Beiträge von nastrovje

    Hi nochmal,


    da ich den Monitor noch da habe, habe ich diesen nochmals angeschlossen. Ich habe ihn auch noch einem Direktvergleich mit einem recht günstigen 22Zöller mit TN unterzogen. Zumindest mit den wenigen Mitteln, die ich hier zur Verfügung habe.


    - Die Einstellungssache mit der Skalierung ist mir nach wie vor ein Rätsel. Schließe ich meinen alten Monitor an, ändert sich der Inhalt der Nvidia-Systemsteuerung im Menüpunkt "Desktop-Größe und -Position festlegen. Dann kann man manuel die Art der Skalierung bestimmen. Schließe ich den NEC an, ist hier nur ein Button zum Hinzufügen einer neuen Auflösung vorhanden. Wenn ich das recht verstehe, liegt das am HDCP-Support des Monitors. Wird das vom Treiber erkannt, schaltet sich das Menü um. Da ich jedoch gerne eine 1:1 Darstellung jeder Auflösung hätte, und der Monitor kein 1:1 kann, brauche ich hier den Support des Treibers. Keine Ahnung wie ich an die Einstellung kommen kann.

    Zitat

    Aus diesem Grund hat der 231WMi auch nur ein + bei Blickwinkelabhängigkeit!

    - Gibts hier keine Möglichkeit, das Glänzen in normaler Sitzposition zu unterbinden? Ich habe den Monitor jetzt so weit weg gestellt, wie es hier Raumtechnisch möglich ist. Zudem ist der Monitor recht hoch eingestellt und etwas nach hinten geneigt, um eine möglichst tiefe Sitzposition zu simulieren. So ist das Glänzen in den unteren Ecken recht gering, aber vorhanden. Ich kenne mich mit dem Problem kaum aus, daher die Frage: Gibts hier sonst keine Möglichkeit etwas zu tun? Anscheinend ist dieser A-TW Polarizer nur ein extra Layer auf dem Panel. Gibt es hier nicht eine Art Filterfolie zum aufkleben? Klingt vielleicht im ersten Moment blöd, aber das wäre zumindest eine Idee.


    - Die Sache mit dem Vsync habe ich ausprobiert. Es stellt sich in der Tat eine leichte Verbesserung in Form von weniger abgehackter Darstellung ein. Die Thematik mit dem Front- und Backbuffer habe ich nachgelesen. Ganz optimal wird das Bild damit nicht, ich werde den Monitor jedoch noch einige Stunden ausprobieren. Heute zurückschicken geht ohnehin nicht. Im Vergleich zu dem TN und meinem Alten ist der subjektive Eindruck jedoch immernoch der schlechteste. Allerdings wüsste ich jetzt keine Alternative zum NEC. Der TN-Screen, den ich hier habe, zeigt das typische Problem mit den schnell kippenden Farben und Kontrast bei Blickwinkeländerungen, selbst bei kleinen.

    Hi nochmals,


    ich habe zwischenzeitlich den EA231WMi bestellt und ausprobiert. Was mir gleich zu Beginn aufgefallen ist, ist ein helles Leuchten vor allem in den beiden unteren Ecken. Ändert man den Blickwinkel, ändert sich auch dieses "Glänzen". Ich habe inzwischen aus anderen prad-Tests erfahren, dass bei aktuellen IPS-Panels ein sogenannter "A-TW Polarisator" nicht verbaut wurde, weil es diesen nicht mehr gibt. Fehlt dieser, tritt genau dieser Glanz-Effekt auf. Ich muss leider sagen, dass mich dieser in so fern ziemlich stört, als dass man ihn selbst aus normaler Sitzposition bereits sieht. Auch ist es wohl nicht möglich, diesen Effekt durch Einstellungen oder Änderungen an Neigung oder Winkel der Draufsicht/des Monitors zu beseitigen. In dunklen Scenen ist dieser Glanzeffekt somit unvermeidbar und unübersehbar. Die Ausleuchtung des Bildes ansich wirkt eigentlich sehr gut bei diesem Monitor. Der subjektive Eindruck wird aber durch den Glanz-Effekt sehr verschlechtert.


    - Zeigte sich dieser Effekt während des Tests nicht? Ich kann mich nicht entsinnen, davon gelesen zu haben.


    Des weiteren (und hier handelt es sich vermutlich um einen Bedienfehler meinerseits) war es mir nicht möglich über den Nvidia-Treiber meiner Grafikkarte eine Einstellung am Seitenverhältnis vorzunehmen. Der benötigte Menüeintrag ist auch durch Methoden aus verschiedensten Foren nicht sichtbar zu machen.


    Ein dritter, und zugleich der gröbste Schnitzer ist jedoch der subjektive Eindruck der Schlierenbildung. Zwar bilden sich nicht so sehr ausgeprägte Schlieren ansich, jedoch wirkt das Bild bei schneller Bewegung extrem instabil und abgehackt/hakelig. Dadurch werden (Spiel)-Scenen mit flotten Bewegungen meiner Meinung nach relativ unspielbar.


