Stimmt.
Die Entscheidung ist gefallen. Es wird der Benq.
Vielen Dank noch mal an alle Beteiligten. Es war ja keine leichte Geburt
Wobei ich das Geld auch nicht mal eben so locker habe um es leichtfällig auszugeben.
Danke noch mal.
-->
Stimmt.
Die Entscheidung ist gefallen. Es wird der Benq.
Vielen Dank noch mal an alle Beteiligten. Es war ja keine leichte Geburt
Wobei ich das Geld auch nicht mal eben so locker habe um es leichtfällig auszugeben.
Danke noch mal.
@ Winston Smith
Super Tip mit dem BenQ V2400W. Besten Dank!
Wobei mir nen 24" ja schon fast nen bissel groß ist (möchte mir später noch mal nen 2. Holen und 2 24" sind ja doch ganz schön Platzraubend).
Wenn's so einen nicht als 22" gibt, wird's der BenQ V2400W wohl werden. Oder vielleicht noch nen Tip für nen 22" parat?
Wie schaut es mit dem Dell 2209WA aus den Arti sich holen möchte.
Einer von den beiden wird es wohl werden.
Danke für den Tip.
Ich hab mir bei Prad diesbezüglich mal den Test zu dm Monitor angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, kann ich werden Formate in 16:10 allerdings immer gestaucht dargestellt (siehe )
Das Bedeutet doch dann, dass ich das Bild meines MacBook Pros nur gestaucht darstellen kann. Oder?
Das Format ist das einzige, was mich da jetzt stört. Ansonsten wäre es meiner.
Hätte sonst noch jemand nen Vorschlag?
@ Winston Smith
worin liegt der Nachteil vom erweiterten Farbraum? Hatte mir nämlich auch noch den LG Flatron L227WTP-PF angeschaut.
@ Winston Smith
du scheinst mir kundige Aussagen geben zu können (also frage ich dich)
Ich Bin auf der Suche nach einem 22" Monitor (für Film-editing im Hobby Bereich und nen bissel spielen- ich sag mal im Verhältnis 3/4 editing zu 1/4 spielen) und hatte unter anderem auch den Benq ins Auge gefasst.
Allerdings bin ich mir mit dem Seitenverhältnis 16:9 oder 16:10 nicht ganz sicher.
Meine Frage also.
Denkst du, dass der Benq zum schneiden von Filmen geeignet ist (du sagtest ja, dass er bei Spielen interessanter wäre). Oder hast du vielleicht noch nen anderen Tip (Preis so um die 200 + -)
Kannst du mir vielleicht Vor- und Nachteil von 16:9 zu 16:10 nennen?
Ich habe nen MacBook Pro welches ja nen Display von 16:10 hat. Ich möchte ja dann kein verzerrtes Bild haben oder eines mit schwarzem Rand.
Würde mich über ne Rückmeldung freuen.
@ MGFirewater
Kann dir deine Frage zwar nicht beantworten (aber du vielleicht meine)
ich bin ja auch grad auf der Suche nach einem Monitor.
Entscheiden muss/möchte ich mch zwischen
Samsung SyncMaster 2343BW
BenQ E2200HD
Samsung Syncmaster T220 HD
Nun bin ich mir wegen der Seitenverhältnisse nicht sicher. Was ist deiner Ansicht nach besser 16:9 oder 16:10
Ich möchte den Monitor mit meinem MacBook Pro nutzen sowie mit meinem Windows Rechner.
Hauptsächlich werde ich ihn zum cutten nehmen (semi Hobby gebrauch - arbeite in der Setaufnahmeleitung und mach für privat dann die Sache mit dem schnitt)
Ich weiß nun, wie schon gesagt nicht, wo die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Formate liegen.
Vielleicht kannst du mich aufklären.
Ich habe nun 3 Geräte zwischen denen ich mich entscheiden möchte.
Hier meine Auswahl:
Samsung SyncMaster 2343BW
BenQ E2200HD
Samsung Syncmaster T220 HD
Ich bin mir nun nicht ganz sicher (wegen den Seitenverhältnissen 16:9 oder 16:10)
Wo liegen dort die Vor- und Nachteile?
Ich möchte halt später kein gestauchtes oder nen Bild mit Rand.
Hallo,
ich möchte mir einen 22" Monitor zulegen. Nutzen tu ich den Monitor mit meinem MacBook pro (early 2008,Geforde 8600 GT 512 mb)aber auch mit meinem Windows Rechner (Ist nen Tower mit einer Nvidia GeForce NX 7900 GTO 512 mb).
Ich mache hauptsächlich Videobearbeitung - privater gebrauch (ab und zu mal nen bissel zocken und tippen).
Ich hatte jetzt mal den BenQ E2200HD in Auge gefasst. Was denkt ihr? Erfahrungen etc.
Von den Werten her (Bildqualität) würde ich den LG Flatron W2261V nehmen. Allerdings ist er nun doch wieder aus dem rennen. Mich stört diese Plexiglasleiste (die auf einer Seite rot leuchtet). Wenn ich lange am Rechner sitze und Filme schneide, würde mich das glaube ich stören.
Mein Budget liegt so um die 200 Euro (mehr ist leider nicht drinn)
Das ich dafür kein Profigerät bekomme ist mir klar. Aber ich bin ja auch nur Semiprofi
Wäre über jeden Tip Dankbar.
Ach ja, es sollten auch DVI und/oder HDMI Anschlüsse vorhanden sein.
Schönen Dank schon mal.
Nachtrag: Hab gelesen, dass der BenQ E2200HD nur bei "potenter" Grafikkarte gut laufen soll. Wären da meine ausreichend?