Hallo
Danke für den interessanten Test!
Diesen Kommentar über die Bewegungsunschärfe kann ich allerdings nicht bestätigen:
"Mit seiner minimalen Bewegungsunschärfe und dem gestochen scharfen Resultaten bei bewegten Bildinhalten, kann der Samsung mit Top-Geräten wie dem LG L227WT oder dem Acer G24 mithalten. An die Spitzengeräte wie dem BenQ X2200W mit seiner Simulated Pulsed Driving-Technik kommt der SyncMaster 2233RZ jedoch nicht heran."
In meinen Augen ist der 2233rz in dieser Disziplin dem Acer G24 klar überlegen und meinem Benq X2200W ebenfalls. Allerdings haben wir darauf geachtet, das beim Vergleich der 2233rz auch mit 120 Frames/s beliefert wurde. Bei einem Vergleichstest mit einem Spiel wie Crysis, kann der 2233rz seine Fähigkeiten möglicherweise nicht voll ausspielen, oder haben Sie die Details soweit runter geschraubt, um 120 Frames/s zu erreichen?
Nur wenn ich mein Benq mit Simulated Pulsed Driving (Black Frame Insertion) betreibe, dann sind die beiden meiner Meinung nach auf Augenhöhe, vielleicht ist der Benq etwas vorne. Das Problem ist nur, das der X2200W mit BFI dann deutlich schlechtere Bildqualität liefert als der Samsung, besonders wenn der Benq in die Jahre kommt. Das Pulsen tut den Leuchtstoffröhren auf Dauer nicht gut. Darum denke ich, hat Benq das Gerät auch vom Markt genommen.
Dieser Vergleich hinkt also etwas.
Mein Fazit:
Mit 120 frames/s beliefert, ist der 2233rz neue Referenz in Sachen Bewegungsunschärfe.
Im Vergleich zu meinem 21" Mitsubishi 91TXM würde ich ihm 8/10 Punkten geben.
Das ist natürlich mein/unser subjektiver Eindruck.
P.S.
Leider hat es Samsung versäumt den Input-Lag unter 8ms zu drücken, also 1 Frame bei 120Hz. Mehr als 1 Frame Verzögerung ist verschenktes Potential bei diesem Monitor.
Schade!
P.S.S.
Wir hatten den "geliehenen" 2233rz, meinen X2200W & Asus 266H und den G24 eines Freundes vor ca. 2 Monaten hier stehen.
Bei mein Benq x2200w streikt inzwischen das Backlight. Ende im Gelände...