    In meinem ersten Post erzählte ich bereits von meinem alten Monitor, dem Iiyama E481S. Ebenfalls mit IPS-Panel, jedoch über 5 Jahre alt. Dieser alte Monitor hat ebenfalls keine berauschende Reaktionszeit. Jedoch sind die schnellen "unscharfen" Bewegungen deutlich weicher und geringer als mit dem NEC, was mich persönlich stark wundert. Mit meinem alten Monitor kann man gemütlich Modern Warfare spielen, zwar mit etwas unscharfen schnellen Bewegungen, aber es ist nicht unangenehm. Den NEC hab ich ganze 2min ausprobiert und hatte vom Ergebnis genug.


    Insgesamt muss ich sagen, dass ich vom Ergebnis recht enttäuscht bin. Sowohl der Glanz-Effekt als auch die hakeligen Schlieren disqualifizieren den Monitor für meine Ansprüche, auch wenn ich sonst mit dem Bild sehr zufrieden bin. Deshalb geht der Monitor ohne Umwege zum Händler zurück.


    Ich frag mich jetzt jedoch, wie es weiter gehen soll ^^. Einen neuen Monitor will ich nach wie vor. Am liebsten einen 24Zöller. 22" sind mir zu klein, 26" zu groß. Ich würde jetzt sogar zu einem TN-Panel greifen, sofern Helligkeitsverteilung, Blickwinkelstabilität, Schwarzwert und Reaktion/Inputlag keine Kritikpunkte sind. Kann mir hier einer eine gute Empfehlung geben? Beim G24 zum Beispiel scheint der Blickwinkel dermaßen schlecht zu sein, laut Test, dass ich diesen Monitor direkt nicht bestellen würde. Es muss doch einen Qualitativ hochwertigen Bildschirm geben, der die Vorteile von TN und IPS verbindet, ohne zu große Schwächen zu haben. Ist hier nur ein 800.-+ Eizo drin? ;)

    Hi,


    ich habe mir nun den Test zu diesem Monitor schon einige male durchgelesen und auch viele andere Berichte. Ich suche seit Langem einen neuen Monitor. Leider fällt es mir bei der Art der Berichterstattung recht schwer, die Geräte in den Tests vor allem im Vergleich zu meinem alten Gerät einzuschätzen.


    Das Problem dabei ist eigentlich, dass ich einen Spieltauglichen Screen suche. Ich könnte natürlich direkt zu einem TN-Screen greifen, der gute Ergebnisse liefert. Ich habe jedoch schon einige male TN Panels im Einsatz gesehen. Auch mein Notebook hat eins. Mein aktueller Monitor ist aber ein Iiyama E481S. Der dürfte wohl vielen ein Begriff sein. Dabei handelt es sich noch um ein IPS-Panel einer frühen Generation. Wenn ich aber die Leistung des Monitors mit den TN-Panels vergleiche, die ich in Aktion sehen konnte, kommt für mich aus vielen Gründen ein TN nicht mehr in Frage. Ganz vorne mit spielt da das Kriterium der Blickwinkelabhängigkeit.


    Ich muss sagen, der NEC aus diesem Test hat mich quasi überzeugt. Jedoch werden die Punkte Schwarzwert, Helligkeitsverteilung und Schlieren hier so stark bemängelt, dass ich mir hier wieder ein deutlich schlechteres Ergebnis vorstelle, als es mein alter Iiyama bringt. Ist diese Vermutung nun gerechtfertigt und mache ich mit dem Kauf des NEC in diesen Punkten einen Rückschritt oder leistet der NEC trotz der Mängel bessere Ergebnisse als der Iiyama?


    Randinfos zum Iiyama. Auch hier finde ich die Helligkeitsverteilung und den Schwarzwert nicht uneingeschränkt gut. Aber dennoch besser als bei TN Panels. Und was die Schlieren angeht, die merkt man schon etwas, aber man gewöhnt sich auch dran. Der TN-LG Screen meines Bruders zum Beispiel ist deutlich schneller. Dafür wirkt jede Bildbewegung unruhig. Der Iiyama hat ja in frühen Tests gezeigt, dass er zwar nur 25ms schafft, in Spielen aber absolut tauglich ist. Meine Erfahrung bestätigt das eigentlich.


    Ich bin natürlich nur bereit Geld auszugeben, wenn sich neben der Bildgrößenänderung keine Verschlechterung von Eigenschaften ergeben. Andernfalls macht ein Neukauf keinen Sinn.


    Hat mir jemand Tips? Vielleicht haben die Tester ja Erfahrung mit dem Vergleich zu älteren Geräten.


    Danke! Bis bald.