Beiträge von myprad1

    Über DVI habe ich angeschlossen.


    Das Upgrade auf 8.10 hatte ich schon begonnen, aber dann doch wieder aufgegeben, weil mein AVM WLAN USB Stick dort nicht mehr funktioniert. Grund ist, dass die USB-Anbindung angeblich verändert wurde. Eine Lösung wäre ggf. über NDIS (oder so ähnlich). Aber da will ich mich noch nicht so gerne herantrauen.

    Ich gebe auf! ;(


    Vielleicht habe ich Glück und es gibt hier jemanden, der den HP LP2475w unter Linux bei nativer Auflösung (also 1920 x 1200 x 60 Hz) zum Laufen gebracht hat.


    Ich nutze Kubuntu in der Version 8.04.2 (Hardy Heron). Mein Problem bestand zunächst darin, dass im Kontrollzentrum die gewünschte Auflösung von 1920 x 1200 gar nicht angeboten wurde.


    Folgende Dinge habe ich unter Zuhilfenahme von Google versucht:
    - Proprietären Treiber fglrx aktiviert
    - /etc/X11/xorg.conf editiert (modeline mit 1920x1200 sowie option zum reduced blanking)
    - im Kontrollzentrum einen ähnlichen Monitor eingestellt (HP LP 2465w)


    Dabei hatte ich teilweise das Problem, dass zwar 1920 x 1200 angeboten wurde - nicht jedoch die 60 Hz sondern stattdessen nur 74 Hz!. Außerdem habe ich das Problem, dass der angezeigte Desktop offenbar größer ist als der Monitor und somit auf dem Monitor immer nur ein Teil des Desktops angezeigt wird und man mit der Maus hin und her scrollen muss.


    Ist es vielleicht jemandem bereits gelungen, den Monitor unter Linux ans Laufen zu bringen? Kann alternativ jemand die Probleme bestätigen und es gibt vielleicht derzeit gar keine Lösung?


    Bin gespannt auf Rückmeldungen.