.... jetzt als Versteigerung bei Ebay:
Beiträge von Colourbird
-
-
.... Danke für die Hilfe!!!
-
Hallo Denis,
Danke für Deine schnelle Antwort.
Eine Auswahl für Gradations-Einstellungen habe ich nicht gefunden. Ich kann lediglich den Farbraum, Gamma, Intensity, Weißpunkt und Contrast Ratio auswählen?!
Habe Hardcopies von meinen Einstellungen beigefügt.
Beschreiben ist das Phänomen auch im PRAD-Bildschirmtest:
"Tonwerte sind in der Werkseinstellung (Gamma 2.2) ab der vierten Stufe sichtbar. Am anderen Ende des Helligkeitsspektrums sind die drei letzten Tonwerte nicht mehr differenzierbar. Die Auswahl des sRGB-Modus sorgt durch die entsprechende Gradation für eine Sichtbarkeit aller dunklen Tonwerte."Gruß
Jürgen
-
Bin "Anfänger" im Thema Farbmangement und habe eine Frage zur Kontrastdarstellung in der sRGB Emulation beim Nec PA241w.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Bei Ansicht des in der Anlage beigefügten Testbildes von Eizo (Kontrasttest) kann ich im "sRGB -Edit" Unterschiede zwischen allen Tönen feststellen.
Sobald ich jedoch den s-RGB Bereich mit Spectraliew II kalibriert habe, sind bei den ersten beiden Blöcken keine Unterschiede mehr feszutstellen - beide Bocke sind gleich schwarz.
Der Unterschied fällt auch beim Betrachten von Bildern auf. Im nicht kalibrierten "sRGB -Edit" sind mehr Details in den ganz dunkeln Bereichen zu erkennen.
Div. Änderungen in den Spectraview Einstellungen zum Thema Kontrast und Grauwerte haben keine Veränderung gebracht.
Was hat dies zu bedeuten?
Soll ich nun bei "dunklen" Bildern besser mit der nicht kalibrierten "sRGB Einstellung" arbeiten?
Wie seht Ihr das Ganze?
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Infos.
-
...... Rückfragen / Kontaktaufnahme unter: hellmann-com1@t-online.de
-
- Software mit Colorimeter
- gekauft im Juni 2010 -> Restgarantie vorhanden
- mit Kopie von Originalrechnung
- nur für eine Kalibrierung eingesetzt
- keine Gebrauchsspuren am Colorimeter
- Inhalt (Colorimeter USB mit Software, Gegengewicht, Saugnapf, Bedienungsanleitung) in Originalverpackung.
Preis (Versandkosten enthalten): 125,00 Euro
-
Vielen Dank Denis für die schnellen Info; hat mir sehr geholfen:)
Nur noch eine Frage:
Die Wild Garmut Opitmierung Auswahl S-IPS (generic) ist OK? (Ist ja ein Monitor mit erweitertem Farbraum un IPS Technologie)?!
Grüße
Colourbird
-
Für die Bildbearbeitung (hauptsächlich für eine Web-Gallery) habe ich mir einen Nec PA 241W und das DTP 94 zugelegt.
Da ich im Farbmanagement völlig unerfahren bin, habe ich die Sorge, dass ich aufgrund falscher Einstellungen bei der Profilierung ein schlechtes Ergebnis erziele, als mit den lt. Prad Test schon relativ guten Default-Werten.
Also ich würde wie folgt vorgehen:- PC starten; in den sRGB-Modus wechseln und den Monitor ca. eine Stunde warmlaufen lassen
iColourdisplay Start auswählen
- Softwarekalibration für Flachbildschirme
- Messgerät Siver Haze Pro und DTP94
-Wild Garmut Opitmierung? Vermute Aktivieren mit Auswahl S-IPS (generic)?Einstellungen
-Erweiteter Modus
-Farbtenp 6500
-Leutdichte Absolut 135
-Schwarzpunkt benutzerdefiniert 0.0
-Gamma sRGBWeißpunkt
Steuere hier über das OSD die Helligkeit und den Weißpunkt über x und y Werte bis die "Letzte Messung" den Werten bei den Einstellungen entspricht (6500 und 135 cd/m2)Kalibration
einfach durchlaufen lassenFeinabstimmung ? ignorieren?
Profil speichern
Welchen Typ soll ich wählen - vermutlich Matrix Profil?! Chromatische Adaption? Bradford?
und speichern.. dann Profil-Datei im Windows Farbmanagement als Standard angeben und ebenso im Photoshop
Wäre sonst noch was zu beachten?
Schon mal vorab vielen Dank fur Eure Hilfe!!
PS: in den Dateianhängen seht Ihr die betreffenden Screenshots.
-
Ich denke der Nec PA241w wäre ein interessanter Monitor für einen Test. Vor allem im Vergleich zum 2490!
-
Hallo!
nachdem mein 19 Zöller nun so langsam ausgedient hat, bin ich der auf der Suche nach einem neuen, größeren Monitor.
Einsatzschwerpunkt: Bilderverarbeitung (Photoshop) für eine Internet Gallery.
Ich arbeite nicht professionell, allerdings habe ich schon sehr hohe Ansprüche an die Bildqualität.
Da ich die relevanten Monitore in keinem Geschäft vor Ort „begutachten“ kann, habe ich keine direkten Vergleichmöglichkeiten und hoffe nun in diesem Forum einige Informationen zu bekommen.
Vermutlich würde sich für mich das Arbeiten im sRGB Farbbereich anbieten?!?
Monitore, die ich mir beispielsweise vorstellen könnte wären:
Eizo 2431 / Eizo 2442 / Eizo 2461
Nec 2490 WUXI
Alternativ der etwas größere Dell 2709w. Platz hätte ich genug und die etwas "größere Darstellung" ist vielleicht fürs Auge ganz angenehm. Wobei ich mir nicht so sicher bin, ob dieser Monitor für das Arbeiten im sRGB Bereich geeignet ist. Bestimmt wäre in diesem Größensegment der Eizo 2761 die bessere Alternative. Aber lohnt sich für meinen Bedarf der Aufpreis?
Wichtig ist für mich auch eine subjektiv sehr gute Bildqualität und die soll - wenn es denn stimmt - bei den S-PVA Panels wegen des besseren Schwarzwertes etwas besser sein als bei den IPS-Panels. Deshalb würde mich auch interessieren, ob man bei den genannten Monitoren subjektiv einen Bildqualitätsunterschied feststellen kann (z.B. sichtbar bessere Farben und Kotraste beim Eizo 2461/2761 als beim Eizo 2431 oder Dell 2709)? Oder kann man davon ausgehen, dass alle genannten Panels in Bezug auf diesen Punkt sehr eng zusammenliegen?
Wie denkt Ihr darüber und welchen Monitor würdet Ihr an meiner Stelle wählen?