbverläufen (wie z.B von schwarz zu weiß) Streifen und Abstufungen auch zu sehen sind.



    MfG


    semo

    Ich habe mir den HP LP2475w letzte Woche bestellt und diese Woche erhalten. Der Ersteindruck war sehr gut. Die Ausstattung und die Verarbeitung ist Top. Keine Geräusche die man aus 30 cm Entfernung wahrnehmen könnte.
    In unkalibriertem Zustand ist es wie schon öfters erwähnt nichts für Grafiker. Ich hatte mir bereits vor dem Kauf einen Spyder3Pro gegönnt. Leider waren die Farben nach dem kalibrieren nicht akzeptabel. Die Farbverläufe (vorallem von schwarz zu weiß) waren teils stufenförmig. Auf dieser Seite konnte man es gut erkennen http://www.heise.de/ct/ctscreen/#CTSCREEN. Es ist zwar nicht so extrem aber doch auffällig. Im unkalibriertem Zustand sieht man diese Abstufungen nicht. Ich hatte mit dem Spyder3Pro auch mein altes CRT Monitor kalibriert und da sah man nichts von Abstufungen und Streifen im Farbverlauf.


    Aufgefallen ist mir auch der leichte Grünstich bei weißem Hintergrund von links nach rechts.
    Morgen werde ich es umtauschen, denke mal dass ich auch ein schlechtes Modell erwischt habe. Der Monitor verdient noch eine 2'te Chance,.. ;)



    jeanarthur

    Zitat

    Sind bei euch auch auf weissen Hitnergrund die Ecken leicht dunkel, sowie die linke und obere Kante (etwa bis zu 4-5 cm vom Rand weg) dunkler als der Rest?


    Hab dies auch auf meinem Hp festgestellt jedoch maximal 1-2 cm.



    tsunami10

    Zitat

    Was habt ihr bezahlt? Habe für 2x Stück nur etwas über 900€ bezahlt!


    420 Euro .. War bei uns in Österreich in Aktion. Nun kostet es im selben Computerfachgeschäft 557 Euro (KD911AT) und 654 Euro (KD911A4#ABB)
    Vielleicht erklärt das warum ich ein schlechtes Modell abgekriegt habe, wer weiß,...



    mfg.
    Semo

    In Wikipedia steht das hier:


    http://en.wikipedia.org/wiki/F…New_color_depths.2Fgamuts


    Zitat

    At WinHEC 2008 Microsoft announced that color depths of 30-bit and 48-bit would be supported in Windows 7 along with the wide color gamut scRGB (which for HDMI 1.3 can be converted and output as xvYCC). The video modes supported in Windows 7 are 16-bit sRGB, 24-bit sRGB, 30-bit sRGB, 30-bit with extended color gamut sRGB, and 48-bit scRGB.


    Hier wird AdobeRGB nicht erwähnt. Darf man trotzdem annehmen dass es unterstützt wird?
    Wenn ja, dann würde es meine Kaufentscheidung erleichtern. ?(