Beiträge von ``p3-eR-nuLL´´

    hab den test nochmal bisschen auseinandergenommen und habe noch ein paar fragen....


    Bildbearbeitung it AdobeRGB als Quellfarbraum oder ECI-RGB als Zielfarbraum ist so natürlich nicht vernünftig durchzuführen, aber dafür wurde das Display auch nicht konzipiert.


    ich kenn mich in den bezeichnungen nicht richtig aus, ist das jetzt ein ausschluss für mich als hobbygrafiker oder ist sowas nur für profis relevant?


    Mit einem Minimum von 116 cd/m² kommt der NEC 24WMGX³ hier gerade noch so unter den Standardwert. Er eignet sich demnach bedingt für dunkle Umgebungen. Nach Möglichkeit sollte aber immer eine Hintergrundbeleuchtung vorhanden sein.


    wie genau soll ich mir das denn vorstellen? dass ich ab jetzt immer das licht anlassen soll, wenn ich am pc bin? lol

    gut mal einen direkten erfahrungsbericht zu hören, danke. wenns die geräusche nur über den lüftungsschlitzen gibt, wird es mich auch nicht stören.


    hdmi ist für mich deswegen ein argument, weil ich eine grafikkarte mit entsprechendem ausgang habe und natürlich das bestmögliche an qualität rausholen will. ausserdem will ich den monitor ein paar jährchen behalten, wenn ich schon das geld investiere. und da würde ich mich irgendwie unwohl fühlen, "veraltete" standards mit nem neuen monitor ins haus zu holen. das ist so, als würde man sich heutzutage noch einen 720p aka hd-ready fernseher holen (mal davon ausgegangen, dass man in zukunft eh nicht um bluray's rumkommt). das ist dann irgendwie geldverschwendung meiner meinung nach, bzw sollte man lieber bisschen mehr investieren für ein zukunftssichereres full-hd gerät.


    demnach ist die frage nach besagten prad-test-zitaten immernoch aktuell, also bitte um aufklärung @profis

    vielen dank für die antwort. beim nec hat mich folgende aussage bei dem testfazit stutzig gemacht:


    Die Verarbeitung von Videosignalen gelingt in fast allen Bereichen sehr gut. Das Deinterlacing am HDMI-Anschluss könnte allerdings etwas besser sein. Die Ergebnisse am Video-2-Anschluss (S-Video/Video) lässt bessere Ergebnisse logisch erscheinen, wobei dies im Test nicht verifiziert werden konnte.


    was genau kann ich mir da drunter vorstellen? steht das "schlechte" deinterlacing beim hdmi anschluss dann nicht quasi im gegensatz zur positiven aussage wenige zeilen vorher?:


    Der NEC 24WMGX³ ist ein qualitativ hochwertiges Gerät, welches im Multimedia-Bereich sein Haupteinsatzgebiet findet, aber auch für schnelle Spiele gut bis sehr gut geeignet ist.



    hat eigentlich jemand vielleicht auch direkte erfahrungen mit dem monitor? im prad test wird das betriebsgeräusch bemängelt, teilt jemand diese erfahrung oder waren die tester da eher kleinlich?

    um das nochmal klarzustellen... 10-20€ als dreck war speziell auf kabellängen von 5 oder gar 10 meter bezogen und nicht prinzipiell. aber gut, ich bin bei sowas halt etwas pingeliger und wenn ich 1080p filme vom pc auf nen 42" fernseher übertragen will auf 5 meter, dann geh ich halt auf nummer sicher und geb eben lieber 40€ aus (und das war ein schnäppchen bei nem online shop, nicht die preisempfehlung des herstellers lol), wie es in meinem fall war.

    also erstmal vorweg: ich habe mich bereits durch sämtliche testberichte und kaufberatungs-scripte dieser site gegraben, aber bin immernoch unentschlossen, denn auch bei "sehr gut" wertungen habe ich immer wieder totale ausschlusskriterien im fazit lesen müssen. monitore mit nur verschmerzbaren nachteilen, habe ich nicht gefunden. hier erstmal meine anforderungen--->


    - vorzugsweise 24" (falls damit vernünftig spielen überhaupt möglich ist, hab da nämlich den subjektiven eindruck, als ob es da bei 22" aufhören würde. wenn ihr mich von diesem eindruck überzeugt, muss ich vielleicht wirklich auf 22" ausweichen)


    - budget bis ~800€, muss aber nicht ausgereizt werden


    - sowie grafiker, als auch zocker. ich bin zwar nur gelegenheitsspieler (auch onlineshooter), aber ich will durch schlechte reaktionszeiten nicht zum null-spieler werden lol. ebenso wenig will ich irgendwie haben, dass der monitor in der mitte die farbe weiss darstellt, an den rändern aber nur noch grau etc... wegen solchen geschichten bin ich auch irgendwie voreingenommen gegenüber tn panels.


    - betriebslärm sollte möglichst gering sein. ich habe den pc/monitor relativ oft und lange an, dementsprechend wäre das auf dauer sehr nervig.


    - hdmi eingang


    - eingebaute lautsprecher und webcams müssen eigentlich nicht sein, würde ich eh nicht benutzen. glarepanel auch sehr ungerne. pivotfunktion wäre nett, aber das fehlen dieser wäre zu verkraften.



    habt ihr ne idee? denn das was ich mir bisher rausgepickt habe, hatte immer irgendetwas an sich, was in meinen augen nicht ertragbar ist. z.b. beim hier teilweise hochgelobten dell 2408 wfp, zahlreiche berichte was für einen massiven inputlag es hätte. auch in prad's testbericht wird darauf hingewiesen.

    also ich hab zwar noch nicht allzuviele kabel ausprobiert, aber dennoch finde ich gibt es sehr wohl qualitative unterschiede. erst recht wenn das kabel etwas länger wird, ist es wichtig ein hochwertigeres kabel zu haben, um die qualitätsverluste möglichst gering zu halten. natürlich muss so ein 150€ kabel nicht sein, aber auch keinesfalls irgendein 10-20€ dreck. ich würde mich an deiner stelle irgendwo in der mitte einpendeln, eventuell mir paar kabel rauspicken und kundenrezensionen dazu durchlesen usw,... ansonsten würd ich auch drauf achten, dass das kabel relativ aktuell ist. ich persönlich habe noch ein "hdmi 1.3a", mittlerweile gibts allerdings auch schon "c". ob "c" im vergleich zu "a" sinnvoller ist, kann ich nicht beurteilen, aber niedriger als "a" würde ich auch nicht nehmen (einfach mal aus prinzip). kannst dich ja auch bisschen bei wiki etc belesen dazu und selber entscheiden.